Anstriche fùr Wànde
Anstriche fùr Wànde
Hallo,
wollen in kùrze unser wohnzimmer streichen(ca. 50quadratmeter wandflàche),
und zwar mit kaseinfarbe die wir selbst herstellem mòchten.
habe ein rezept in einem buche gefunden, das lautet 75% Pigmente + 24% Magerquark + 1% borax
nun habe ich mehrere fragen und hoffe hier im forum die antworten zu finden, der erfahrung mit kaseinfarben hat:
also : wie viel soll ich denn farbe anmischen fùr die benòtigte wandflàche?
sind 75% pigmente nicht zu viel?
kann ich magerquark auch selbst herstellen indem ich mageryogurt im tuch aufhànge und abtropfen lasse?
ausserdem kann man auch leinòl einmischen und/oder eiklar damit die oberflàche wischfest wird.
wie viel Eigelb solllte ich nehmen?
falls jemand eine idee hat,
bin ich hòchsterfreut sie zu hòren,
kathrin
wollen in kùrze unser wohnzimmer streichen(ca. 50quadratmeter wandflàche),
und zwar mit kaseinfarbe die wir selbst herstellem mòchten.
habe ein rezept in einem buche gefunden, das lautet 75% Pigmente + 24% Magerquark + 1% borax
nun habe ich mehrere fragen und hoffe hier im forum die antworten zu finden, der erfahrung mit kaseinfarben hat:
also : wie viel soll ich denn farbe anmischen fùr die benòtigte wandflàche?
sind 75% pigmente nicht zu viel?
kann ich magerquark auch selbst herstellen indem ich mageryogurt im tuch aufhànge und abtropfen lasse?
ausserdem kann man auch leinòl einmischen und/oder eiklar damit die oberflàche wischfest wird.
wie viel Eigelb solllte ich nehmen?
falls jemand eine idee hat,
bin ich hòchsterfreut sie zu hòren,
kathrin
Re: Anstriche fùr Wànde
Hallo,
alles kann ich nicht beantworten, aber:
75% Pigmente erscheint mir sehr viel.
Ich würde Magerquark nehmen (Von Aldi z.B.)
Wozu eine wischfeste Wand, ich habe noch nie eine Wand abgewaschen!
Ich denke in dem Rezept fehlt ein wichtiger Teil. Wasser!
Mein Rezept für Wandfarbe: 1 Teil Quark (z.B. 1kg), 2 Teile Sumpfkalk (2kg), ein paar Gramm Pigmente (je nach Tönung) und Wasser, bis das Ganze einer bekannten Dispersionsfarbe ähnelt. Borax schleißt das Kasein auf, so wie Kalk. Kalk hab ich, Borax nicht!
Hier noch ein Link:
Farbherstellung_Kasein.pdf
Schöne Grüße,
Leidschaf
alles kann ich nicht beantworten, aber:
75% Pigmente erscheint mir sehr viel.
Ich würde Magerquark nehmen (Von Aldi z.B.)
Wozu eine wischfeste Wand, ich habe noch nie eine Wand abgewaschen!
Ich denke in dem Rezept fehlt ein wichtiger Teil. Wasser!
Mein Rezept für Wandfarbe: 1 Teil Quark (z.B. 1kg), 2 Teile Sumpfkalk (2kg), ein paar Gramm Pigmente (je nach Tönung) und Wasser, bis das Ganze einer bekannten Dispersionsfarbe ähnelt. Borax schleißt das Kasein auf, so wie Kalk. Kalk hab ich, Borax nicht!
Hier noch ein Link:
Farbherstellung_Kasein.pdf
Schöne Grüße,
Leidschaf
Re: Anstriche fùr Wànde
dankeschòn fùr die antwort!
wischfest sollte nur ein teil des zimmers werden, wo die kùche hinkommt, und anstatt fliesen zu legen
haben wir uns ùberlegt eben diesen teil mit einer farbe zu streichen die wischfest ist...
also dieses ist angeblich mit òl zugabe oder eiklar zu erreichen.
ich wohne in italien und hier gibt es eben leider keinen quark zu kaufen,
deshalb ist mir die idee gekommen den quark selbst herzustellen.
ein problemchen ist auch das borax, denn es ist schwer zu finden,
aber heute habe ich mich in der apotheke informiert und dort kònnen sie es mir bestellen.
ja, im rezept kommt auch wasser vor, was ich vergessen habe zu schreiben,
aber eben gibt mir das rezept, das ich habe, keine mengenangabe in kg,
aber das tut ja dein rezept das du mir geschickt hast- super!!
werd ich ausprobieren
habe keine erfarung in diesem bereich und anstriche sind fùr mich totales neuland,
aber auch eine herausforderung fùr meine experimentierfreudigkeit
kathrin

wischfest sollte nur ein teil des zimmers werden, wo die kùche hinkommt, und anstatt fliesen zu legen
haben wir uns ùberlegt eben diesen teil mit einer farbe zu streichen die wischfest ist...
also dieses ist angeblich mit òl zugabe oder eiklar zu erreichen.
ich wohne in italien und hier gibt es eben leider keinen quark zu kaufen,
deshalb ist mir die idee gekommen den quark selbst herzustellen.
ein problemchen ist auch das borax, denn es ist schwer zu finden,
aber heute habe ich mich in der apotheke informiert und dort kònnen sie es mir bestellen.
ja, im rezept kommt auch wasser vor, was ich vergessen habe zu schreiben,
aber eben gibt mir das rezept, das ich habe, keine mengenangabe in kg,
aber das tut ja dein rezept das du mir geschickt hast- super!!
werd ich ausprobieren

