Feinmörtel auf grober Oberfläche aufbringen?
Feinmörtel auf grober Oberfläche aufbringen?
hallo
ich muss auf einem Balkon soetwas aufbringen: http://www.sigmacoatings.de/~/media/Sig ... n.pdf.ashx - ist ein kunstoffversetzer Feinmörtel zum Ebnen einer groben Betonoberfläche
1) angeblich bringt man dies mit kratzspachtel (ist das die mit den dreiecken?) auf und verteilt es im ziemlich flüssigen zustand - erfahrungen?
2) belastbar nach 24h, ausgehärtet nach 28 tage - kann man nach 24h schon die nächste schicht machen vor dem fliesen oder muss man 28 tage warten?
danke!
lg marku
ich muss auf einem Balkon soetwas aufbringen: http://www.sigmacoatings.de/~/media/Sig ... n.pdf.ashx - ist ein kunstoffversetzer Feinmörtel zum Ebnen einer groben Betonoberfläche
1) angeblich bringt man dies mit kratzspachtel (ist das die mit den dreiecken?) auf und verteilt es im ziemlich flüssigen zustand - erfahrungen?
2) belastbar nach 24h, ausgehärtet nach 28 tage - kann man nach 24h schon die nächste schicht machen vor dem fliesen oder muss man 28 tage warten?
danke!
lg marku
Re: Feinmörtel auf grober Oberfläche aufbringen?
aus deinem link,
m. e. kannst du nach 24h weitermachen, kommt halt auf die nächste schicht an. wenn es eine abdichtung ist, die auf dem balkon unter fliesen sinn macht, würde ich einige tage warten.
lg
luitpold
mit der zahnspachtel würdest du keine ebene fläche hinkriegen.Verarbeitung: Vor dem Aufbringen von COLTURA PCC fein ist der Untergrund je nach Saugfähigkeit
vorzunässen (matt feucht, nicht wassergesättigt).
Der Mörtel kann mittels Kelle und Glätter sowie im Nassspritzverfahren in der gewünschten
Schichtdicke aufgetragen werden. Zur Erzielung einer glatten Oberfläche wird der
aufgebrachte Feinspachtel anschließend mit einem trockenen, weichen Schwamm
abgerieben und verdichtet. Der Mörtel ist vor zu schneller Austrocknung zu schützen.
Verarbeitungs- und Untergrundtemperatur mindestens +5 °C.
Erstarrtes oder in Erstarrung befindliches Material darf nicht mehr aufgerührt oder
verarbeitet werden.
m. e. kannst du nach 24h weitermachen, kommt halt auf die nächste schicht an. wenn es eine abdichtung ist, die auf dem balkon unter fliesen sinn macht, würde ich einige tage warten.
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Feinmörtel auf grober Oberfläche aufbringen?
das heisst im grunde patzt man das hin und verreibt es dann? schon mal gemacht?
ich hab ein video gesehen, wo einer das mit einer zahn oder kratzspachtel quasi aufgewischt aufgebracht hat - es ist dann nehm ich an verronnen..
das mit dem schwamm stell ich mir eher schwierig vor, denn dann muss man ja dort reinsteigen wo man es aufgebracht hat - oder vllt rührt man es dicker an und verreibt es gleich mit dem schwamm...das kann sein...
ich hab ein video gesehen, wo einer das mit einer zahn oder kratzspachtel quasi aufgewischt aufgebracht hat - es ist dann nehm ich an verronnen..
das mit dem schwamm stell ich mir eher schwierig vor, denn dann muss man ja dort reinsteigen wo man es aufgebracht hat - oder vllt rührt man es dicker an und verreibt es gleich mit dem schwamm...das kann sein...
Re: Feinmörtel auf grober Oberfläche aufbringen?
keine ahnung welche konsitenz das produkt hat, und wieviele m2 du da aufbringst.Der Mörtel kann mittels Kelle und Glätter
von selbstverlaufender nivellierender estrichsausgleichsmasse steht da nichts!!!
die würde man so wie du das beschreibst herumrukeln.
das ist eine form der nachträglichen sichtoberflächegestaltung– für Kratzspachtelung geeignet
glätter ist das gute alte estrichschwert, ein blechernes glättbrettl kann auch noch hilfreich sein.
wenn dann noch was draufkommt kannst du dir die aktion mit dem schwamm sparen. das ist nur für sicht(beton)flächen.
vorher die fläche mit dem staubsauger absaugen!!! das erspart viel pein bei der arbeit.

