Frage zum Denkmalschutz

Antworten
Uschi
Beiträge: 47
Registriert: So 12. Aug 2012, 15:26
Wohnort: Rheinland Pfalz

Frage zum Denkmalschutz

#1

Beitrag von Uschi » Mo 17. Sep 2012, 18:06

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage und hoffe, hier kann mir jemand eine Antwort geben.

Habt ihr schon mal gehört, dass es Möglichkeiten gibt, unter gewissen Voraussetzungen, den Denkmalschutz von einem alten Gebäude, wenn es lang genug leer steht, herunterzunehmen? Und was wären solche Voraussetzungen?
Gibt es da von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Vorschriften?
So richtiges aussagefähiges Material hab ich nicht gefunden, deshalb möchte ich mal fragen ob einer von euch in dieser Richtung schon Erfahrungen gemacht hat. Eigentlich sollte man von solchen Häusern die Finger lassen.
Ich habe mir am Wochenende einige Häuser angesehen, bei einem hat mir man das o.g. Thema so verklickern wollen.

Danke für eure Hilfe
LG Uschi
LG Uschi

Burggraf

Re: Frage zum Denkmalschutz

#2

Beitrag von Burggraf » Mo 17. Sep 2012, 18:16

wenn mal der Denkmalschutz drauf ist wirst du den meines Wissens nicht mehr los,wenn du dich für so ein Haus entscheidest rede vorher einfach mal mit dem Denkmalamt,die sagen dir dann was geht und was nicht.Meistens geht es eh nur um die Fassade,Dacheindeckung,Fenster und solche Sachen.Denen ist auch klar das man darin wohnen will,zur Not muß man mit den Leuten Kompromisse finden,aushandeln, schließlich wollen die auch das erhalten wird,und Zuschüsse gibt es ja auch.Am besten gleich aufs Amt und mit Leuten reden,wenn s dann nicht geht,neues Objekt.

Manfred

Re: Frage zum Denkmalschutz

#3

Beitrag von Manfred » Mo 17. Sep 2012, 19:40

Denkmalrecht ist Landesrecht.
Weiß nichts genaues, habe aber in Immoanzeigen aus Neufünfland auch schon gelesen, dass bei Gebäuden der Denkmalschutz aufgehoben wurde. Möglich wäre es also, wenn die Landesbehörden entsprechend flexibel sind.
Hier in Bayern lassen sie viele Häuser lieber verrotten als den Eigentümern entgegen zu kommen.
Hier wird durch nichts so viel Bausubstanz vernichtet wie durch den Denkmalschutz.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Frage zum Denkmalschutz

#4

Beitrag von emil17 » Mo 17. Sep 2012, 21:12

Ich wohne in einem Denkmal-Haus. Zuschüsse gabs nicht. Stören tut es mich nicht, weil ich sowieso nichts machen will, was die verbieten wollen könnten.
Aber es hilft bei Preisverhandlungen mit dem Verkäufer.
Zuschüsse gibts theoretisch, praktisch haben die nicht soviel Geld. Bei den Auflagen kann es sich um DInge handeln, die den Besitzer nicht weiter beeinträchtigen, aber auch um sehr teure Einschränkungen, die eine zeitgemässe Nutzung verunmöglichen.
Man sollte aber auch sehen, dass viele Baudenkmäler ohne Denkmalschutz der Spekulation zum Opfer gefallen wären. Hat eben wie alles zwei Seiten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Frage zum Denkmalschutz

#5

Beitrag von Rati » Di 18. Sep 2012, 09:18

Burggraf hat geschrieben:wenn mal der Denkmalschutz drauf ist wirst du den meines Wissens nicht mehr los,wenn du dich für so ein Haus entscheidest rede vorher einfach mal mit dem Denkmalamt,die sagen dir dann was geht und was nicht.Meistens geht es eh nur um die Fassade,Dacheindeckung,Fenster und solche Sachen.Denen ist auch klar das man darin wohnen will,zur Not muß man mit den Leuten Kompromisse finden,aushandeln, schließlich wollen die auch das erhalten wird,und Zuschüsse gibt es ja auch.Am besten gleich aufs Amt und mit Leuten reden,wenn s dann nicht geht,neues Objekt.
:daumen: Richtig, erst mal sprechen, dann Feindbilder erschaffen ;) .
Das sind auch nur Menschen. :)

An sonsten gibt das Denkmalamt Gebäude nur frei wenn sie stark einsturzgefärdet sind. Meine Frau ist immer sauer wenn sie wieder mal ein Haus sieht bei dem der Besitzer dafür gesorgt hat das dieser Zustand möglichst schnell herbei geführt wird um das Haus abreißen zu dürfen.

