Wochenende in Sachsen

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Wochenende in Sachsen

#1

Beitrag von Dagmar » Mo 6. Sep 2010, 11:35

Hallo,

war am letzten Wochenende mal wieder für 1,5 Tage in Sachsen. Muss ja langsam mal all meine vielen Sachen (bitte nicht an den Minimalismus Thread erinnern :lol: ) so Hängerweise hochfahren.

Bin am Freitag mittag wieder meinen Feldweg zum Haus hochgefahren und was ich befürchtet habe ist dann auch eingetreten. Mein Dacia mit 87 Diesel-PS stand 100m vor der Scheune mit durchdrehenden Rädern und bekam den Hänger mit einem Gesamtgewicht von ca. 1200 KG einfach nicht weiter.

Also ich den Hänger losgemacht, das Auto alleine weitergefahren und dann zur Scheune und den kleinen Kubota rausgeholt. Der wiegt mit dem ganzen Frontgewichten so ca. 550 KG und hat nur 12 PS, aber Versuch macht klug. Und tatsächlich. Der kleine Traktor (siehe auch angehängtes Bild) hat doch tatsächlich den ganzen Hänger einfach so vor die Scheune gezogen. Bin einfach mal wieder begeistert wie universell ich das Teil einsetzen kann.

Eine andere Sache die mir aufgefallen ist, ich hatte ja im Juli ein Loch gebuddelt. Ich habe ja entweder eine kleine Quelle oder sehr hohes Grundwasser. Und ich war ja sehr neugierig wie hoch das Wasser wohl stehen würde, bzw. ob es vielleicht auch abgelaufen wäre.

Aber die beiden Bilder zeigen eindeutig, das das Wasser noch höher steht, jetzt wirklich mit der Erdoberfläche abschließt. Zwar grün ist, habe ja noch überhaupt keine Wasserpflanzen. Aber vielleicht habe ich ja wirklich Glück, daß ich für meinen geplanten Schwimmteich mit viel Platz für Wasserpflanzen zur Wasserreinigung, dann nur ein großes Loch mit unterschiedlichen Höhen ausgraben muss. Ich hatte so an ca. 40x20 m Wasserfläche und die tiefe Schwimmfläche (ca. 2,00m tief) darin nur so ca. 20x10m. Rest dann für die Wasserpflanzen. Da muss ich mich aber noch schlau machen.

Werde jetzt einfach mal das nächste Jahr abwarten, was sich an dem Mini-Teich noch so alles tut. Im Moment bin ich ganz optimistisch.


Dagmar
Teich in der Abendstimmung.JPG
Teich in der Abendstimmung.JPG (2.18 MiB) 1328 mal betrachtet
Kubota mit Hänger.JPG
Kubota mit Hänger.JPG (2.16 MiB) 1328 mal betrachtet
Kleinst-Teich.JPG
Kleinst-Teich.JPG (2.18 MiB) 1328 mal betrachtet
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Wochenende in Sachsen

#2

Beitrag von Bunz » Mo 6. Sep 2010, 11:45

Hallo Dagmar,
Gratulation zu Deinem Kleinstteich.
Und das meinte ich im "Quelle-Faden"...
Warum die Natur nicht so nutzen, wie man sie vorfindet?
Was meinst Du wohl, was sich da alles einfinden und Dir beim Baden Gesellschaft leisten wird.
Viel Freude wünsche ich Dir dabei.
Und was nun den Kubota angeht, muß ich dir ja wohl nicht erklären, warum ein PKW schlechter zum Ziehen geeignet ist als ein Schlepper.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Wochenende in Sachsen

#3

Beitrag von Dagmar » Mo 6. Sep 2010, 13:23

Lieber Bunz,

ja die technischen Unterschiede zwischen PKW und Traktor sind mir schon so grob bekannt :daumen: , ich finde es immer nur so süß, wenn der kleine Traktor, der mir gerade bis zur Hüfte reicht :lol: dann so einen großen Anhänger zieht. Finde es einfach nur genial.

Und das mit dem Teich, da will ich mich natürlich nicht schon zu früh freuen. Deswegen warte ich jetzt mal das ganze nächste Jahr ab, und beobachte wie sich der Wasserstand im Laufe des Jahres entwickelt.

Aber mit etwas Glück brauche ich vielleicht wirklich nur einen großen Bagger auszuleihen, je nach Pflanzenart die angepflanzt werden sollen, den Boden im Teich dann in Terassen anzuordnen und nur in einem Bereich von 20x10m dann die notwendige Tiefe zum Schwimmen auszubaggern. Wenn ich mir dann den Rand bewachsen mit Schilf, Seerosen auf dem Teich, einen Steg von dem aus ich ins tiefe Wasser springen kann - vorstelle. Sind wunderbare Träume.

Und dieses Träumen macht mir riesig Spaß.

Übrigens habe ich an der Stelle wo sich die Drainagegräben meines Grundstückes treffen, gesehen wie dort nach dem vielen Regen der dort in den letzten Wochen gefallen ist, ein kräftiger Strom Wasser aus dem Rohr kam. Das sind momentan auch wohl einige Tausend Liter pro Tag - ich finde es immer faszinierender mir vorzustellen wie die Bodenbeschaffenheit sein muss, daß ich auf der einen Seite einen kleinen Teich habe und doch immer noch so viel überschüssiges Wasser aus dem Grundstück rausfließt.

Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wochenende in Sachsen

#4

Beitrag von Thomas/V. » Mo 6. Sep 2010, 16:44

Hallo, Dagmar!

Freue Dich nur nicht zu früh über den Teich ;) .

Hier bei mir steht noch die halbe Wiese unter Wasser, was bis jetzt erst einmal vorkam im August.
Normalerweise ist das Wasser dort einen halben Meter tiefer.
Wir hatten diesen Sommer in Sachsen den regenreichsten seit 1890 oder so...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wochenende in Sachsen

#5

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 6. Sep 2010, 19:29

:lol: Hallo, Dagmar,
Kubota mit Hänger ist goil! (Der Anhänger aber auch - sowas suchen wir auch noch... :pfeif: )
Was den Teich angeht, bin ich geneigt, Thomas rechtzugeben - dieses Jahr war ein Ausnahmejahr, also entspannt abwarten... :kaffee:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Wochenende in Sachsen

#6

Beitrag von Dagmar » Di 7. Sep 2010, 08:09

Hallo Thomas,

das mit den Regenmengen ist auch bei mir so. Alle Nachbarn erzählen, das dieses Jahr schon bisher äußerst regenreich war. Warte mal ab, was da die nächsten Wochen noch herunterkommt. Und auch bei mir ist die Wiese wo der "Kleinstteich" ist, wahnsinnig feucht. Da sinke ich teilweise richtiggehend ein, wenn ich über die Wiese laufe, so extrem habe ich das die letzten jahre auch noch nicht erlebt.

Hallo Sabine,

ja wenn der Anhänger nur mir gehören würde. Habe ihn mir leider nur ausgeliehen. Aber der ist wirklich toll, Ladefläche von 3,00x1,50m, Höhe innen 1,80 m - schon genial so ein Hänger. Neu kostet der aber über 3000 Euro - das ist mir zu teuer, da bleibe ich bei meinem kleinen 750 KG Anhänger.

Und der Kubota - da komme ich immer wieder ins Schwärmen. Jedesmal wenn ich in Sachsen bin und dort arbeite, gibt es zig Gelegenheiten wo ich den einsetze. Mir schwebt zwar noch der Kauf eines zweiten Traktors vor - (Ironie an) wo gibt es denn eine Landwirtschaft mit nicht mindestens 2-3 Traktoren - also da brauche ich also noch mindestens einen (Ironie aus) :haha: , aber der kostet ja auch Geld - und das wird durch die Renovierungen auch immer knapper.

Ja und mit meinem Wasserloch, da warte ich wirklich mal das ganze nächste Jahr ab, da sehe ich ja, wie sich das entwickelt - aber wenn ich den Traum von einem eigenen Schwimmteich (möglichst naturnah, mit vielen Pflanzen von Schilf bis Seerosen, ohne Maschinen, etc.) wirklich so einfach verwirklichen könnte - fände ich schon genial.

Also einfach abwarten und hoffen.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Wochenende in Sachsen

#7

Beitrag von Bunz » Di 7. Sep 2010, 10:51

Dagmar hat geschrieben:ich finde es immer nur so süß, wenn der kleine Traktor, der mir gerade bis zur Hüfte reicht dann so einen großen Anhänger zieht. Finde es einfach nur genial.
Siehst Du, meine Liebe, wieder mal ein Beweis, daß es nicht auf die Größe ankommt. :lol:
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Wochenende in Sachsen

#8

Beitrag von Dagmar » Di 7. Sep 2010, 11:00

Lieber Bunz,

:haha: :rot: :pfeif: :lala:

Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzer 146 gelöscht

Re: Wochenende in Sachsen

#9

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 7. Sep 2010, 12:49

Kubota-Bild: :eek: wieviel Frontgewicht hast Du denn da `dran, kannst Du überhaut noch lenken damit ;)
Mehr als 75kg sind an der Stelle eigentlich nicht vorgesehen (jedenfalls haben nicht mehr von den käuflichen Zusatzgewichten da Platz). Mit Frontlader ist es wohl auch mehr, aber dann wird das Lenken schon mühsam...

Gruß

frodo

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Wochenende in Sachsen

#10

Beitrag von Dagmar » Di 7. Sep 2010, 13:31

Hallo frodo,

ich habe mir da einen Rahmen gebastelt, den kann ich vorne am Rahmen des Kubota einhängen. In den Hilfsrahmen passen 4 Benzinkanister a 20 Liter. Wenn die voll sind und ich das Gewicht des Rahmens und das Leergewicht der Kanister dazu rechne, komme ich auf ungefähr 100 KG insgesamt. Durch Weglassen eines oder mehrerer Kanister kann ich das Gewicht recht schnell variieren. Um den Hänger zu ziehen, habe ich den Kubota vorne vollgepackt, damit auch die Vorderräder genügend Bodenkontakt beim Schleppen hatten. Nur an einer etwas schmierigen Stelle drehten kurz die Hinterräder durch, aber dafür hat der Klein-Traktor ja eine Differentialsperre. Die kurz heruntergetreten und es ging weiter.

Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“