Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft
Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft
Hallo zusammen,
ich habe die Möglichkeit ein kleines Grundstück in Bewirtschaftung nehmen zu können. Es ist zwar nur ein 'Handtuch' hat aber den großen Vorteil, dass es in Fußentfernung von meiner Wohnung ist. Ein Problem ist, dass es an einer beliebten Spazierstrecke liegt und im Moment als Hundeklo verwendet wird.
Das heißt bevor ich dort gärtnere muss dringend ein Zaun gebaut werden. Er sollte möglichst aus Holz, günstig und dauerhaft sein. Ich habe an einen Staketenzaun gedacht. Das Material, das ich eigentlich haben möchte würde nach Internetpreisen für 20 m Zaun bei über 1000,-€ liegen. Selbst bei der abgespecktesten Sparversion komme ich immer noch auf über 600,-€.
Hat jemand einen guten Tip für mich, wie man den Zaun etwas günstiger bauen kann?
ich habe die Möglichkeit ein kleines Grundstück in Bewirtschaftung nehmen zu können. Es ist zwar nur ein 'Handtuch' hat aber den großen Vorteil, dass es in Fußentfernung von meiner Wohnung ist. Ein Problem ist, dass es an einer beliebten Spazierstrecke liegt und im Moment als Hundeklo verwendet wird.
Das heißt bevor ich dort gärtnere muss dringend ein Zaun gebaut werden. Er sollte möglichst aus Holz, günstig und dauerhaft sein. Ich habe an einen Staketenzaun gedacht. Das Material, das ich eigentlich haben möchte würde nach Internetpreisen für 20 m Zaun bei über 1000,-€ liegen. Selbst bei der abgespecktesten Sparversion komme ich immer noch auf über 600,-€.
Hat jemand einen guten Tip für mich, wie man den Zaun etwas günstiger bauen kann?
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft
hab um meinen Hof n Zaun aus Palettenbrettern gebaut, sieht n bischen nach Fort Laramie aus war aber kostenlos (oder fast nur Schrauben und Winkel und n bischen Arbeit)
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft
Hi!
Wenn es nur darum geht, Hunde abzuhalten, dann würde ich Einschlaghülsen kaufen /(Stück ca. 8€), Kanthölzer rein stecken und Dachlatten quer dran nageln. Ich denke, das reicht und dürfte keine 200€ kosten bei 20 m Zaun.
Wenn Dir das zu "windig" ist, dann nagle oder schraube Zaunsriegel an die Kanthölzer und dann noch Latten dran.
Nimmst Du imprägniertes Material, hält der Zaun 20 Jahre oder länger, nicht imprägniertes Holz dürfte etwa 10 Jahre halten.
Natürlich wird das Ganze dann teuerer...
Wenn es nur darum geht, Hunde abzuhalten, dann würde ich Einschlaghülsen kaufen /(Stück ca. 8€), Kanthölzer rein stecken und Dachlatten quer dran nageln. Ich denke, das reicht und dürfte keine 200€ kosten bei 20 m Zaun.
Wenn Dir das zu "windig" ist, dann nagle oder schraube Zaunsriegel an die Kanthölzer und dann noch Latten dran.
Nimmst Du imprägniertes Material, hält der Zaun 20 Jahre oder länger, nicht imprägniertes Holz dürfte etwa 10 Jahre halten.
Natürlich wird das Ganze dann teuerer...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft
Über die Einzäunfrage denke ich auch gerade nach:
Ich dachte an Stöcke oder Holzstäbe mit Draht verbunden und dahinter Weidenzweige (die wachsen ja an). Dahinter würde ich dann irgendwas für eine zukünftige Hecke setzen und die vorderen Ebenen später, wenn die Hecke gewachsen ist, wegnehmen.
Ich dachte an Stöcke oder Holzstäbe mit Draht verbunden und dahinter Weidenzweige (die wachsen ja an). Dahinter würde ich dann irgendwas für eine zukünftige Hecke setzen und die vorderen Ebenen später, wenn die Hecke gewachsen ist, wegnehmen.
Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft
Imprägniertes Holz läuft bei mir nicht mehr unter 'natürlich'. Mal abgesehen davon, dass imprägniertes Holz oft nicht das hält was es verspricht (verwitterungsresistent zu sein), sind die verwendeten Mittel (Chrom, Kupfer, Fluor) auch sehr bedenklich. Selbst in unserer Hessischen Obst- und Gartenbau Zeitschrift, die nicht gerade hardcore-ökomäßig drauf ist war letztens ein Artikel in dem auf die erbgutschädigende Wirkung von Holzimprägnierung hingewiesen wurde.Thomas/V. hat geschrieben:Nimmst Du imprägniertes Material, hält der Zaun 20 Jahre oder länger, nicht imprägniertes Holz dürfte etwa 10 Jahre halten.
Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft
Wäre ein Wildzaun nicht ´ne kostengünstige Alternative? Ok, ist kein Holz...
Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft
hi
staketenzaun ist doch ok. nimm halt kastanie,robinie oder eiche.
einschlaghülsen kosten hier 5,- euro
wenn du keine möglichkeit hast holz selbst zu ernten, such mal nach einen brennholzanbieter in der nähe.
die verheizen auch oft gutes holz.
vg
staketenzaun ist doch ok. nimm halt kastanie,robinie oder eiche.
einschlaghülsen kosten hier 5,- euro
wenn du keine möglichkeit hast holz selbst zu ernten, such mal nach einen brennholzanbieter in der nähe.
die verheizen auch oft gutes holz.
vg
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft
naja, wie gesagt, länger halten die imprägnierten DInger schon, und dran lecken tue ich nicht...wollte nur drauf hinweisen, das es sowas gibtben hat geschrieben:Imprägniertes Holz läuft bei mir nicht mehr unter 'natürlich'. Mal abgesehen davon, dass imprägniertes Holz oft nicht das hält was es verspricht (verwitterungsresistent zu sein), sind die verwendeten Mittel (Chrom, Kupfer, Fluor) auch sehr bedenklich. Selbst in unserer Hessischen Obst- und Gartenbau Zeitschrift, die nicht gerade hardcore-ökomäßig drauf ist war letztens ein Artikel in dem auf die erbgutschädigende Wirkung von Holzimprägnierung hingewiesen wurde.Thomas/V. hat geschrieben:Nimmst Du imprägniertes Material, hält der Zaun 20 Jahre oder länger, nicht imprägniertes Holz dürfte etwa 10 Jahre halten.
Zaunsriegel sind das, was am schnellsten wegfault, aber 10-20 Jahre halten die auch unbehandelt, wenn sie schnell abtrocknen können
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft
Wie schnell wächst wohl so eine Reihe Korbweiden? Wir müssen auch viele Meter Zaun bauen und ich habe über eine Variante a la Naturbauten in Kombination mit einer schmalen Benjeshecke nachgedacht.
Riesen Chinaschilf oder Gartenbambus ginge auch und sind interessante Nutzpflanzen, aber etwas einheimisches und Material für Körbe plus Rückzugsraum für hunderte Tierarten hat schon so seine Vorteile.
Riesen Chinaschilf oder Gartenbambus ginge auch und sind interessante Nutzpflanzen, aber etwas einheimisches und Material für Körbe plus Rückzugsraum für hunderte Tierarten hat schon so seine Vorteile.
Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft
schau einmal ob da robinien-weingartenstecken angeboten werden, führt bei uns das lagerhaus.ben hat geschrieben: Hessischen Obst- und Gartenbau Zeitschrift
die sollten preisgünstig und dauerhaft sein.
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.