Grüße rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Uschi
Beiträge: 47
Registriert: So 12. Aug 2012, 15:26
Wohnort: Rheinland Pfalz

Re: Frage zum Denkmalschutz

#6

Beitrag von Uschi » Di 18. Sep 2012, 20:49

Vielen Dank für eure Antworten,
ich glaube,das mit den Denkmalschutz-Objekten werden wir lassen.
Sicherlich werden wir noch etwas passendes finden, wir suchen ja weiter.

LG Uschi
LG Uschi

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Frage zum Denkmalschutz

#7

Beitrag von marion » Mi 19. Sep 2012, 07:18

Uschi hat geschrieben:Vielen Dank für eure Antworten,
ich glaube,das mit den Denkmalschutz-Objekten werden wir lassen.
Sicherlich werden wir noch etwas passendes finden, wir suchen ja weiter.

LG Uschi
Guten Morgen Uschi,

ich glaube, dass ist eine sehr gute Idee. Den Denkmalschutz aufheben lassen, ist nicht so einfach. Ich hatte ja eins und würde nie wieder eins haben wollen. Sei es noch soooo niedlich.
Vom Gefühl her würde ich mal sagen, dass der Denkmalschutz im Osten lascher gehandhabt wird als im Westen. Mein zuständiger Beamter von damals war echt ein Netter. Kenne aber auch andere Fälle wo es andersrum war und für die Häuslebesitzer verdammt teuer wurde. Und auch ein Netter kann durch einen A*sch ausgetauscht werden, dass ist das Risiko.

Bei meinem hab ich damals auch überlegt, ob ich eine Zerstörungsgenehmigung beantrage. Diese gilt für einen bestimmten Zeitraum ( ich glaube 3 Jahre ). In dieser Zeit ist der Denkmalschutz aufgehoben. Wie das in der Realität aussieht, weiß ich allerdings nicht. Hab mein Häuschen damals dann wieder verkauft, von daher: nix genaues weiß ich nicht :lol:

Im Osten ist unglaublich viel unter Denkmalschutz gestellt worden, warum auch immer. Am besten ist es, wenn ein Haus für dich in Frage kommt, dann läßt du dir die Flurkartennummer u.ä. geben und rufst beim zuständigem Denkmalamt an. Laß dir die Aussage von denen schriftlich geben. Nur für alle Fälle...

Viel Glück bei der Suche,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Uschi
Beiträge: 47
Registriert: So 12. Aug 2012, 15:26
Wohnort: Rheinland Pfalz

Re: Frage zum Denkmalschutz

#8

Beitrag von Uschi » Mi 19. Sep 2012, 10:12

Hallo Marion,

dann hast du ja schon Erfahrung mit so einem "Teil" :).
Mein Mann wollte es sowieso nicht richtig haben. Die Männer sehen es immer sachlich trocken und in vielen Sachen haben sie ja auch recht. Wir Frauen verlieben uns doch schon mal in so ein schnuckeliges Teil. Arbeit scheuen wir beide nicht aber...Die Bilder sind immer so schööööön, aber wehe du kommst vor Ort.
Es gab aber zu viele Unklarheiten, z. B. das Wegerecht war wohl per Handschlag festgelegt und viele andere Absprachen, die man ja nicht übernehmen kann :ohoh: . Ist egal, wir suchen weiter, irgendwann wird es schon klappen.

Vielleicht ändert sich auch was mit dem Denkmalschutz in den nächsten Jahren. EU-mäßig läßt man sich ja viel einfallen, warum sollte es nicht mal eine super Vergünstigung auch für die Bürger geben? -Duck mich und bin weg -

LG Uschi
LG Uschi

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“