SV im Mini-Haus??

Knurrhuhn

SV im Mini-Haus??

#1

Beitrag von Knurrhuhn » Di 6. Mär 2012, 21:27

Zur SV gehört ja nicht nur der eigene Garten, Anbau von Gemüse usw., sondern natürlich auch das Verarbeiten und Haltbarmachen der Lebensmittel oder handwerkliche Arbeiten, Handarbeiten, etc.

Da ich inzwischen rausgefunden habe, daß ich beim Essen so gut wie keine Fertigprodukte mehr vertrage, bin ich dabei, alles mögliche aus "Rohstoffen" und Grundnahrungsmitteln selber herzustellen. Aber derzeit kann ich mich leider nicht so austoben wie ich gerne möchte, da ich ja keine eigene Bude habe. Viele meiner Küchengeräte warten in Kisten auf ihren Einsatz, und an Vorräten kann ich auch nicht viel anlegen. Ich scharre hier schon mit den Hufen und freue mich drauf, wenn ich endlich mal loslegen kann so wie ich mir das wünsche.

Nun schau ich ja immer nach für mich erschwinglichen Häusern, auch nach richtig günstigen Objekten. Da habe ich in der letzten Zeit auch einige gefunden, die mir von der Optik, Lage und Grundstück zugesagt hätten. Allerdings kein Keller, und so zwischen 40-70 qm groß. Meistens standen noch ein-zwei Gartenhäuser oder Schuppen auf dem Gelände, was natürlich für Gartengeräte und -Bedarf klasse ist.
Aber was mache ich bei so einem Häuslein mit meist kleiner Küche und ohne Kellerraum mit nötigem Küchengerät und eingewecktem/konserviertem Gemüse und Obst und sonstigen Sachen, was sicher recht umfangreich werden wird?
Auch zum Arbeiten und hantieren in der Küche braucht man ja nun etwas Platz, sonst wird die Lust sehr schnell zum Frust, wenn man keine richtigen Abstellmöglichkeiten hat und alles ständig von links nach rechts und wieder zurück räumen muß.

Im Allgemeinen kommt für mich ein kleines Häuslein durchaus in Frage, vor allem weil so eine größe sich für mich leichter instandhalten lässt als ein "normalgroßes" Haus, und es ist leichter zu heizen, günstiger im Unterhalt, was weiß ich noch.
Doch ich frage mich ob es Sinn macht, diesen Gedanken weiter zu verfolgen? Ist da der Frust und Ärger über den geringen Platz zum arbeiten vorprogrammiert, und man ärgert sich irgendwann wenn die erste Freude über's Häuschen verflogen ist? Oder kann man sich mit der Zeit damit arrangieren und gewöhnt sich dran?

Hat jemand von Euch evtl. persönliche Erfahrungen oder kennt jemanden der mit solchen Räumlichkeiten gut klar kommt?

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: SV im Mini-Haus??

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Di 6. Mär 2012, 21:39

kleine küche würd ich nicht mehr aushalten. speisekammer kann man gut auslagern in ein nebengebäude und sommerküche ist auch ne option für marmelade einkochen und solche grösseren dinge. aber das küchenzubehör sollte für mich unbedingt greifbar sein.

ich könnt aber gut auf ein wohnzimmer verzichten weil ich eh nie nur rumsitze und dafür ne wand - sofern möglich - niederreissen zugunsten von mehr küche.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: SV im Mini-Haus??

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 6. Mär 2012, 21:53

Moin, Frau H.,
sehe ich wie Angela - wer braucht schon ein Wohnzimmer, wenn er eine Wohnküche haben kann?
Lieber ne Wand einreißen und das Wohnzimmer der Küche zuschlagen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

tobias
Beiträge: 119
Registriert: Di 13. Dez 2011, 14:32
Wohnort: südwestlich kölns

Re: SV im Mini-Haus??

#4

Beitrag von tobias » Di 6. Mär 2012, 22:09

ja , sehe ich auch so - wände einreissen ! :grr:

LEBENSRAUM schaffen - wer braucht wände ! :)

mauern gibts eh schon zu viele - überall ! :aeh:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: SV im Mini-Haus??

#5

Beitrag von Thomas/V. » Di 6. Mär 2012, 22:10

Sehe ich auch so. Nicht umsonst waren hier früher die Küchen in den Bauernhäusern die größten Räume.
Wohnzimmer wurde nur Sonntags genutzt und Schlafzimmer waren nur kleine Kammern. Das Leben spielte sich in der Wohnküche ab. Eine große Speisekammer, Futterküche und Keller nahmen den meisten Platz ein, "Wohnräume" wie heute gab es eigentlich nicht.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Knurrhuhn

Re: SV im Mini-Haus??

