Grasdächer abdichten

outdoorfreak
Beiträge: 328
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 00:22
Wohnort: Saarland und Frankreich/Vogesen

Grasdächer abdichten

#1

Beitrag von outdoorfreak » Sa 4. Feb 2012, 19:39

Hallo,

hat hier jemand Erfahrungen mit dem Bau von Grasdächern? Ich will mir im kommenden Sommer ein Erdhaus bauen und weiss noch nicht, wie ich das Grasdach abdichten soll.

Die meisten, die Grasdächer gebaut haben machen einfach eine Plastik-Folie über die Dachlatten und anschließend kommt die Erde drauf. Sicher ist das dicht, aber es ist in meinen Augen keine nachhaltige Lösung, da Plastik(Folien) aus Erdöl bestehen, und wir uns dem Ende des Erdölzeitalters nähern.

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass es noch eine Methode gibt, indem man mit Birkenrinde abdichten kann. Aber ich kann mir nicht vorstellen, wie das gehen soll.

Weiss da jemand mehr darüber?

Viele Grüsse

Outdoorfreak
Wir müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.

Mahatma Ghandi

Manfred

Re: Grasdächer abdichten

#2

Beitrag von Manfred » Sa 4. Feb 2012, 20:19

Das mit Birkenrinde funktioniert schon. Ist aber nicht wasserdicht sondern nur wasserabweisend und im vergleich zu Kunststoff sehr kurzlebig.
Die Samen in Skandinaiven haben so früher ihre Winterhütten gebaut.
Habe in einem norwegischen Freilichtmuseum einen Nachbau fotografiert.
Die Birken wurden wohl schon im Frühjahr gefällt und geschält. Die Rinde wurde flachgedrückt und beschwert.
Dann wurde aus den Birkenstämmen die Kuppel der Hütte errichtet und mit den Birkenrinden abgedeckt (weiße Seite nach innen). Darauf vermutlich dünne Äste, damit die Erde nicht abruscht, und dann mit Erde überhäuft.

In dem Museum haben sie auf die Birkenrinde eine Lage Kunststoff-Noppenbahn gelegt, damit die Rinde länger hält und sie nicht alle Nase lang neue Hütten bauen müssen.

Die Fenster sind natürlich auch nicht original (worauf mich der Nette Mitarbeiter dort ausdrücklich hingewiesen hat). Die haben Sie eingebaut, damit die Besucher in den Erdhütten überhaupt was sehen.
Auch die Möbel und der Holzboden waren gar nicht oder erst spät in der Geschichte vorhanden.
Ursprünglich säh die Innenausstattung der Hütten wohl aus wie in den Sommerzelten (siehe letztes Bild).
In der mitte eine Feuerstelle und ein mit Hölzern und Steinen befestigter Laufgang und außendrum Liegeflächen mit Rehntierhäuten auf Reisig.

Das Foto mit der Rinde stammt aus einer anderen Hütte. Von der esten Hütte habe ich leider keines, wo man die Rinde zwischen den Stämmen durch erkennt. Waren aber beide von der Dachkonstruktion her vergleichbar.
Erdhuette1.jpg
Erdhuette1.jpg (190.65 KiB) 2519 mal betrachtet
Erdhuette2.jpg
Erdhuette2.jpg (116.22 KiB) 2519 mal betrachtet
Erdhuette3.jpg
Erdhuette3.jpg (122.54 KiB) 2519 mal betrachtet
Erdhuette4.jpg
Erdhuette4.jpg (120.57 KiB) 2518 mal betrachtet

stevo12

Re: Grasdächer abdichten

#3

Beitrag von stevo12 » Sa 4. Feb 2012, 20:24

hi
noch ein ofen rein , perfekt!

Manfred

Re: Grasdächer abdichten

#4

Beitrag von Manfred » Sa 4. Feb 2012, 20:26

Ja. Hab ich mir auch gedacht, als dich das Ding gesehen habe.
Könnte man bestimmt gut als Unterkunft an abenteuerlustige Reisende vermieten.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Grasdächer abdichten

#5

Beitrag von luitpold » Sa 4. Feb 2012, 20:49

schimmelphobieker sollte man aber nicht sein.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Manfred

Re: Grasdächer abdichten

#6

Beitrag von Manfred » Sa 4. Feb 2012, 20:51

Schimmel hab ich da keinen gesehen. Viel zu gut belüftet.

outdoorfreak
Beiträge: 328
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 00:22
Wohnort: Saarland und Frankreich/Vogesen

Re: Grasdächer abdichten

#7

Beitrag von outdoorfreak » Sa 4. Feb 2012, 21:06

Hallo,

@Manfred:

Vielen Dank für die Infos und Photos. Allerdings weiss ich noch nicht genau, ob ich mit Birkenrinde abdichten werde, da du ja selbst sagst es hält nicht lange. Ich werd mich weiter auf die Suche nach einer nachhaltigen Lösung machen.


Manfred hat geschrieben
Schimmel hab ich da keinen gesehen. Viel zu gut belüftet.
Ja, die Häuser müssen auch gut belüftet sein, wenn´s nämlich drinnen viel wärmer ist als draussen bildet sich schnell Tau an der Decke und das führt zu Schimmel.

Also ist dann zu gut isolieren auch wieder kein Vorteil. Oder was meint ihr?
Wir müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.

Mahatma Ghandi

tobias
Beiträge: 119
Registriert: Di 13. Dez 2011, 14:32
Wohnort: südwestlich kölns

Re: Grasdächer abdichten

#8

Beitrag von tobias » Sa 4. Feb 2012, 22:14

im physoitherapeutischen bereich wird mit sogenanntem thera-band oder auch deuser-band aus kautschuk bzw. latex geabeitet .
das material ist elastisch , wasserdicht , aus naturlichem material und langlebig . ich kenne die in 1,5 bis 3m länge . preise und eventuell meterware müsste man im internet recherchieren , ggf. in grossmengen anfragen , je nachdem wie gross dein erdhügelhaus werden soll .

ansonsten würde ich auch wie in einem früheren posts von mir ebenfalls erwähnt die birkenrinde empfehlen .

mfg tobias

outdoorfreak
Beiträge: 328
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 00:22
Wohnort: Saarland und Frankreich/Vogesen

Re: Grasdächer abdichten

#9

Beitrag von outdoorfreak » Sa 4. Feb 2012, 22:47

Hallo Tobias,

Mit Kautschuk bzw Latex-Milch könnte man auch abdichten. Ich hab sogar schon Berichte gelesen, dass man Kautschuk aus Löwenzahn gewinnen kann. Allerdings nicht mit dem Löwenzahn, der hier bei uns wächst, der hat zuwenig von dem weissen klebrigen Milschsaft, sondern aus Sibirischem Löwenzahn namens Taraxacum Kog Shagyz

Hier der Bericht darüber:

http://www.dein-niedersachsen.de/wirtsc ... n-022.html

Hab mir ein Päckchen Samen bestellt und werd sie nächstes Jahr mal pflanzen und probieren Gummi zu gewinnen .


Und mir ist nochwas zur Grasdach abdichtung eingefallen:

Man könnte ja Eichenbretter nehmen (denn Eichenholz ist resistent gegen Wasser und Feuchtigkeit), ein Bretterdach bauen so wie hier
http://solar-sicherheit.de/2009-holz2/b ... _print.jpg

oder aus Bambus

http://www.mobello.de/var/plain/storage ... ghtbox.jpg



, anschließend mit Pech oder Latex-Milch bestreichen( Pech verwendetet man früher um Schiffe aus Holz abzudichten) und anschließend kommt Erde drauf.

Könnte das auch funktionieren?
Wir müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.

Mahatma Ghandi

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Grasdächer abdichten

#10

Beitrag von guenther » Sa 4. Feb 2012, 23:15

baumharz, ja :daumen: dann vielleicht noch eine schicht lehm unter der erde :hmm:

lg. guenther

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“