Baugenehmigung
Baugenehmigung
Wenn ich kleine "Bretterbuden" baue, einfaches Holzgerüst (ähnlich Fachwerk), ein Bretterdach drauf, vielleicht auch Bretter drumherum. Darf ich das machen, oder wo gibt´s eventuell Probleme ? in Sachsen-Anhalt - allerhöchsten 80 m³
Danke, fall´s mir dazu einer was sagen kann. ( les dann später nach - jetzt PC pause )
Danke,
Kollektiv- produktiv
Danke, fall´s mir dazu einer was sagen kann. ( les dann später nach - jetzt PC pause )
Danke,
Kollektiv- produktiv
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Baugenehmigung
Siehe Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BauO LSA). 
Oder frag auf den für dich zuständigen Bauamt nach. Die würden ja auch im Zweifelsfall was beanstanden.

Oder frag auf den für dich zuständigen Bauamt nach. Die würden ja auch im Zweifelsfall was beanstanden.
Re: Baugenehmigung
Servus,
Soweit ich weiss mußt Du erst mal schaun ob man auf dem Grundstück überhaupt bauen darf.
Wenn ja, dann ist es wohl bis soundsoviel Quadrat- bzw. Kubikmeter genehmigungsfrei. Die erlaubten Größen variieren sicher von Bundesland zu Bundesland, vielleicht sogar von Gemeinde zu Gemeinde. Sogar Schrebergärten schreiben ja die maximalen Grössen vor. Ich würd die Gemeinde fragen, wenn du dich nicht schäust die schlafenden Hunde zu wecken.
Falls Du nix bauen darfst, käme vielleicht ein Bauwagen in Frage. Auf jeden Fall etwas was nicht fix mit dem Grundstück verbunden ist, denn so lang ist es dann kein Bauwerk. Ob man den dann aber so einfach hinstellen darf ist ne andere Frage.
Vielleicht einfach bauen und keinen fragen?
Im schlimmsten Fall mußt du wohl die Bretterbude wieder wegreissen, dann wäre der Schaden ja nicht so gross. Aber eventuell kommt noch zusätzlich ne Strafe mit drauf. Ich weiss es nicht.
Soweit ich weiss mußt Du erst mal schaun ob man auf dem Grundstück überhaupt bauen darf.
Wenn ja, dann ist es wohl bis soundsoviel Quadrat- bzw. Kubikmeter genehmigungsfrei. Die erlaubten Größen variieren sicher von Bundesland zu Bundesland, vielleicht sogar von Gemeinde zu Gemeinde. Sogar Schrebergärten schreiben ja die maximalen Grössen vor. Ich würd die Gemeinde fragen, wenn du dich nicht schäust die schlafenden Hunde zu wecken.
Falls Du nix bauen darfst, käme vielleicht ein Bauwagen in Frage. Auf jeden Fall etwas was nicht fix mit dem Grundstück verbunden ist, denn so lang ist es dann kein Bauwerk. Ob man den dann aber so einfach hinstellen darf ist ne andere Frage.
Vielleicht einfach bauen und keinen fragen?

- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Baugenehmigung
Entweder - Bauvoranfrage, grober Plan mit Skizze und Grössenangaben, ist kostenlos, dann weiss man Bescheid, wenns genehmigungsfrei ist sagen die das
oder - keine schlafenden Löwen wecken und bauen
man kann mit Rückbaumaterial vom Abbruch und etwas Einfühlungsvermögen so bauen, dass es aussieht, als sei es schon immer dagewesen.
Oder pflanz erst ein Gebüsch und dann den Schuppen drunter.
oder - keine schlafenden Löwen wecken und bauen
man kann mit Rückbaumaterial vom Abbruch und etwas Einfühlungsvermögen so bauen, dass es aussieht, als sei es schon immer dagewesen.
Oder pflanz erst ein Gebüsch und dann den Schuppen drunter.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Baugenehmigung
bei uns im ort ist eine bauvoranfrage nicht kostenlos 

Re: Baugenehmigung
Hallo,
in den Ämtern nutzen die auch immer mehr Luftbildaufnahmen oder Satellitenbilder. Als ich in Google Maps so 2007 das erste Mal meinen Kleinsthof angeguckt habe, war das Alles noch sehr grobkörnig.
Die neuesten Bilder sind mittlerweile so scharf, da erkennt man sogar die vor ca.4 Jahren gepflanzten kleinen Apfelbäume drauf. Von den von mir angelegten Holzhaufen, Steinhaufen mal ganz zu schweigen. Also so klein kann der Schuppen gar nicht sein, daß der nicht auffällt.
Also wenn man da irgendwohin was baut, dann kriegen die das sehr schnell mit, oder können im Zweifelsfall nachschauen und überprüfen.
"Big Brother is watching you"
Dagmar
in den Ämtern nutzen die auch immer mehr Luftbildaufnahmen oder Satellitenbilder. Als ich in Google Maps so 2007 das erste Mal meinen Kleinsthof angeguckt habe, war das Alles noch sehr grobkörnig.
Die neuesten Bilder sind mittlerweile so scharf, da erkennt man sogar die vor ca.4 Jahren gepflanzten kleinen Apfelbäume drauf. Von den von mir angelegten Holzhaufen, Steinhaufen mal ganz zu schweigen. Also so klein kann der Schuppen gar nicht sein, daß der nicht auffällt.
Also wenn man da irgendwohin was baut, dann kriegen die das sehr schnell mit, oder können im Zweifelsfall nachschauen und überprüfen.
"Big Brother is watching you"

Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
Re: Baugenehmigung
Von den Landwirtschaftsämtern kenn ich das schon seit Jahren. Die haben Satellitendaten deutlich höhrer Auflösung.
Mit alten Backsteinen macht man einem Amt heute kein altes Gebäude mehr vor.
Neben der Gundfläche und der Kubatur ist für genehmigungsfreies Bauen auch oft entscheident, ob das Gebäude eine Feuerstätte haben soll oder nicht. Spricht: Gartenhütte ohne ofen geht oft ohne Plan, mit Ofen ist bei gleicher Größe ein Plan erforderlich.
Das einfachste ist wirklich zur Gemeinde zu gehen und zu fragen, was in welcher Größe wo ohne Bauantrag möglich ist.
Mit alten Backsteinen macht man einem Amt heute kein altes Gebäude mehr vor.
Neben der Gundfläche und der Kubatur ist für genehmigungsfreies Bauen auch oft entscheident, ob das Gebäude eine Feuerstätte haben soll oder nicht. Spricht: Gartenhütte ohne ofen geht oft ohne Plan, mit Ofen ist bei gleicher Größe ein Plan erforderlich.
Das einfachste ist wirklich zur Gemeinde zu gehen und zu fragen, was in welcher Größe wo ohne Bauantrag möglich ist.
Re: Baugenehmigung
ja, die kontrolle nimmt auf jeden fall zu. das läuft immer nach dem gleichen schema, man sucht sich sündenböcke,zb umweltverschmutzer,tierquäler,terroristen,diebe usw und verschärft daraufhin die kontrollgesetze. zur ausübung der kontrolle bedient man sich der technik und nachbarn.
demnächst muß man noch tarnnetze aufstellen.
vielleicht erstmal einen genehmigungsfreien unterstand bauen und diesen dann mit der zeit ausbauen.
vg
demnächst muß man noch tarnnetze aufstellen.
vielleicht erstmal einen genehmigungsfreien unterstand bauen und diesen dann mit der zeit ausbauen.
vg
Re: Baugenehmigung
Bauordnung werd ich wohl durchackern, um zu sehen wo ich überhaupt den Anforderungen gerecht werde/werden kann. Wäre ja ärgerlich, wenn´s dann Ärger gibt, wegen ein paar cm zuviel. Von dem, was ich jetzt überflogen habe, kann man eigenlich immer irgendwas finden, was einem vorgeworfen werden kann.
Wenn se´ wollen finden se`auch was! Also mir fällt dazu nichts mehr ein, man hat das Gefühl nicht einen Fuß vor den anderen setzen zu können, ohne vorher ne´dicke Gebrauchsanleitung zu lesen. Das deprimiert. Das kanns doch nicht sein !
Von der Süddeutschen Zeitung gibt es einen Artikel ("Eine Burg von einem Mann"vom 3./4.März 2012), wo das Ausmaß des Behördenwahns und zunehmend öffendliche Verblödung sichtbar wird. Was setzen wir uns selbst nur für Grenzen?! Gesetze sollten dazu dasein, das Leben zu erleichtern und nicht völlig stur agieren.
Kollektiv- produktiv
Wenn se´ wollen finden se`auch was! Also mir fällt dazu nichts mehr ein, man hat das Gefühl nicht einen Fuß vor den anderen setzen zu können, ohne vorher ne´dicke Gebrauchsanleitung zu lesen. Das deprimiert. Das kanns doch nicht sein !
Von der Süddeutschen Zeitung gibt es einen Artikel ("Eine Burg von einem Mann"vom 3./4.März 2012), wo das Ausmaß des Behördenwahns und zunehmend öffendliche Verblödung sichtbar wird. Was setzen wir uns selbst nur für Grenzen?! Gesetze sollten dazu dasein, das Leben zu erleichtern und nicht völlig stur agieren.
Kollektiv- produktiv
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Baugenehmigung
darf da eigentlich jeder der möchte einsicht nehmen?Manfred hat geschrieben:Von den Landwirtschaftsämtern kenn ich das schon seit Jahren. Die haben Satellitendaten deutlich höhrer Auflösung.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.