habe keine erfarung in diesem bereich und anstriche sind fùr mich totales neuland,
aber auch eine herausforderung fùr meine experimentierfreudigkeit

kathrin
Re: Anstriche fùr Wànde
ich wäre bezüglich organisches material an die wand pappen ein wenig vorsichtig. das ist alles bester nährboden für schimmel. kalk (mineralisch) mit ein wenig leinöl (gekocht) würde ich bevorzugen.
lg
luitpold
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Anstriche fùr Wànde
vor allen in Bädern, Küchen und Schlafräumen (also überall da, wo viel Wasserdampf entsteht)ich wäre bezüglich organisches material an die wand pappen ein wenig vorsichtig. das ist alles bester nährboden für schimmel.
ich würde alles mit Kalkfarbe streichen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Anstriche fùr Wànde
... bei mir ist mittlerweile bis auf das Bad (das kommt nochThomas/V. hat geschrieben:vor allen in Bädern, Küchen und Schlafräumen (also überall da, wo viel Wasserdampf entsteht)


Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Anstriche fùr Wànde
ja, auch Kalkputz mit Kalkfarbe drauf reguliert Feuchtigkeit
richtiges Lüften brauchts natürlich trotzdem
richtiges Lüften brauchts natürlich trotzdem
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02
Re: Anstriche fùr Wànde
Kalk
Aber Kalk ist nicht gleich Kalk. Wenn Du den Kalk in Wasser gibst und über Nacht da drin läßt - und am Morgen dann einen feinen Quark darin findest, ist er OK. Wenn der Kalk im Wasserbad zu einem festen Klumpen geworden ist, waren Zementzuschläge drin. Neben Zement gibt es noch ein paar mehr nicht ganz sorgenfreie Zuschläge in Kalk, den Du im Baumarkt deines Misstrauens kaufst.
Ich bezog meinen Kalk, gut gelagert!, bei: http://www.ziegelei-hundisburg.de/
Ich habe den noch zwei weitere Jahre lagern lassen.
Sowohl als Kalkmilch als Anstrich für die Wände, als auch als Putz ist der Kalk sehr fein. Kommt vermutlich aber auch darauf an, woraus die Wände bestehen. Bei mir bestehen sie aus richtigen Ziegelsteinen aus Feldbrand.
Viele Grüße
Bernhard

Aber Kalk ist nicht gleich Kalk. Wenn Du den Kalk in Wasser gibst und über Nacht da drin läßt - und am Morgen dann einen feinen Quark darin findest, ist er OK. Wenn der Kalk im Wasserbad zu einem festen Klumpen geworden ist, waren Zementzuschläge drin. Neben Zement gibt es noch ein paar mehr nicht ganz sorgenfreie Zuschläge in Kalk, den Du im Baumarkt deines Misstrauens kaufst.
Ich bezog meinen Kalk, gut gelagert!, bei: http://www.ziegelei-hundisburg.de/
Ich habe den noch zwei weitere Jahre lagern lassen.
Sowohl als Kalkmilch als Anstrich für die Wände, als auch als Putz ist der Kalk sehr fein. Kommt vermutlich aber auch darauf an, woraus die Wände bestehen. Bei mir bestehen sie aus richtigen Ziegelsteinen aus Feldbrand.
Viele Grüße
Bernhard
Re: Anstriche fùr Wànde
habe die alternativen lehm und kalk auch ùberlegt,
aber der UNTERGRUND ist mit zement verputzt worden,
auf dem , wie ich gelesen habe , lehm nicht haften.
kalkfarben wùrden da schon gehen, ist aber hautreizend
und da wir auch kleinkinder im haus haben, die mitpinseln werden,
haben wir uns fùr kaseinfarbe entschieden-
das mit dem topfen ( quark ist dasselbe) habe ich in mehreren Rezepten gefunden
und gelesen( hab eben noch keine erfahrung)
dass der geruch von der kàsemolkerei in ein paar tagen verschwunden sein sollte.
Zudem wirkt die beigabe von borax schimmelhemmend,
wobei schimmel bei uns glùckseidank kein thema ist, denn das haus ist so gut wie schimmelfrei gekauft worden.
also wie ich hier lese seid ihr dabei das kasein farben experiment zu boikotieren- oder wie??
scherzchen, bin froh mehrere meinungen zu hòren, vor allem wenns um kaseinfarbe geht...
aber der UNTERGRUND ist mit zement verputzt worden,

auf dem , wie ich gelesen habe , lehm nicht haften.
kalkfarben wùrden da schon gehen, ist aber hautreizend
und da wir auch kleinkinder im haus haben, die mitpinseln werden,
haben wir uns fùr kaseinfarbe entschieden-
das mit dem topfen ( quark ist dasselbe) habe ich in mehreren Rezepten gefunden
und gelesen( hab eben noch keine erfahrung)
dass der geruch von der kàsemolkerei in ein paar tagen verschwunden sein sollte.
Zudem wirkt die beigabe von borax schimmelhemmend,
wobei schimmel bei uns glùckseidank kein thema ist, denn das haus ist so gut wie schimmelfrei gekauft worden.
also wie ich hier lese seid ihr dabei das kasein farben experiment zu boikotieren- oder wie??

scherzchen, bin froh mehrere meinungen zu hòren, vor allem wenns um kaseinfarbe geht...

- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Anstriche fùr Wànde
... stimmt so nicht, mit Lehmschlemme vorstreichen dann hälts.backa hat geschrieben:aber der UNTERGRUND ist mit zement verputzt worden,
auf dem , wie ich gelesen habe , lehm nicht haften.

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.