Seite 1 von 1

windbetriebene Ventilatoren auch für Hausbelüftung?

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 20:36
von bert7
Wie im Titel schon enthalten,würde mich das interessieren.Diese Teile kennt man ja meistens von Kaminen her.
http://www.google.de/search?q=windventi ... 66&bih=624
Aber an und für sich müsste damit doch eine Belüftung des Hauses auch möglich sein?(Anstatt dieser Strom und Batterie betriebener Ventilatoren.)

Re: windbetriebene Ventilatoren auch für Hausbelüftung?

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 20:44
von emil17
Angetrieben wird der Luftaustausch stets durch einen Druckunterschied, der wiederum meistens durch unterschiedliche Luftdichte wegen unterschiedlicher Temperatur zu Stande kommt (das ist auch die gewöhnliche Ursache von Wind).
Diese passiven Drehhüte für den Kamin haben wohl den Zweck, zu verhindern, dass der Wind den Rauch in den Kamin drücken kann, oder sie erzeugen zusätzlichen Zug, wenn sie durch den Wind angetrieben werden.
Ein passiver Ventilator ist aber in jedem Fall ein zusätzlicher Strömungswiderstand.
Man kann doch einfach das Fenster öffnen, wenn man lüften will und das nicht durch einen angetriebenen Ventilator erzwingen will.

Re: windbetriebene Ventilatoren auch für Hausbelüftung?

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 20:53
von bert7
Emil nein die Teile snd dazu da um einer versottung vorzubeugen und kondenzwasserbildung im Kamin zu verhindern.
http://www.haustechnikdialog.de/shkwiss ... -Madac.jpg
Darum die Idee es könnte auch generell funktionieren.Und nein ich will nicht einfach das Fenster öffnen.Das Problem ist die Dämmung,die ist zu quasi zu gut wenn alles fertig ist.Rundum ist alles dicht und alleine mit mal eben alles aufreissen wird es da nicht getan sein.ich will eine dauerhafte Lösung die auch funktioniert wenn ich einmal nicht da bin.

Re: windbetriebene Ventilatoren auch für Hausbelüftung?

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 21:51
von emil17
Ja eben, das Teil zieht den Rauch ab wenn es durch äusseren Wind angetrieben wird. Wenn der Kamin nicht zieht, weil es windstill ist und die Sonne auf den Kamin drückt, nützen diese Drehhüte gar nichts.
Fürs Haus brauchst Du entweder einen Ventilator mit Motor und Zeitschaltuhr oder irgend einer Steuerung, oder du benutzest eben doch die Fenster. Wenn keiner zu Hause ist, muss man ja auch nicht lüften.
Für MInergie-Häuser gibt es Abluft-Wärmetauscher. Die brauchen Strom um den Luftaustausch zu erzwingen, aber das ist wenig gegenüber dem, was an Wärme gespart wird.

Re: windbetriebene Ventilatoren auch für Hausbelüftung?

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 22:12
von Olaf
Moin,
versteh ich echt nicht.
Lass die Ofentür offen, stell das Fenster auf Kipp.
Ich mecker hier immer rum bei sowas, "Ich heiz doch nicht den Wald!"
und alleine mit mal eben alles aufreissen wird es da nicht getan sein.
Doch.
Ein oder zweimal am Tag gründlich lüften, damit ist es getan. Nicht Kipp, sondern richtig auf.
Wenn Du nicht da bist, passiert auch nix, es sind die schwitzenden, athmenden, duschenden Menschen, die die Feuchtigkeit reinbringen.
Zumindest so ne Zwangsbelüftung ist sinnlos, fast kontraproduktiv*, es zieht auch so aus dem Haus.....
LG
Olaf
* funktioniert nur bei Wind, und da wird das Haus auch so unfreiwillig besser "belüftet".

Re: windbetriebene Ventilatoren auch für Hausbelüftung?

Verfasst: So 26. Feb 2012, 00:10
von bert7
Hm eigentlich ist das ja so-wenn ich eine Frage habe stelle ich die.Wenn ich dazuschreibe,wer hat Ahnung gehe ich davon aus das nur der dazu etwas schreibt,der auch Ahnung hat.
Weil bei Antworten die zwar alles besser wissen(scheinbar) und einem alles mögiche erzählen,was denn besser wäre und was sie machen täten-tja da kann ich meinen Vater fragen. :lol: Der hat die Tour auch drauf.
Ist doch eigentlich einfach,wenn ich wirklich etwas beizutragen habe zu einem Thema,schreibe ich das.Wenn nicht lasse ich es.
Es ist doch mein Ding ob ich das per Fenster will oder nicht und wenn ich schon sage-nein will ich nicht,sollte es doch klar genug sein. :dreh:
Und Emil das Ding heisst windangetriebener VENTILATOR weil es eben einer ist.Sprich wind weht,Ventilator dreht und es kommt frische Luft rein und die alte wird rausgedrückt.
Dauernd heisst es Strom sparen und wenn man dann ne Alternative zu nem Strombetriebenen Wärmetauscher will-naja.(Egal ob der nun ein bisschen Strom nimmt oder viel-ICH WILL das nicht)
Und Olaf was heisst lass die Ofentür auf?Da steht nichts das ich das für den Ofen will, sondern eben zum lüften des Hauses einbauen möchte.Bei weiteren recherchen habe ich nun gesehen dass diese Version oft bei lagerhallen zum tragen kommt,um die Waren und Hallen trocken zu halten.Auch bei Messen werden diese eingesetzt und dort wird ja auch geheizt.
Also nichts für ungut und schön das ihr per Fenster lüftet :grr: Ich hab da keinen Bock drauf. :mrgreen:

Re: windbetriebene Ventilatoren auch für Hausbelüftung?

