SV im Mini-Haus??
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 21:27
Zur SV gehört ja nicht nur der eigene Garten, Anbau von Gemüse usw., sondern natürlich auch das Verarbeiten und Haltbarmachen der Lebensmittel oder handwerkliche Arbeiten, Handarbeiten, etc.
Da ich inzwischen rausgefunden habe, daß ich beim Essen so gut wie keine Fertigprodukte mehr vertrage, bin ich dabei, alles mögliche aus "Rohstoffen" und Grundnahrungsmitteln selber herzustellen. Aber derzeit kann ich mich leider nicht so austoben wie ich gerne möchte, da ich ja keine eigene Bude habe. Viele meiner Küchengeräte warten in Kisten auf ihren Einsatz, und an Vorräten kann ich auch nicht viel anlegen. Ich scharre hier schon mit den Hufen und freue mich drauf, wenn ich endlich mal loslegen kann so wie ich mir das wünsche.
Nun schau ich ja immer nach für mich erschwinglichen Häusern, auch nach richtig günstigen Objekten. Da habe ich in der letzten Zeit auch einige gefunden, die mir von der Optik, Lage und Grundstück zugesagt hätten. Allerdings kein Keller, und so zwischen 40-70 qm groß. Meistens standen noch ein-zwei Gartenhäuser oder Schuppen auf dem Gelände, was natürlich für Gartengeräte und -Bedarf klasse ist.
Aber was mache ich bei so einem Häuslein mit meist kleiner Küche und ohne Kellerraum mit nötigem Küchengerät und eingewecktem/konserviertem Gemüse und Obst und sonstigen Sachen, was sicher recht umfangreich werden wird?
Auch zum Arbeiten und hantieren in der Küche braucht man ja nun etwas Platz, sonst wird die Lust sehr schnell zum Frust, wenn man keine richtigen Abstellmöglichkeiten hat und alles ständig von links nach rechts und wieder zurück räumen muß.
Im Allgemeinen kommt für mich ein kleines Häuslein durchaus in Frage, vor allem weil so eine größe sich für mich leichter instandhalten lässt als ein "normalgroßes" Haus, und es ist leichter zu heizen, günstiger im Unterhalt, was weiß ich noch.
Doch ich frage mich ob es Sinn macht, diesen Gedanken weiter zu verfolgen? Ist da der Frust und Ärger über den geringen Platz zum arbeiten vorprogrammiert, und man ärgert sich irgendwann wenn die erste Freude über's Häuschen verflogen ist? Oder kann man sich mit der Zeit damit arrangieren und gewöhnt sich dran?
Hat jemand von Euch evtl. persönliche Erfahrungen oder kennt jemanden der mit solchen Räumlichkeiten gut klar kommt?
Da ich inzwischen rausgefunden habe, daß ich beim Essen so gut wie keine Fertigprodukte mehr vertrage, bin ich dabei, alles mögliche aus "Rohstoffen" und Grundnahrungsmitteln selber herzustellen. Aber derzeit kann ich mich leider nicht so austoben wie ich gerne möchte, da ich ja keine eigene Bude habe. Viele meiner Küchengeräte warten in Kisten auf ihren Einsatz, und an Vorräten kann ich auch nicht viel anlegen. Ich scharre hier schon mit den Hufen und freue mich drauf, wenn ich endlich mal loslegen kann so wie ich mir das wünsche.
Nun schau ich ja immer nach für mich erschwinglichen Häusern, auch nach richtig günstigen Objekten. Da habe ich in der letzten Zeit auch einige gefunden, die mir von der Optik, Lage und Grundstück zugesagt hätten. Allerdings kein Keller, und so zwischen 40-70 qm groß. Meistens standen noch ein-zwei Gartenhäuser oder Schuppen auf dem Gelände, was natürlich für Gartengeräte und -Bedarf klasse ist.
Aber was mache ich bei so einem Häuslein mit meist kleiner Küche und ohne Kellerraum mit nötigem Küchengerät und eingewecktem/konserviertem Gemüse und Obst und sonstigen Sachen, was sicher recht umfangreich werden wird?
Auch zum Arbeiten und hantieren in der Küche braucht man ja nun etwas Platz, sonst wird die Lust sehr schnell zum Frust, wenn man keine richtigen Abstellmöglichkeiten hat und alles ständig von links nach rechts und wieder zurück räumen muß.
Im Allgemeinen kommt für mich ein kleines Häuslein durchaus in Frage, vor allem weil so eine größe sich für mich leichter instandhalten lässt als ein "normalgroßes" Haus, und es ist leichter zu heizen, günstiger im Unterhalt, was weiß ich noch.
Doch ich frage mich ob es Sinn macht, diesen Gedanken weiter zu verfolgen? Ist da der Frust und Ärger über den geringen Platz zum arbeiten vorprogrammiert, und man ärgert sich irgendwann wenn die erste Freude über's Häuschen verflogen ist? Oder kann man sich mit der Zeit damit arrangieren und gewöhnt sich dran?
Hat jemand von Euch evtl. persönliche Erfahrungen oder kennt jemanden der mit solchen Räumlichkeiten gut klar kommt?