glück auf
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Feinmörtel auf grober Oberfläche aufbringen?
ok danke! verstehe
das heisst man wird das schätze ich mit einer kratzspachtel aufbringen, dann mal generell überall gleich viel material ist - und dann mit einem glätter noch ganz leicht abziehen
so macht das sinn!
das heisst man wird das schätze ich mit einer kratzspachtel aufbringen, dann mal generell überall gleich viel material ist - und dann mit einem glätter noch ganz leicht abziehen
so macht das sinn!
Re: Feinmörtel auf grober Oberfläche aufbringen?
glättmörtel sollte mit dem glättbrett (das aus Blech, ohne zähne) aufgebracht werden.
wenn du schreiben würdest was du alles vor hast, wäre es einfacher.
wenn da regen drauf kommt könnte eine abdichtung notwendig sein.
bei einer abdichtung brauchst du eine randausbildung, tropfkante.
bei randausbildung brauchst du eine gewbearmierung der abdichtung, die gleich eingespachtelt gehört.
wenn abdichtung dann ein ausgleichsmörtel der zur dichtung passt.
die abdichtung sollte natürlich im gefälle verlegt werden.
die fliesen sollten dann mit drainagemörtel verlegt werden.
die üblichen hersteller zb ardex lugato etc haben da aufeinander abgestimmte produkte.
lg
luitpold
wenn du schreiben würdest was du alles vor hast, wäre es einfacher.
wenn da regen drauf kommt könnte eine abdichtung notwendig sein.
bei einer abdichtung brauchst du eine randausbildung, tropfkante.
bei randausbildung brauchst du eine gewbearmierung der abdichtung, die gleich eingespachtelt gehört.
wenn abdichtung dann ein ausgleichsmörtel der zur dichtung passt.
die abdichtung sollte natürlich im gefälle verlegt werden.
die fliesen sollten dann mit drainagemörtel verlegt werden.
die üblichen hersteller zb ardex lugato etc haben da aufeinander abgestimmte produkte.
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Feinmörtel auf grober Oberfläche aufbringen?
danke dass du dich dessen animmst;)
also es ist ein balkon, der beton der dort gemacht wurde ist zu grob für weitere schichten wie abdichtung und fliesenkleber. deswegen wird nun
1) kunststoff versetzter feinmörtel
2) abdichtung auf latexbasis
3) hochwertiger fliesenkleber flexibel - hier wird eine abtropfkante eingebaut
andere frage weil du ardex sagst: weisst du wieso deren flexkleber 50 euro pro sack kostet? ist er das wirklich wert gegenüber cimsec (ca 30 euro)
also es ist ein balkon, der beton der dort gemacht wurde ist zu grob für weitere schichten wie abdichtung und fliesenkleber. deswegen wird nun
1) kunststoff versetzter feinmörtel
2) abdichtung auf latexbasis
3) hochwertiger fliesenkleber flexibel - hier wird eine abtropfkante eingebaut
andere frage weil du ardex sagst: weisst du wieso deren flexkleber 50 euro pro sack kostet? ist er das wirklich wert gegenüber cimsec (ca 30 euro)
Re: Feinmörtel auf grober Oberfläche aufbringen?
ist es in den kanten, ecken nicht einfacher wenn man das mit einem grösseren reibebrett verreibt? (ähnlich wie bei der fassade) statt mit einem glätter..
bleiben da in den kanten (also boden zu wand) nicht reste vom mörtel, weil man nicht so genau hinkommt?
der fachjargon dafür scheint übrigens "hart abziehen" zu sein, wenn man mit einem glätter nivelliert
bleiben da in den kanten (also boden zu wand) nicht reste vom mörtel, weil man nicht so genau hinkommt?
der fachjargon dafür scheint übrigens "hart abziehen" zu sein, wenn man mit einem glätter nivelliert
Re: Feinmörtel auf grober Oberfläche aufbringen?
ich würde einmal eine kleine probefläche anlegen.
den sackinhalt so gut wie möglich vermischen, die komponenten werden oft einzeln eingewogen!
beim wasser auch aufpassen. da sollten die mengen auch halbwegs genau stimmen.
bei materialstärken von 2-10mm kann ich mir das verreiben nicht so gut vorstellen.
aber wenn du einmal eine probefläche gemacht hast, könnte ja gleich die kehle (ichse, iaxn) zwischen wand und boden sein, dann weißt du 100% mehr.
lg
luitpold
den sackinhalt so gut wie möglich vermischen, die komponenten werden oft einzeln eingewogen!
beim wasser auch aufpassen. da sollten die mengen auch halbwegs genau stimmen.
bei materialstärken von 2-10mm kann ich mir das verreiben nicht so gut vorstellen.
aber wenn du einmal eine probefläche gemacht hast, könnte ja gleich die kehle (ichse, iaxn) zwischen wand und boden sein, dann weißt du 100% mehr.
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.