Seite 1 von 2

Mauerrest sprengen? wie?

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 12:44
von AlterSchwede
Brüte gerade über folgendem Problem: Bei einem Neubau habe ich das alte Bodenfundament eines Ofens ausgegraben - liegt jetzt rund 2m neben dem Neubau.
Material ein eher amateurhafter sandiger Beton (man kann mit der Hacke problemlos kleinere Stücke losschlagen) gemischt mit Ziegeln. Volumen etwa 1x1x,75m.
Könnte man wahrscheinlich auch mit der Spitzhacke kleinkriegen - wäre aber recht zeitraubend...
Nächstes Problem: Das Ding liegt auf einer Insel auf die ich mit keinem Gerät komme mit dem sich "der Klotz" als ein Stück abbergen ließe. Sowas wie einen Elektro-Abbruchhammer habe ich auch nicht...

Jetzt überlege ich gerade ob man das Ding durch eine kleine Sprenung wenigstens in mehrere kleine Stücke zerteilen könnte... An Schießpulver komme ich ran - habe aber keine Ahnung ob man das überhaupt so machen kann. Als ahnungsloser Laie hätte ich jetzt ein rund 3cm-starkes Loch mittig reingebohrt - das mit rund 5 cm Pulver gefüllt. Zündschnur dran und mit Sand abgedichtet - angezündet und dann möglichst weit weg...

Gibt´s hier Leute mit Erfahrung denen (natürlich ohne jegliche rechtliche Gewähr!) dazu was einfällt?

Re: Mauerrest sprengen? wie?

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 12:54
von luitpold
einfach liegen lassen und drüberbauen geht nicht?

http://www.selbstvers.org/forum/search. ... treibkeile das geht auch mit gedörrtem hartholz.

sandiger beton??? ich würd die spitzhacke nehmen....

Re: Mauerrest sprengen? wie?

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 13:01
von Olaf
Ich bin bei einigen Fundamenten mit dem schweren Vorschlaghammer besser gefahren, weil es große Stücke gibt.
Zu dem anderen, darf man das da bei Euch? :eek:
Hast gleich PN.

Re: Mauerrest sprengen? wie?

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 13:21
von Manfred
Sprengen ist in D ein gaaanz böses Wort. Da sind die Auflagen und Ausbildungserfordernisse noch extremer als bei Schusswaffen.
Siehe z.B. die Infoseiten der Sprengschule Dresden.
Wenn wir nicht zufällig einen Fachmann hier haben, wirst du daher kaum eine vernünftige Antwort erhalten.
Wie in anderen Ländern mal eben zum Hardware-Store fahren und eine passende Ladung für den lästigen Betonbrocken holen, geht hier leider nicht...

Werkzeugverleih gibt es keinen bei euch? Unser Dorfschlosser verlieht zum Glück das eine oder andere Werkzeug an seine Kunden. Da hol ich mir alle paar Jahre einen Abbruchhammer...

Re: Mauerrest sprengen? wie?

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 13:49
von Olaf
Ich hab bei der Armee einen 3-Tage-Sprengkurs gehabt. Vor 30 Jahren... Qualifitziert mich das?
:haha:
Also bissen Plastiksprengstoff wo ankleben und ein Zünder reinstecken ist jetzt nicht so die Kunst.
Aber seine Ausgangssituation ist ja doch nen bisschen anders....

Re: Mauerrest sprengen? wie?

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 14:18
von Manfred
Naja. Welche Menge von was er wo und wie anbringen soll, damit der Brocken zerlegt wird und keine Kollateralschäden entstehen, sollte der "Fachmann" schon sagen können.

Die gute alte Bundeswehr-Methode - viel hilft viel und Hauptsache kaputt - ist direkt neben einem Gebäude evtl. nicht angebracht. :lol:
Schießpulver (davon gibt es einen haufen verschiedene) brennen zudem relativ langsam ab. D.h. man muss die Bohrlöcher schon anständig verschließen, damit sich genug Druck aufbauen kann und nicht nur der Propfen in den Himmel geschossen wird.