Verfasst: So 26. Feb 2012, 10:41
von emil17
Nun, bert7, fragen kann, wer die Antworten nicht scheut.
bert7 hat geschrieben:Es ist doch mein Ding ob ich das per Fenster will oder nicht und wenn ich schon sage-nein will ich nicht, sollte es doch klar genug sein.
Warum fragst Du dann? Das wahre Genie lässt sich doch nicht durch das zaudernde und altmodische Publikum von neuen Wegen abhalten.
Deine Recherchen haben hoffentlich auch ergeben, warum man diese Art der Lüftung bei gewissen Lagerhallen einsetzt, bei Wohnhäusern aber nicht. Bei Messen z.B. deshalb, weil es drinnen wegen Publikum und Beleuchtung viel zu warm wäre und man deshalb dauerlüften muss, um die Innentemperatur und die Luftqualität erträglich zu halten. Und die Hauptfunktion dieser Drehhüte ist zu verhindern, dass die Luft durch den Abluftkanal nach innen kommen könnte, wenn es ungünstig windet. Gibt es überhaupt ein Messegebäude mit rein passiver Lüftung?

Wenn Du fragst, was andere von der Idee halten, dann akzeptiere bitte, dass Antworten kommen, die Dir nicht passen. Oder schreib die Anfangsfrage so, dass klar, ist was Du willst ("Bitte bestätigt mir, dass es eine geniale Idee von mir ist, ein Wohnhaus aus Stromspargründen mit einem passiv windgetriebenen Ventilator statt durch schlichtes Öffnen eines Fensters zu lüften. Negative Antworten unerwünscht, da dann offensichtlich unqualifizierter Autor")

Re: windbetriebene Ventilatoren auch für Hausbelüftung?

Verfasst: So 26. Feb 2012, 11:07
von viellieb
Moin ,

wenn man eine Frage stellt muss man damit leben das man auch Antworten bekommt die einem nicht passen.
Das du nicht über Fenster öffenen und schließen Lüften magst, ist jetz hoffentlich allen klar.

Aber ohne Wärmerückgewinnung ist da eigentlich kein Unterschied der "effizienz".

Ich bastell auch gard an meiner zwangs Hauslüftung mit Kreuzstromwärmetauscher. Ich würde mir auch einen anderen Antrieb wünschen aber Strom/Solar/Akku scheint mir leider das einzige zu sein was verlässlich läuft.

Mit Windenergie ist hir bei mir nix zu machen. Hab mir ein mini Windrad aus einem Nabendynamo gebaut.
Lohnt sich in meiner Lage nicht echt gar nicht ....

bunte grüße

@ emil wie war das mit GFK etc. :rot:

p.s. http://www.wohnung-lüften.de/Kreuzstrom ... scher.html

Re: windbetriebene Ventilatoren auch für Hausbelüftung?

Verfasst: So 26. Feb 2012, 11:12
von Olaf
Moin und danke, Emil.
Ich hätte die Frage auch anders formuliert.
"Ich habe ein gut gedämmtes Haus, möchte die eingesparte Energie aber keinesfalls zum Fenster hinausjagen. Statt dessen lieber durch einen windbetriebenen Dachlüfter, weil der sich meiner Kontrolle völlig entzieht und in keinem Zusammenhang zum Innenklima steht.."
Ja gut, mach das, hätt ich dann geantwortet.
LG
Olaf
PS:
tja da kann ich meinen Vater fragen. :lol:
Vielleicht keine schlechte Idee, aber Du solltest ihm auch zuhören
PS2:
Und Olaf was heisst lass die Ofentür auf?
Nur, dass das auch ein Loch im Dach ergibt, wo die Wärme abpfeift, und sogar windabhängig, ohne bauliche Aufwand... :)

Re: windbetriebene Ventilatoren auch für Hausbelüftung?

Verfasst: So 26. Feb 2012, 11:21
von bert7
Danke Viellieb,das ist doch wenigstens ne praxisbezogene Antwort.
Nunja Wind habe ich hier eigentlich immer,daher kam der Gedanke da muss doch etwas zu machen sein.
Deinen Link sehe ich mir gleich an.Schönen Sonntag Dir erstmal.


PS:Schönen Sonntag auch den Jungs aus dem Kindergarten :grinblum: