Polyester-Wellblech-Dach?

Benutzer 72 gelöscht

Polyester-Wellblech-Dach?

#1

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 12. Sep 2012, 22:14

hallo!

Ich hab einen Dachschaden..... :holy:

Und besagtes Dach besteht aus einer uralten eckligen schwarzen Pappe (Bitumen??), was ich am liebsten ganz austauschen möcht.
Im Baumarkt war mir so ein Polyester-Wellblech am sympatischten.
Deshalb meine Frage: was spricht dagegen? Hat jemand so ein Dach und gute/schlechte Erfahrungen damit gemacht?

Ach ja, es handelt sich um einen ans Haus angebauten Schuppen, alles miteinander ziemlich schattig.

Ich hab vorher eh die Suchfunktion betätigt, bin aber nicht wirklich klug geworden daraus - nur, dass exi irgendwo erwähnte "GFK" sei ungesund.
Warum? ist das so ähnlich wie beim Asbest? Nee? Ich hoffe nicht!!

liebe Grüßé!

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Polyester-Wellblech-Dach?

#2

Beitrag von emil17 » Do 13. Sep 2012, 09:25

Nimm lieber richtiges Wellblech. Ist viel stabiler und begehbar, und auch langlebiger. Das Polyester-Zeug vergilbt und versprödet am Wetter. Besser als Pappe oder gar Blache ist es aber allemal.

Montageanleitung für Wellblecheindeckung
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Polyester-Wellblech-Dach?

#3

Beitrag von Thomas/V. » Do 13. Sep 2012, 10:05

Das Polyester-Zeug vergilbt und versprödet am Wetter. Besser als Pappe oder gar Blache ist es aber allemal.
Stimmt. Sogar Algen können da drauf wachsen, wenn es schattig ist.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Polyester-Wellblech-Dach?

#4

Beitrag von Olaf » Do 13. Sep 2012, 13:56

Nimm lieber richtiges Wellblech.
Find ich auch. Ich hab die Nase voll von all dem anderen Gelumpe.
Das nützt jetzt Ina nix, ich hab letztens hier ordentlich eingekauft, ich verlink es mal der Preise wegen:
http://www.siegmetall.de/
Da lässt man im Baumarkt mehr, egal was man kauft.
Wenn da drunter wenn ichs recht verstehe ja ne Vollschalung ist, kannste auch relativ dünnes Blech nehmen.
Das Geräusch bei Regen nervt u.U. etwas.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Polyester-Wellblech-Dach?

#5

Beitrag von Little Joe » Do 13. Sep 2012, 15:23

Olaf hat geschrieben:ich hab letztens hier ordentlich eingekauft
... von denen ist mein Zeugs auch kann ich nur empfehlen, die liefern sogar und wenn jamnd in deiner Nähe beliefert wird packen dies dazu. (ist das jetzt schon Werbung :hmm: )
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Polyester-Wellblech-Dach?

#6

Beitrag von emil17 » Do 13. Sep 2012, 15:24

Man findet mit etwas Ausdauer und wenn man es transportieren kann, auch gebrauchtes Wellblech aus Rückbau. Nagellöcher stören bei einem Schuppen nicht, wenn sie auf den Wellenbergen sind.
Wenn man umsonst oder billig Tonfalzziegel aus dem Abbruch kriegen kann (Kleinanzeigen studieren), wäre das weitaus besser. Selber Eindecken ist bei einfachen Dachformen keine Hexerei und das bestehende Pappdach kann draufbleiben. Einfach über die Sparren durch die Dachpappe Kantholz 4x4 oder 4x6 nageln, dann Lattung quer drüber, Trauflatte doppelt nehmen, dann die Ziegel auflegen. Die Zwischenräume zwischen Lattung und alter Dachhaut an der Traufe mit Drahtgeflecht 1x1cm zumachen, damit da keine Viecher reingehen. Kantholz und Latten so abschneiden, dass man keine Ziegel flexen muss.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Polyester-Wellblech-Dach?

#7

Beitrag von kleinesLicht » Do 13. Sep 2012, 15:30

Wir haben sowas im Garten an der Terasse. Ist wohl schon aelter und sieht einfach nur furchtbar aus. Vermoost, vergilbt...

Unser Huehnerstall ist auch damit eingedeckt, im Winter wirklich prima, weil es dann mehr Licht gibt. Letzten Sommer ging es, da waren die Temperaturen eher gleichbleibend und nicht so exorbitant hoch (an wenigen Tagen) wie dieses Jahr. Heuer mussten wir verschatten, sonst waeren's wohl schon morgens Brathuehnchen geworden.

Als Dach fuer einen normalen Schuppen wuerde ich es nicht hernehmen.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Polyester-Wellblech-Dach?

#8

Beitrag von luitpold » Do 13. Sep 2012, 17:05

das einfachste und verarbeitungsfreundlichste sind aber immer noch bitumenschindeln. gscheit gmacht halten die auch 20 jahre.

altes wellblech ist in Ö fast ungebräuchlich, da hatte es immer welleternit, wir habens erfunden.

du könntest auch bei deinem nächsten dachdecker/spengler fragen, die haben oft unglaubliche dinge in ihren schuttmulden.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

ludwig
Beiträge: 222
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:38

Re: Polyester-Wellblech-Dach?

#9

Beitrag von ludwig » Do 13. Sep 2012, 18:35

hallo,

ein gescheites Blechdach ist einfach super,
wir haben uns heuer eines auf den Pferdestall geleistet und sind sehr zufrieden damit.
Vorher war da nur Dachpappe und die ist bei unserem extrem flachen Dach nie lange dicht gewesen.
Dachfläche ausgemessen, Dach anfertigen und liefern lassen, Montage selbst gemacht.
Auch noch in Wunschfarbe grün bekommen, sieht richtig schick aus.
Die nächsten 50 Jahre sollte das heben.

Viele Grüsse

ludwig
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Polyester-Wellblech-Dach?

#10

Beitrag von Olaf » Do 13. Sep 2012, 19:15

Olaf hat geschrieben:ich hab letztens hier ordentlich eingekauft
... von denen ist mein Zeugs auch kann ich nur empfehlen, die liefern sogar und wenn jamnd in deiner Nähe beliefert wird packen dies dazu. (ist das jetzt schon Werbung :hmm: )
*lach*
Ich verdien zumindest nix dran, Du?
Ob unsere Niederlassung liefert, bezweifle ich.
Ich glaube, ganz anständig beraten worden zu sein, aber der Typ war doch eher son Mister Wichtig.
Außerdem hat er von den Blechen, die ich brauchte (2,50m) nur 20 statt der 22. Meine Schuld, hätt ja anrufen können. OK.
Wollt ich noch 2 3m-Platten dazunehmen, passten um einen cm nicht auf den Hänger.
Ganz sicher hat der ne Maschine, wo er das hätt zuschneiden können, so beladen, wie ich das dann getan habe wollt er uns nicht vom Hof lassen. (Er wäre mitverantwortlich für die Beladung, stimmt das?).
Spinner. Freundlich ausgedrückt.
Jetzt fehlen mir zwei Platten. Müßt ich mir erst wieder son Hänger borgen und 2x 40km fahren zu dem Spinner.
Hätte er natürlich sagen können, wenn wir demnächst bei Ihnen vorbei kommen bringen wir die 2 Bleche hinterher.
Aber ok, Service kann man nicht verlangen bei dem Preis....
Wenns anders wo besser ist, schön!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“