Seite 1 von 2

Re: Gewächshaus/Folientunnel Bewääserung

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 17:08
von Adjua
Wie kommt das Wasser nach innen zu den Pflanzen? Und wie verteilst du das dort gleichmässig?

Re: Gewächshaus/Folientunnel Bewääserung

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 17:41
von Thomas/V.
Das kann schon funktionieren, der "Sog" der Wurzeln zieht das Wasser nach innen.
Allerdings dürfte wohl nur die Reihe Pflanzen, die direkt an der "Wand" stehen, etwas davon haben.
Bei mir im Glasgewächshaus habe ich heute gesehen, das an den Längsseiten die Erde etwa 20cm feucht ist.
Allerdings lag auch ein Berg Schnee draußen und jetzt hat es 3 Tage lang geregnet.
Aber trotzdem es an der einen Seite außen einen schmalen Plattenweg gab, hat der kapillareffekt wohl dazu geführt, Feuchte unter den Seitenplatten (Beetbegrenzung unter dem GH-Rahmen) in das trockene GH zu ziehen.
Wenn man eine Drainageschicht draußen und unter die "Wände" füllt, könnte der Effekt wohl noch besser sein.
Andererseits setzt sich die Drainage mit der Zeit sicherlich zu, da müßte noch solches Erdvlies mit verbaut werden, denke ich.
Ob sich der ganze Aufwand allerdings lohnt? Keine Ahnung...Diese Folientunnel sollte man ja sowieso wenigstens 1x täglich öffnen, wenn die Sonne scheint, wegen Luftaustausch, da kann man auch gleich mit giesen.

Re: Gewächshaus/Folientunnel Bewääserung

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 18:31
von kraut_ruebe
macht man folientunnel nicht um zeitig im frühjahr bzw. im herbst einen kälteschutz zu schaffen und damit die saison zu verlängern?

zumindest hätte ich als nichtbesitzer von tunnels bzw. glashäusern mir das immer so gedacht :hmm:

eiskaltes wasser gezielt auf die wurzeln zu leiten stell ich mir nicht förderlich für das wachstum vor :hmm:

[/spekulation]

Re: Gewächshaus/Folientunnel Bewääserung

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 18:37
von Benutzer 2354 gelöscht
guter Einwand :hmm:

Re: Gewächshaus/Folientunnel Bewääserung

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 20:34
von Thomas/V.
Wenn das Wasser von unten kommt, hat es doch Bodentemperatur. Es wird ja nicht direkt auf die Pflanzen oder das Beet geleitet.

Re: Gewächshaus/Folientunnel Bewääserung

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 20:39
von Adjua
es wird trotzdem nicht gleichmässig auf die Pflanzen verteilt

Re: Gewächshaus/Folientunnel Bewääserung

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 20:44
von ahora
hallo henry,

ich finde die idee klasse und praktikabel. so wäre zumindest die reihe, die an die außenwand grenzt schon mal die meiste zeit mit wasser versorgt, sofern es regnet. das spart eine menge wasser, welches ansonsten ganz einfach einen meter weiter im boden versichert.

du hast echt klasse idee. auf die idee mit der teichfolie zur einleitung des wassers wäre ich nicht gekommen.

viele weitere wunderbare ideen wünsche ich dir.

lg ahora

Re: Gewächshaus/Folientunnel Bewääserung

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 19:28
von Schwarzerde
Um das Wasser zu den inneren Reihen zu leiten, würde ich es mit Glasfaserdochten versuchen.
Die sollten durch die Kapillarwirkung das Wasser zu Deinen Pflanzen leiten.

Dazu brauchst Du nur die Glasfaserdochte und dünnes Rohr.
Ich würde es mit dicken Strohhalmen versuchen.

Vom Wasser legst Du die Dochte direkt in die Erde, bis zu den einzelnen Pflanzstellen.
In den Zwischenräumen, wo kein Wasser gebraucht wird, streifst Du das Rohr / die Halme über den Docht.

Dies ist nur eine spontane Idee.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du darüber berichtest, falls Du es ausprobierst.

Re: Gewächshaus/Folientunnel Bewääserung

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 19:47
von Adjua
Es muss nicht Glasfaser sein - meinen Erfahrungen nach hat hundsordinäres Baumwollgarn ganz ähnliche kapillare Eigenschaften. Das einzige Problem ist das Rohr- und Faserzeugs in der Erde, das stört möglicherweise.

Re: Gewächshaus/Folientunnel Bewääserung

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 20:11
von smallfarmer
Wir haben ja einen recht großen Folientunnel 4x10 mtr. Die Wassermenge die an den Seiten abläuft reicht nicht zur Bewässerung des Tunnels. Wir haben oberhalb
des Gewächshauses einen 1000 ltr. Wasserfass stehen. Diese Fass wir über die Regenrinnen des Wohnhauses befüllt und in der regenarmen Zeit über aufgefangenes Grundwasser. Wir fangen auch in trockenen Sommern zwischen 500 und 800 ltr/Tag maximal.
Innerhalb des Tunnels werden wir im Frühjahr leichte Tropfschläuche verlegen. Ahora hat mir ja freundlicherweise ein paar mtr zum Testen gegeben. Ich war angenehm überrascht. Die Tropfschläuche lassen per mtr. ungefähr 4 ltr. Wasser/St. durch. Sie werden an das 1000 ltr. Fass angeschlossen und über Niederdruck
betrieben .
smallfarmer