Re: Mauerrest sprengen? wie?

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 15:13
von Olaf
nein, das war auch nicht erst gemeint, ich kann mich auch gar nicht mehr an Mengen erinnern, und wir haben ja auch mehr Löcher gesprengt und Baumstämme rumfliegen lassen.
Aber, man mag es meiner Jugend anlasten, das waren die lustigsten 3 Tage meiner Armeezeit. :mrgreen:

Re: Mauerrest sprengen? wie?

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 16:33
von Theo
AlterSchwede hat geschrieben:An Schießpulver komme ich ran - habe aber keine Ahnung ob man das überhaupt so machen kann.
Was meinst Du genau mit Schießpulver?
AlterSchwede hat geschrieben:Als ahnungsloser Laie hätte ich jetzt ein rund 3cm-starkes Loch mittig reingebohrt - das mit rund 5 cm Pulver gefüllt. Zündschnur dran und mit Sand abgedichtet - angezündet und dann möglichst weit weg...
Und wie soll der Sand den Druck aufhalten?
Für Beton braucht man schon einen ziemlichen Wumms - und so nah an einem Gebäude, also Finger weg!

Man könnte höchstens versuchen, Wasser zu verwenden.

Re: Mauerrest sprengen? wie?

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 16:42
von mindsmith
Abbruchhammer gibt es auch mit Verbrennungsmotor, siehe:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=abbr ... mer&crdt=0

Sowas kann man auch ausleihen.

Zum Sprengen kann ich nur soviel sagen, meine Opa wüsste wieviel man nimmt. Als kleiner Junge war ich noch ein paar mal dabei wie mein Opa im Wald die Wurzelstöcke ausgesprengt hat. Da wurde das wirklich so gemacht, in der Mitte ein Loch bohren bis man unter der Wurzel ist. Er hat dann selbstgemachtes Schwarzpulver in Säckchen gehabt, Zündschnur dran, reingestopft mit Lehm das Loch verschlossen, angezündet. Er hatte das super drauf, genau soviel zu nehmen das die Wurzel nur aus dem Boden kommt und nicht meterhoch fliegt.
Leider kann ich meinen Opa nicht mehr zur Mengenberechnung fragen, wobei ich denke das war bei Ihm mehr Gefühlssache.

Aber mal ganz ehrlich, sprengen würde ich lassen :-)
Als mein Arbeitgeber das neue Firmengebäude gebaut hat, musst sehr viel gesprengt werden, da der Untergrund felsig war. Da waren Profis am Werk und da hat es auch nicht immer ganz geklappt. Vor allem haben die richtig berechenbare Sprengstoffe nicht so ein Schwarzpulver Zeug. Das sich übrigens beim transport in Metalbehältern selbst entzünden kann.

Ammoniumnitrat (Kunstdünger) und Diesel gemischt lässt es auch ganz schön krachen.

@Theo; Sand reicht um den Druck aufrecht zu halten. Bei Gebäudesprengungen wird sogar nur Bauschaum genutzt. Das hat was damit zu tun das der Sprengstoff viel zu schnell expandiert. Solange ist fast jedes Material ausreichen um den Druck aufzubauen.

Re: Mauerrest sprengen? wie?

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 16:46
von Theo
mindsmith hat geschrieben:@Theo; Sand reicht um den Druck aufrecht zu halten. Bei Gebäudesprengungen wird sogar nur Bauschaum genutzt. Das hat was damit zu tun das der Sprengstoff viel zu schnell expandiert.
Er hat aber nicht von Sprengstoff geredet, sondern von "Schießpulver".
Davon abgesehen, bin ich in dem Thema auch ausgebildet. Deshalb auch die Empfehlung, die Finger davon zu lassen :bieni: