Seite 1 von 3

Blockhaus Bausatz. Taugt das?

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 20:20
von Knurrhuhn
Im allseits beliebten Auktionshaus sind immer diese Blockhäuser inseriert. Das wäre von der Größe her das was ich suche, und was ich mir, auch mit Aufbau, auch leisten könnt.

http://www.ebay.de/itm/Holzhaus-Blockha ... 19c92614cb

Ich denke halt darüber nach, ob ich mit einem neuen Haus nicht besser dran bin als mit einer gebrauchten, sanierungsbedürftigen Immobilie, die voller (negativer) Überraschungen stecken kann. Am liebsten hätte ich ein Strohballenhaus, aber da ich es nicht in Eigenleistung aufbauen kann und auch nicht viele Leute kenne die mir helfen würden, müßte ich es von einer Firma aufbauen lassen - und da wird's mir einfach zu teuer. :frust:

Nur die Frage: sind diese Blockhäuser geeignet für ganzjähriges Wohnen, oder taugen die eher als besseres Gartenhaus oder kurze Aufenthalte als Ferienhaus usw... ? :aeh:

Re: Blockhaus Bausatz. Taugt das?

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 20:30
von luitpold

Re: Blockhaus Bausatz. Taugt das?

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 21:09
von Manfred
Ich finde das nicht billig.

69 qm Netto-Grundfläche (nicht Wohnfläche!). Rohbau mit Dach, ohne Bodenplatte.

Bausatz 33.900 Euro
Schlechte Isolierung: 900 Euro (ob die für heutige mindeststandards reicht, wäre zu prüfen, sonst nix mit Wohnsitz)
Ziegeldach: 3.900 Euro
Aufbau 4.900 Euro
Summe: 43.600 Euro

Bodenplatte 7.000 Euro (?)
Sonstiges Rohbauerstellung 5.000 Euro (?)

Genehmigungen, Anschlüsse, Papierkram, Baumstrom: 10.000 Euro (?)
(Zum Vergleich: http://blogs.ddmesh.de/index.php/passiv ... uebersicht)

Wärst du bei ca. 65.000 für den Rohbau.

Dazu:
Sanitär inkl. Badausbau und Einrichtung, Heizung + Kamin, Elektro, Böden, Wände, Decken, Innentüren.

Wenn das alles Handwerker machen müssen, geht es schnell Richtung 100.000.

Und für das Geld kriegst du nach meiner Schätzung einen Bungalow in Massiv- oder Holzständerbauweise nach aktuellen Dämmstandards in der Größe bezugsfertig hingestellt. Oder ein solides gebrauchtes Häuschen samt Grundstück.

Re: Blockhaus Bausatz. Taugt das?

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 21:37
von Sabi(e)ne
70mm oder auch 90 sind zu dünn - du heizt dich tot, wenn du nicht grad in eine absolut frostfreie Zone ziehen willst...
Bei Rundstammhäusern sind 210mm Minimum, um einigermaßen die Energie-Vorschriften einzuhalten, und die sind dann deutlich teurer als der Bausatz.
Was du am Bausatz sparst, verheizt du hinterher noch 50x in den nächsten 20 Jahren...

Da bist du mit einem Gebrauchthaus deutlich beser dran (sogar, wenn du dir einen erfahrenen Baumenschen gegen Bezahlung mitmimmst, um zu wissen, wo es wirklich kritisch sein könnte)

Re: Blockhaus Bausatz. Taugt das?

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 22:25
von luitpold

Re: Blockhaus Bausatz. Taugt das?

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 04:21
von citty
Hallo,

ich habe im dt. TV mal eine Doku ueber ein bestelltes Blockhaus gesehen, die Staemme waren krumm und sehr duenn. Das "Aufbauteam" hatte keine Ahnung und fuellte die Ritzen mit Montageschaum aus... Der Bauherr hat ziemlich viel Geld reingesteckt und musste das Ding am Ende wieder abreissen.

Kann natuerlich auch gut gehen. Das besagte Haus sieht ganz gut aus nur kommen mir die Staemme mit 70-92 mm auch extrem duenn vor, eher als Sommer oder Wochenendhaus geeignet weil man da nicht staendig heizen muss. Hier in Canada weerden oft halbmeterdicke Staemme zum Blockhausbau verwendet. Das Haus ist ja ziemlich teuer, dazu kommen die ganzen Erschliessungskosten. Ich wuerde es mir nochmal genau durchrechnen.

LG, Citty

Re: Blockhaus Bausatz. Taugt das?

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 08:57
von luitpold
citty hat geschrieben:.....Montageschaum.....
Hier in Canada weerden oft halbmeterdicke Staemme zum Blockhausbau verwendet.
hallo,
was tun die bei euch in die fugen???

ohne zusätzliche wärmedämmung (sh. u-wert rechner) würde ICH mir nie ein blockhaus bauen, aber einige ahnen das ohnehin. :engel:

lg
luitpold

Re: Blockhaus Bausatz. Taugt das?

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 09:28
von kraut_ruebe
von wegen dämmung halt ich mich raus, das thema liegt mir nicht so sehr. aber von wegen optik:

aus 'richtigen', halbmeterbreiten stämmen, gebaut, wird das traumhaft. hier in den bergen gibts eines, das ist zum niederknieen schön. allerdings sieht das von aussen so nach runden 300TS aus.

die bauten aus den dünneren stämmen sehen alle nach 'ichwillaberichkannnicht' aus. ich hab zwei von diesen dingern zum vermitteln, nach denen fragt kein schwein. wobei bei der nicht-nachfrage auch mit reinspielt, dass die ebenso klein sind wie der bausatz.

ich weiss nun natürlich nicht, was du mit dem haus in zukunft vorhast. willst dus für immer und ewig behalten, ist es gut, wenn es klein ist - vernüftigerweise ist es alleine wesentlich angenehmer zu bewirtschaften, zu heizen und zu erhalten für eine person. wenn du allerdings doch noch mal eine beziehung eingehst und das haus euch dann vielleicht doch zu eng ist oder nicht mehr gebraucht wird, kriegst du das nur sehr, sehr schlecht verkauft. ein ein-personenhaus braucht fast niemand, und der marktwert für sowas ist unterm hund.

Re: Blockhaus Bausatz. Taugt das?

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 09:59
von luitpold
diese 70mm dinger sind ja reine sommerhäuser....... ohne richtige wärmedämmung.

wenn zu klein, einfach anbauen gibt ja genug anbieter.

lg
luitpold

Re: Blockhaus Bausatz. Taugt das?

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 10:07
von viellieb
Beim Haus-bau / Neukauf gibt es gewisse Kosten und Qualitäten die niemand durch Zauberrei ändern kann.

Alle mir bekannten Bauweisen Kosten vollausgestattet ab 800€/qm an Materialkosten(echte SVler machen ntürlich alles selber ;) , darunter ist nix möglich und dazu kommen die Arbeitswerte die erbracht werden müssen.
Bauweisen die mir gefallen, Thermisch und Energetisch auf heutigen Standart sind, kosten aber ab 1200€/qm mit einer schönen und nicht nur funktionellen ausstattung ehr 1800€/qm.

Ein Strohballen o. Glaswoll gedämmtes Holzständerwerk Haus bau ich dir komplett ausgestattet incl. Heizung(Fotothermie/Holzofen/Pufferspeicher - Biomeiler u. E-not heizug) für 800€/qm aber dazu kommen etwa 2000 std Arbeitsleistung von Fachleuten.

Ein vom Fachbetrieb vorgefertigtes Modul/Fertig Haus in Bauweisen die nicht neu sondern weiter entwickelt wurden, kost je nach Austattung 1200-1800€/qm kann aber selbst vom Laien Team mit einem FAchmann in 2-7tagen Einzugsfertig hin geklotzt werden.
(ot sowas is zwar keine Baustelle sondern eine Hinstelle aber macht auch spass :engel: )

Blockhäuser sind super toll aber TEUER wenn sie ein paar jahre halten sollen :engel: aber bauschaum etc braucht kein Echtesblockhaus um PH standarts zu erfüllen. ;)

lg derflip