Seite 1 von 2

Kalträucherofen

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 12:08
von hobbygaertnerin
Ich hab vor einigen Jahren einen Kalträucherofen gesehen, kann mich nur noch daran erinnern, dass es ein gemauertes Gebäude war und einige Meter weiter unten ein kleines Häuschen zum Heizen mit einem Rohr zum Räuchergebäude war.
Die Geschichte spukt mir immer wieder durch den Kopf.
Unsere Kaminselche musste leider abgerissen werden-
Wer kennt sowas und hat sich so etwas gebaut?
Gruss
hobbygaertnerin

Re: Kalträucherofen

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 12:14
von Olaf
Unsere Kaminselche musste leider abgerissen werden-
Den Zusammenhang kapier ich nicht, ich kenn aber auch das Wort "selche" nicht.
Ansonsten, ich hab nur einen einfachen Räucherofen, aber im Netz gibts die tollsten Varianten, für das bisschen, was ich mache vieles zu aufwändig, aber die Verlockung kann ich verstehen...
LG
Olaf

Re: Kalträucherofen

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 12:38
von fuxi
Bitte hier weiter:

>> Räucherofen

>> Räuchern von Fisch und Fleisch

Selbstbau unter >> Unser Räucherofen


P.s.: Die Suchefunktion ist dein Freund.
P.p.s.: "Selche" ist die Räucherkammer (z.B. an den Schornstein/Kamin angebaut). selchen = räuchern.

Re: Kalträucherofen

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 12:44
von Olaf
wieder was dazu gelernt...
Danke!

Re: Kalträucherofen

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 12:45
von kraut_ruebe
ich hatte mal so einen, selbstgebaut.

ich hatte ne aussenliegende feuerstelle, schlicht von roten ungebrannten ziegeln umrandet und etwa 30 cm unter bodenniveau angelegt. von da weg führte ein rohr den rauch unterirdisch in die selch (=räucherkammer), geschätzt war das rohr so etwa 2 meter lang, ebenfalls etwa 30 cm unter erdniveau.

die selch war ebenfalls gemauert, ca 1 m breit, 2 m hoch. holz oder metall sollte aber genauso gehen wie ziegel.

die war toll :verknallt:

edit: aufpassen wegen der zugwirkung. das netz spuckt sicher aus, wie man berechnen muss von wegen höhe, abzug, länge - ich weiss es nicht mehr auswendig, ist lange her

Re: Kalträucherofen

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 17:53
von hobbygaertnerin
Danke für eure Tips.
Die ganze Sache spukt mir schon länger im Kopf herum- früher hatten wir in der Küche einen Holzherd und im Dachboden eine Räucherkammer oder Selche. Leider gibts weder den Herd noch diese Räucherkammer mehr und den Kalträucherofen im Dachboden dürfen wir laut Kaminkehrer nicht mehr nutzen, weil offenes Feuer im Dachraum verboten ist.
Diesen Riesenschrank rauszubringen geht auch nur - wenn wir das Dach aufmachen- und da hoffen wir, dass uns dieses noch lange erspart bleibt.
Kaninchenschinken und Würste, Wachtelbrüste- dafür muss es sicher kein allzuaufwendiges Räuchergerät sein, aber trotzdem würde mir diese Form des Kalträucherns zusagen.
Ich möchte auch kein Gas oder Räuchermehl kaufen, sondern das Sägemehl von unseren Buchenscheiten. verwenden.

Bei den Smokern hab ich gelesen, dass man da auch räuchern kann-
ein kaltgeräucherter Schinken, selbstgebackenes Brot, frisch geriebener Meerettich, ein kühles Bier, solches SV-Essen würd ich nach der Hitzewelle nicht verachten. :)
Gruss
hobbygaertnerin

Re: Kalträucherofen

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 18:40
von kraut_ruebe
und dann noch geräucherte wachteleier, käse, salz, etc... :)

Re: Kalträucherofen

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 21:09
von luitpold
die zauberworte dürften grillsport und sparbrand sein.

Re: Kalträucherofen

Verfasst: Di 28. Aug 2012, 10:28
von hobbygaertnerin
Wie räuchert der SV´ler?

Re: Kalträucherofen

Verfasst: So 10. Feb 2013, 14:19
von Olaf
Moin, heute mal:
"Räucherspäne für Arme"
Heute will ich nun langsam mal meine Würste räuchern.
Leider mangelt(e) es an Räuchermehl.
Mit dem sägemehlartigen Zeug aus unserem inzwischen pleitegegangenen Anglerladen kam ich eh nicht gut zurecht, bin eben der Mann fürs Grobe!
Hab das schon mal selbst gemacht, aber dieses Mal perfektioniert.
Einfach einen Müllsack über die Austrittsöffnung meines Elektrohobels geklebt, und zack, in einer Minute hatte ich ein Säckchen voll, was im Laden wohl 3 Euro kosten würde. Ich kauf nie wieder welches!
Noch ein bisschen Wasser reingesprüht, das lass ich jetzt ne Stunde rumliegen, und dann klappt das hoffentlich:
k-IMG_6398.JPG
k-IMG_6398.JPG (45.99 KiB) 2815 mal betrachtet