Innenputz erneuern

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Innenputz erneuern

#1

Beitrag von ahora » Di 11. Sep 2012, 13:51

wenn es dann mal irgendwann mit meinem anbau losgehen sollte, wollte ich gerne im bestehenden haus die mindestens 6 farbschichten und auch teile des putzes entfernen. die wände nehmen gar keine farben mehr an, bedingt durch die holzheizung haben wir jedes jahr drübergestrichen. zudem ist das haus innen mit so einem komischen putz verputzt, der aussieht, wie strukturtapete, mit lauter kleinen <tropfen> auf denen sich staub und fett ablagert - ätzend.

jetzt meine frage, mit welcher maschine bekomme ich die farbe und die oberfläche des putzes am besten weg. ich habe keine lust das mit einem spachtel zu machen. der putz ansonsten ist sehr stabil, da bröselt nichts, auch keine riesse, so dass ich eigentlich nicht neu verputzen wollte.

ich kann mir vorstellen, dass das mit groben schleifpapier schlecht geht, weil das schleifpapier gleich zugesetzt sein wird, was gibt es noch für möglichkeiten.

danke ahora

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Innenputz erneuern

#2

Beitrag von Theo » Di 11. Sep 2012, 14:24

Dampfstrahlen und drüberputzen?
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Innenputz erneuern

#3

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 11. Sep 2012, 15:52

Putzfräse, alternativ (hatte ich) ein paar starke leidensfähige Männer.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Innenputz erneuern

#4

Beitrag von Thomas/V. » Di 11. Sep 2012, 16:38

vielleicht reicht auch so ein Aufsatz auf die Bohrmaschine, in Form einer rotierenden Drahtbürste
damit schleife ich größere Flächen Farbe ab, die nicht eben sind
die Bürste ist sehr robust und kratzt bestimmt auch die oberste Putzschicht mit ab
http://www1.westfalia.de/shops/werkzeug ... chinen.htm
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Innenputz erneuern

#5

Beitrag von ahora » Di 11. Sep 2012, 17:19

danke,

ihr seid klasse, meine leidensfähigen männer will ich nciht über gebühr strapazieren :haha: und ein wenig was, wollte ich auch selbst machen, diese putzfräsen kannte ich nicht, das sieht auf alle fälle schon mal gut aus. ausprobieren werde ich erstmal einen putzkopf auf der bohrmaschine, vielleicht reicht das ja schon, damit der alte schmodder runterkommt.

ich habe mir die ganze zeit gedacht, dass muss doch auch anders gehen als wie mit einem spachtel, da wird man blöd bei.

wenn ich dann alles unten habe, ist es sinnvoll das mit irgendwas zu grundieren? oder gleich wieder farbe drauf?

lg ahora

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Innenputz erneuern

#6

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 11. Sep 2012, 18:07

Oder Du nimmst die "Geheimwaffe" - eine Elektrohobel mit alten Messern, die eh für nix anderes zu gebrauchen sind. Zumindest mal versuchen... Ich glaub fast das ist besser als ne Drahtbürstenbormaschine.
Und mach's nicht wie ich, die immer alles stehn lässt und sich dann wundert, dass alles verstaubt ist ;)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Innenputz erneuern

#7

Beitrag von Thomas/V. » Di 11. Sep 2012, 18:15

ist es sinnvoll das mit irgendwas zu grundieren?
also ich mach bei jeder Oberfläche, von der ich nicht genau weiß, aus welchem Material sie ist, einen Tiefgrund drauf auf Acrylatbasis, ist zwar nicht besonders "bio" aber bis jetzt hält hier alles, was ich auf meine alten Wände draufgeklebt, gespachtelt oder gepinselt habe, Hauptsache, die Oberfläche ist trocken und fest
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Innenputz erneuern

#8

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 11. Sep 2012, 18:22

achso, das farbgrundierthema vergessen....

was ist es für ein putz? und was soll für eine farbe drauf?
entsprechend weißt du dann ob grundieren und wenn ja mit was, oder nicht........
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Burggraf

Re: Innenputz erneuern

#9

Beitrag von Burggraf » Di 11. Sep 2012, 19:58

Du kannst auch alles lassen wie es ist und bringst einfach Gipsplatten auf,ruck zuck saubere Oberfläche,darauf Industrietapete, :) oder Gittex (Netzgewebe)aufnageln und drüberputzen

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Innenputz erneuern

#10

Beitrag von ahora » Di 11. Sep 2012, 20:38

ja, kef, an deinen hobel hatte ich auch schon gedacht :)

das haus ist 40 jahre alt und äußerst massiv, die haben das komplett mit dem was man in deutschland kellersteine nennt, gemauert. auch der putz ist bombenhart ohne risse oder brösseln, aber aus was der besteht, - keine ahnung. mal einen nagel einhauen unmöglich, alles muss gebohrt werden. als wir telefon bekamen, mußte ja von außen ein loch durchgebohrt werden und der typ hatte so ne kleine bohrmaschine und bohrte und bohrte und bohrte, ganz weit drinnen ist dann aber doch ein kleiner hohlraum und der typ knallt voll mit der backe gegen die wand. :pfeif:

an farbe war bisher ganz normale farbe aus dem baumarkt drauf - nicht stinkende - aber ansonsten schon chemisch - weiß - soll auch wieder einfach weiß werden.

@burggraf, das wäre schön: gipsplatten - geht hier leider nicht, die schimmeln schneller als man schauen kann. man kann auch kein loch mal eben mit gips auskleistern, schimmelt sofort - hier ist alles ein wenig anders. gittex draufnageln geht auch nicht, müßte man alles bohren. deswegen gibt es hier auch keine tapeten, die würden von selbst von den wänden fallen. drüberputzen trau ich mir nicht zu, es könnte sein, wenn das nicht auf anhieb klappen sollte, dass ich den putz auf dem fussboden knalle und mit den füßen drin rum stampfe. :pfeif: aber ich könnte verputzen lassen - lach -

ich würde irgendeine biologische farbe streichen, allerdings habe ich keine ahnung, wo es die hier geben sollte. ansonsten eben wieder ganz normale farbe aus dem baumarkt.

la ahora

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“