Lebende Wege?
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:50
Lebende Wege?
Hallo
ich habe festgestellt, dass eine polsterpflanze über die ich laufe eigentlich gut überlebt.
nun habe ich im netz ein wenig gesucht, und auch schon leute gefunden die ihre wege mit polsterpflanzen
gestalten.
gibts hier leute die das auch so machen, welche arten sind geeignet?
danke
grus
fabian
ich habe festgestellt, dass eine polsterpflanze über die ich laufe eigentlich gut überlebt.
nun habe ich im netz ein wenig gesucht, und auch schon leute gefunden die ihre wege mit polsterpflanzen
gestalten.
gibts hier leute die das auch so machen, welche arten sind geeignet?
danke
grus
fabian
Re: Lebende Wege?
Habe keine pratische Erfahrung. Aber such mal im Web nach "Rasenersatz". Unter dem Stichwort finden sich diverse Infos über mehr oder weniger trittfeste Bodendecker.
z.B. http://www.gartenakademie.rlp.de/Intern ... enDocument
z.B. http://www.gartenakademie.rlp.de/Intern ... enDocument
Re: Lebende Wege?
Auch zwischen Grassorten gibts unterschiede, hier wächst eine Art die sehr trittfest ist.
Ganz dünne Halme, nennt sich "Ziegengras", richtigen Namen kenn ich leider nicht, könnte dir allerdings ein Photo machen falls es von Interesse ist.
Ganz dünne Halme, nennt sich "Ziegengras", richtigen Namen kenn ich leider nicht, könnte dir allerdings ein Photo machen falls es von Interesse ist.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Lebende Wege?
gute erfahrungen habe ich gemacht mit kriechenden thymiansorten, römischer rasenkamille und poleiminze.
ausprobieren - nicht jeder pflanze gefällt jeder standort. schön sieht es aus, wenn man einzelnen trittsteine hat und dazwischen die kleinen polsterstauden, dann werden sie gerade am anfang etwas geschont.
ausprobieren - nicht jeder pflanze gefällt jeder standort. schön sieht es aus, wenn man einzelnen trittsteine hat und dazwischen die kleinen polsterstauden, dann werden sie gerade am anfang etwas geschont.
Re: Lebende Wege?
Ich denke drüber nach, meinen Hauptweg im Garten mit Schafgarbe einzusäen oder zu bepflanzen. In den Beeten wächst sie wie verrückt, der Boden gefällt ihr also. Schafgarbe soll sich auch gut als Rasenersatz eignen und sieht hübsch aus.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Lebende Wege?
Ist halt die Frage, wie stark der Hauptweg genutzt wird. Es gibt ja auch Rasenmischung speziell für hohe Belastungen. Wenn die es nicht aushalten, hält es auch kein Bodendecker aus. Dann lieber gleich Platten legen etc.
Re: Lebende Wege?
Schafgarbte?? die wächst doch nich bodendeckend, sondern in die Höhe, oder?65375 hat geschrieben:Ich denke drüber nach, meinen Hauptweg im Garten mit Schafgarbe einzusäen oder zu bepflanzen. In den Beeten wächst sie wie verrückt, der Boden gefällt ihr also. Schafgarbe soll sich auch gut als Rasenersatz eignen und sieht hübsch aus.
Was davon geht eigentlich auf lehmigem Boden, wo nach 3mal am Tag drüberlaufen das Gras schon probleme hat

Roland
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg
Re: Lebende Wege?
Ich habe an einer Stelle Schafgarbe auf dem Weg (unabsichtlich). Wenn man genug auf ihr rumläuft und den Weg öfter mäht, bleibt sie ziemlich niedrig, aber ich finde es sehr lästig, wie sie vom Rand aus in die Beete wandert und der Weg immer breiter, das Beet immer schmaler wird, wenn man nicht aufpasst. Kriechender Thymian hat eine ähnliche Eigenschaft, finde ich aber leichter loszuwerden. Am schlimmsten ist Quecke, und natürlich Ackerwinde, habe ich leider beides, auch auf den Wegen.
LG Brigitte
LG Brigitte
Re: Lebende Wege?
Gras auch, wenn man's läßt.roland hat geschrieben:Schafgarbte?? die wächst doch nich bodendeckend, sondern in die Höhe, oder?65375 hat geschrieben:Ich denke drüber nach, meinen Hauptweg im Garten mit Schafgarbe einzusäen oder zu bepflanzen. In den Beeten wächst sie wie verrückt, der Boden gefällt ihr also. Schafgarbe soll sich auch gut als Rasenersatz eignen und sieht hübsch aus.
Roland
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Lebende Wege?
ich hab mir gestern (tag der arbeit) einen bauplatz angesehen, da wurde vor zwei jahren ein supermarkt abgerissen und die fläche mit recyclingmaterial (gebrochener beton und ziegel) geschottert. inzwischen hat sich ein dichter bewuchs aus pappeln moosen und minisukkulentenartigen pflanzen gebildet.
bis auf die pappeln sah das aus wie ein extensiver gründachbewuchs. würde sicher auch auf lehmigen gartenboden klappen.
bis auf die pappeln sah das aus wie ein extensiver gründachbewuchs. würde sicher auch auf lehmigen gartenboden klappen.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.