Da uns die Möglichkeit eines eigenen kleinen Zuhauses für recht wenig Geld statt Miete zahlen (und das Gesparte für ein Häusle zurücklegen) sehr interessiert, wüsste ich gerne:
Wer von euch wohnt denn in einem Bauwagen oder einer Jurte?
Dass man in beidem im Vergleich zu diversen verschimmelten Bruchbuden, die ich schon zur Miete bewohnt hab, recht komfortabel und vor allem naturnah wohnen kann ist mir bewusst.
Mich interessiert viel mehr: steht euer "Nomadenhaus" in D, AT oder EU-Ausland? Pachtgrund oder Eigentum? Habt ihr ein Grundstück mit (baufälligem) Haus gekauft und die Jurte/den Wagen als "Nebengebäude" hinterm Haus stehen? Oder wohnt ihr auf einem landwirtschaftlichen Grundstück und habt euren Wagen als "Schäferwagen" o.ä. deklariert? Wohnt von euch jemand auf einem "Wochenendgrundstück", nur eben dauerhaft, ohne dass es jemand merkt? Oder betreibt ihr gar "Guerilla-Wohnen" und hofft auf Nichtentdeckung bzw. stillschweigende Duldung? Wenn jemand von euch im Ausland oder ganz weit ab vom Schuss wohnt, was gibt es für Zuverdienstmöglichkeiten für den abgeschiedenen Selbstversorger? Weil Krankenkasse, Grundsteuer etc. will ja auch gezahlt werden. Und dort wo es günstige große Grundstücke mit Alibi Häuschen drauf gibt, hats halt meistens keine Jobs. Wenn euch die Fragen zu persönlich sind, gerne auch per PM. Suche authentische Erfahrungsberichte und die gibt es vor allem zum Thema Jurten kaum. Den Thread von Andrea kenne ich.
Danke,
Kaufnix
