Seite 1 von 12

Dämmwahn: Nicht Immer macht Energie sparen Sinn

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 00:51
von George
Hallo, bin noch daran mich durch die ganzen Informationen durch zu wuseln, aber hier schon mal die Schlagworte:
Falsche Zahlen bei Einsparungen durch Dämmstoffe, Heizungen und energetische isolationen
http://www.youtube.com/watch?v=Sx5p5n9q ... e=youtu.be

Drauf gekommen bin ich durch Konrad Fischer: http://www.konrad-fischer-info.de/
bzw. durch http://www.fachwerkhaus.de/nxs/118///fa ... rten.htm#3

Wer hat da welche Erfahrungen?

Re: Dämmwahn: Nicht Immer macht Energie sparen Sinn

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 01:02
von Benutzer 146 gelöscht
:laut:luuuitpooold!!! :eg:

Re: Dämmwahn: Nicht Immer macht Energie sparen Sinn

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 01:08
von Sabi(e)ne
:haha: Ouh-haaa.....grad der Fischer - aller Dämmers Lieblingsfeind..... :ua:

:mrgreen: Ich bin gespannt..... :bieni:

Re: Dämmwahn: Nicht Immer macht Energie sparen Sinn

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 02:30
von George
Na ja, in einem liegt der Fischer bereits falsch. Bei uns sind die Fenster in der Stube Jahrgang 70, Doppelverglast in Holzrahmen.
Der Temperaturunterschied von Raumluft zur Scheibe sind 6 Grad, da entsteht eine Konvektion die sich gewaschen hat. man fühlt richtig den Zug der entsteht.
Daher sind bei mir die Fenster ganz, ganz weit oben auf der Liste! Dann noch eine gute alte Feuerstelle, wenn der "Ofen" aus ist strömt zusätzlich Kaltluft übers Kamin ins Haus. Besser wär vermutlich ein Specksteinofen oder ähnlich! Gibt es da Erfahrungen?

Re: Dämmwahn: Nicht Immer macht Energie sparen Sinn

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 07:28
von elroy690
Cooler Film, danke! Das mit der Entsorgung hab ich mir selbst schon gedacht. Und das mit den Kosteneinsparungen ist ja wohl auch nur mit einer Thermostatheizung wirklich wahr. Einen 15%-Effekt hab ich da sicherlich nicht, weil wenn die Scheiteln im Ofen glühen, glühen sie, egal, ob ich das grad brauch oder nicht. Und ob es da wirklich ins Gewicht fällt, ob ich früher nachlege, wenns a bissl weniger dämmt?

Abgesehen davon steuere ich momentan auf Mauern aus Stroh-Lehm-Gemisch hin. Ich denke, da kann man sich sonstige Dämmüberlegungen sparen, oder? Weiß nicht, hat da wer Erfahrungen oder Messungsergebnisse bei der Hand?

Gruß,

Martin

Re: Dämmwahn: Nicht Immer macht Energie sparen Sinn

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 08:09
von citty
Waaahnsinn!! Danke fuer den intereressanten link

LG, Citty

Re: Dämmwahn: Nicht Immer macht Energie sparen Sinn

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 09:29
von Benutzer 146 gelöscht
Hi,

habe vor 14 Jahren ein Haus gekauft und saniert: Ausgangszustand: Baujahr `70, 120m² Wohnfläche, original Doppelverglasung aus der Zeit, Innendämmung der Wände mit 20mm Styropor unter Gipskarton, beim Dach 20mm Styropor auf Sauerkrautplatte, umlaufender, 15m langer Balkon als Verlängerung der Stahlbeton-Geschossdecke ("Kühlblech"), Öl-Zentralheizung, 6000L-Tank, der auch gebraucht wurde, um ein Jahr zu überbrücken..., trotzdem Schimmelbefall in Küche und Bad, Warmwasserbereitung per el. Durchlauferhitzer.

Maßnahmen: Balkon absägen, Neue Fenster (U-Wert 1,1), Dachbodendämmung 200mm Dämmbaumwolle, Fassadendämmung 150mm Zellstoff (Altpapier), alte Innendämmung entfernen und durch Gipsputz ersetzen, Warmwasserbereitung über zentralen 400L-Speicher mit 6m² Solarkollektoren, vor 3 Jahren um weitere 6m² und 1000L ergänzt zwecks Heizungsunterstützung, Einbindung eines wasserführenden Kamins.

Ergebnis: meine letzte Heizölrechnung datiert aus 2006 und es sind noch ca. 2000L im Tank, dazu kommen allerdings jetzt ~ 6 RM Brennholz pro Jahr.

Macht das nun Sinn oder nicht? :hmm:

Gruß

Frodo

Re: Dämmwahn: Nicht Immer macht Energie sparen Sinn

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 10:31
von Theo
frodo hat geschrieben:Macht das nun Sinn oder nicht? :hmm:
wird ja im Film gesagt: "Ich muss das Haus als Gesamtsystem sehen."

Re: Dämmwahn: Nicht Immer macht Energie sparen Sinn

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 10:45
von luitpold
Bild

bei betrachtung obiger grafik ist wohl klar wo die wirklichen brocken im energieverbrauch sind.

raumheizung (im haushalt über 50% des gesamtenergieverbrauches) und verkehr.

da ansetzen bringt am schnellsten was.

da könnte man dann auf die idee kommen wärmedämmung würde ganz ganz schnell sinn machen, wenn die rahmenbedingungen passen.

lg
luitpold

Re: Dämmwahn: Nicht Immer macht Energie sparen Sinn

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 11:19
von Löwenzahn
In einen KF-Thread steige ich nicht ein! Könnt ja auch mal beim Solar-Querulant "Hoffmann" nachschauen. Bin jetzt ein wenig überrascht und noch mehr enttäuscht! Aber so läuft Volks-Verdummung ab.


Bild