Seite 1 von 4
Isolationswirkung von Büchern ...?
Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 17:38
von Knurrhuhn
Also, vielleicht ist mein Gedanke ja vollkommen meschugge.

Aber:
vorhin blätterte ich in einem Bücherkatalog und könnte da schon wieder bestellen ohne Ende ..... ich hab mich da ja schon inzwischen selber limitiert und kaufe ja meine Bücher fast nur noch Secondhand. Trotzdem möchte ich in meinem nächsten Haus gerne eine Bibliothek haben, bzw. mein Wohnzimmer rundum mit Bücherregalen versehen.
Nun hab ich mich gefragt, wenn man über die gesamte Länge und Höhe an den (Außen-)Wänden Bücherregale hat - bringen die eigentlich nicht auch eine zusätzliche Isolation mit sich?
Und was wäre dann besser: Regale mit Rückwand ein paar cm von der Wand weg aufstellen? Oder besser hinten offene Regale direkt an der Wand anbringen?
Bzgl. Luftzirkulation usw....
Spinn ich, oder könnt' das was ausmachen?

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?
Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 17:57
von Löwenzahn
Das kommt drauf an!
Geschlossene Bücherreihen könnten natürlich z.B. die kalte Abstrahlung einer Wand reduzieren. Gleichzeitig würde es sicherlich früher oder später dahinter schimmeln, weil es da noch kühler werden würde und sich das Kondensat absetzt. Wenn, dann müsste dort kontrolliert gelüftet werden. Damit die Bücher nicht leiden, also eher die Außenwand dämmen und eine Innenwand für die Bücher wählen... Oder das Bücherregal mitten in einen Raum und damit die kalte Abstrahlung reduzieren (erhöht aber nicht die tatsächliche Raumtemperatur), nur die Gefühlte.
Weiterhin hat Papier, bzw. Zellulose natürlich eine Dämmwirkung, vor allem aber die stehende Luft dazwischen. Und die gibt es bei einem zusammen gepressten Buch leider kaum. Also besser Buch lesen, Seiten rausreisen, zerknüllen und dann zwischen eine Ständerwand klemmen...

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?
Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 18:39
von si001
Ich sehe das wie Löwenzahn.Innendämmun birgt (immer) die Gefahr von Schimmel, weil sich an der kalten Wand die Feuchtigkeit niederschlägt. Wenn du dann noch ein Regal vorbaust, also die Wand nicht richtig ablüften kann....
Die Idee die Seiten rausreisen, zerknüllen und dann zwischen eine Ständerwand klemmen, ist da rein wärmetechnisch die bessere Variante, ist aber wohl kaum in deinem Sinne. Wenn du die Bücher
draußen dicht an die Hauswand stapeln würdest, würdest du auch was erreichen (so wie Holz vor der Hütten

).
Re: Isolationswirkung von Büchern ...?
Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 18:43
von DerElch
@grins...das red ich mir auch immer ein dass die isolieren

aber ist schon wie die vorposts besagen...es fängt an zu schimmeln.
Re: Isolationswirkung von Büchern ...?
Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 20:01
von Knurrhuhn
Janeee, Seiten rausreißen und zerknüllen ..... welch Frevel!
Hmm, ich meinte auch nicht unbedingt als einzige Isolierung .... wie soll ich sagen. Wenn ich z.B. von innen mit Hanffaser dämme und darauf evtl. Lehmputz (geht das??), und dann zwischen Wand und Regal einen Abstand von vielleicht 10 cm lasse ...... ob das was bringen täte?
Und wenn das Regal direkt vor der Wand stünde und hinten offen wäre, würde das wahrscheinlich trotzdem keinen ausreichenden Luftaustausch bringen, gelle?
Ok, wahrscheinlich ist meine laienhafte Schnapsidee ( hab nur ein paar Weinbrandbohnen genascht heute!) komplett für'n Eimer, watt.
Also: schnell abhaken und vergessen.

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?
Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 20:22
von DerElch
ich weiss schon wie dus meinst ...und skål zu die weinbrandbohnen....aber nein bringt nix,,,höchstens psychologisch oder als placebo

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?
Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 20:25
von Knurrhuhn
Ja, ok, psychosomatischer Wärme-Effekt, soll mir recht sein.
Naja, ich mag's halt, von Büchern umgeben zu sein. Hat für mich auch was behagliches.

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?
Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 20:29
von DerElch
geht mir nicht anders...nehmt mir mein essen...nehmt mir meine kleider...aber lasst mir meine buecher

ganz klar einer meiner schwachpunkte

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?
Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 19:40
von roland
Frau Hollerbusch hat geschrieben:Ok, wahrscheinlich ist meine laienhafte Schnapsidee
Nöö, sondern nur der ganz normale Physik-Laie

Is halt so, das wenn Du innen stardk dämmst, übrigends auch mit den 10cm Hanfwolle, das Du dann aber auch jedes Eckchen abdichten musst, das ja keine Raumluft in die Dämmung zieht - sonst wirds Nass.
Also, wenn du die Bücher so dicht schachtelst, das sie Luftdicht sind und hinten zur Wand keine einzige Lücke ensteht - dann gehts
Oder du lagerst die Bücher in Lehm ein, das geht auch - der Lehm gleicht die Feuchte über weite Bereich aus.
Ach ja, noch ein draufsetz: Dämmen tut die Luft im Dämmstoff, weniger das Material selbst. Also dicht aufeinanderliegendes Papier dämmt nich so gut (auch wichtig, für alle, die gefrorenes beim Transport mit Zeitung isolieren: auseinandernehmen und locker drumwickeln!!)
Roland
Re: Isolationswirkung von Büchern ...?
Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 19:51
von Knurrhuhn
jajajajajajajajajajajajajaaaa, schabja schon verstandeeen
Wär halt nur so'n gutes Argument und eine super Rechtfertigung gewesen, viele Bücher anschaffen zu "dürfen" ....