#6

Beitrag von Knurrhuhn » Di 6. Mär 2012, 22:26

Stimmt, dahin gingen auch meine Gedanken. Gerade bei kleinen Häusern wäre eine offene Küche schön, um mehr "Luft" zu schaffen und sich nicht ganz so eingeengt zu fühlen. Wand raus, Küche erweitern, eine Art Tresen zum Wohnzimmerbereich hin, je nach Gegebenheiten .... joo, das hat was.
Es gibt ja auch Möglichkeiten der optimalen Raumausnutzung. Wenn ich auch Hängeschränke in der Küche nicht so dolle finde könnte ich trotzdem welche montieren, die bis ganz unter die Decke reichen. Hätte auch den Vorteil, daß ich die obendrauf nicht abwischen muß. ;) Schrank-Ecken nutzen mit so'nem Drehkarussell, Spülmaschine will ich eh nicht, viele Sachen kann man aufhängen an der Wand oder 'ner Deckenkrone .....
Außenküche für den Sommer ist natürlich auch eine tolle Möglichkeit, habe mir im entsprechenden Thread darüber schon die Nase lang machen lassen. :mrgreen:

Was mir wirklich sehr wichtig ist, nachdem ich jahrelang in einem sehr dunklen Haus gelebt habe, ist Licht und große Fenster, am liebsten bis zum Boden runter und mit Türe zur Terrasse raus. Wenn das gegeben ist, mit offenem Blick in den Garten, dann ist es nicht so schlimm wenn die Räume bißchen kleiner sind.

Ich hätte ja auch gerne einen holzbefeuerten Küchenherd - könnte man eigentlich damit auch generell heizen, den also nicht nur zum kochen, sondern auch als Haupt-Heizung nutzen? Dann hätte ich nämlich meinen Kochherd und bräuchte nicht noch zusätzlich einen einzelnen Holz-/Kachel- oder Grundofen.

Vielleicht könnte man einen Erdkeller im Garten bauen, für die Lagerung z.B. von Kartoffeln, Möhren und so.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: SV im Mini-Haus??

#7

Beitrag von kraut_ruebe » Di 6. Mär 2012, 22:33

früher war der holzherd in der - wie oben erwähnten grossen - küche die einzige heizung im haus.

als zentralheizungsherd genutzt ist er sicher auch nicht verkehrt.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

p4nik
Beiträge: 20
Registriert: Do 23. Feb 2012, 19:48

Re: SV im Mini-Haus??

#8

Beitrag von p4nik » Di 6. Mär 2012, 22:45

wenn du im Hochsommer dann den Herd anmachst zum Kochen , viel Spass beim Saunen während der Essenszubereitung^^
bei uns war der früher auch mal in der Küche und war eigtl immer an, zumindest im Winter, war immer genug Wärme und Kochen kann man dann natürlich auch^^

Knurrhuhn

Re: SV im Mini-Haus??

#9

Beitrag von Knurrhuhn » Di 6. Mär 2012, 23:06

Nee, als einzige Kochmöglichkeit will ich den ja nicht nutzen.
Aber ich finde es eben gut, wenn man beides während der Heizperiode miteinander kombinieren kann, heizen und kochen. Oder für Eventualitäten wie Stromausfall drauf zugreifen zu können.
Im Sommer geht's dann in die Außenküche, und auf (zwei) Elektrokochplatten will ich auch nicht komplett verzichten.

Henne

Re: SV im Mini-Haus??

#10

Beitrag von Henne » Mi 7. Mär 2012, 12:10

Hallo,

wir haben hier ca.90m2 für 5 Personen wobei die Kinder/Schlafzimmer vermutlich einen Großteil ausmachen und ich finde es reichlich groß genug. Ich bin allerdings sehr pragmatisch veranlagt und habe es gern überschaubar im Haus. Für uns ist die relativ große Terasse außerdem wie ein weiteres Zimmer - da werden viele Arbeiten ausgelagert.

Wir überlegen ja auch schon seit einiger Zeit wegen einem größeren Grundstück (haben hier ein Reihenhäuschen) aber das Haus finde ich wirklich gelungen aufgeteilt: große Wohn/Essküche mit wunderbar großen Fenstern (spart Licht und Heizkosten), dafür ein relativ kleines Bad aber sonnig (mal ganz ehrlich: da tu ich nur baden und waschen und optisch kann man mit einem riesen Spiegel viel erreichen, außerdem ist es schnell warm drin und wenn die Sonne morgens reinscheint beginnt der Tag gleich nochmal so schön :-) und mini Schlafzimmer (da tun wir schlafen - was tun da eigentlich die Leute mit 20m2 oder mehr?)

Mein Fazit für unsere Suche: ich brauch mindestens 35m2 für Essen und Wohnen damit ich mich wohlfühle. Viel Raum bedeutet viel Heizen/Licht etc. Daher ist mir der Rest nicht so wichtig. Meinem Mann ist allerdings eine eigene Werkstatt wichtig...

Liebe Grüße und viel Erfolg bei eurer Suche!
Henne

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“