Seite 1 von 2

Wurzeln im Abwasserrohr

Verfasst: Do 6. Okt 2011, 16:01
von Benutzer 146 gelöscht
Hallo Allerseits,

mich interessiert zum Thema NICHT die Frage, wie und warum Wurzeln in Abwasserrohre wachsen, wie man sie wieder raus bekommt usw., sondern nur Folgendes: welches Labor, botanische Institut o.ä. führt Analysen von Wurzelproben durch zur Bestimmung der Baumart?
Es ist eigentlich ein nahezu alltägliches Problem der Rohrreiniger, sollte man meinen, dass sie Wurzeln aus Rohren entfernen, aber mehrere Bäume als Verursacher in Frage kommen. Trotzdem scheint da ausschließlich mit sog. "Erfahrungswerten" gearbeitet zu werden, welche Baumarten zu den "üblichen Verdächtigen" gehören. Im Zweifel ist also Kahlschlag angesagt, oder alle Jahre wieder die Rohrfräse :bang:
Dabei bin ich sicher, dass ein Stück Wurzel genügen würde, um nicht nur die zugehörige Baumart, sondern auch die Lieblings-Biersorte des Toilettenbenutzers an diesem Abwasserrohr zu bestimmen :) , - die Frage ist nur, WER das WO zu welchen Kosten durchführt!?

Hat Jemand Infos?

Gruß

frodo

Re: Wurzeln im Abwasserrohr

Verfasst: Do 6. Okt 2011, 20:22
von Knurrhuhn
Hallo Frodo,

kann Dir leider nicht mit Wissen und Erfahrung weiterhelfen, aber vielleicht mit einer Idee.

Hast Du es schon mal beim Ministerium für Umwelt, blabla... und Forsten probiert? Die haben hier einige Adressen genannt, ich könnte mir vorstellen, daß die Dir vielleicht weiterhelfen und sagen können, wo man so etwas untersuchen lassen kann?

http://www.wald-rlp.de/index.php?id=212#c915

Finde Dein Vorgehen übrigens super, ich wollte auch nicht einfach alle Bäume platt machen und mit Kanonen auf Spatzen schießen :sauenr_1:

Re: Wurzeln im Abwasserrohr

Verfasst: Do 6. Okt 2011, 21:13
von Theo

Re: Wurzeln im Abwasserrohr

Verfasst: Do 6. Okt 2011, 21:26
von Knurrhuhn
Frodo, ich hab hier ein Labor entdeckt - eigtl. für Geologische Sachen, aber ich denke, die müßten doch im Sinne der Paläontologie auch Holzarten bestimmen können?

http://www.lgb-rlp.de/labor.html Dort ist auch ein Gebührenverzeichnis verlinkt.

Ich denke, Anruf bringt Klarheit. Und wenn die's nicht können haben die doch vielleicht 'ne Ahnung, wohin Du Dich sonst wenden könntest?
Viel Erfolg!

Re: Wurzeln im Abwasserrohr

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 08:06
von Benutzer 146 gelöscht
@Frau Hollerbusch, Theo:
Vielen Dank für Eure Antworten! :daumen:
@Theo: das hatte ich im Rahmen meiner eigenen Suche schon mal an anderer Stelle gelesen, aber trotzdem Danke für die Quelle!
@Frau Hollerbusch: ich werde mal Deinem Vorschlag folgen und da anrufen, aber wenn ich mir das Gebührenverzeichnis anschaue... :ua:

Gruß

frodo

Re: Wurzeln im Abwasserrohr

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 08:13
von Wolkenflug
So wie sich das für mich anhört, brauchst du ja eher eine biologische Bestimmung, dass verlinkte geologische Labor hat die Möglichkeiten nicht. Somit kannst du schonmal die Anrufkosten sparen ;)
Bestimmung der Baumart über die Wurzeln würde ich über eine PCR machen (also wenn ich es könnte und die Gerätschaften hätte :mrgreen: ), sprich, ein biochemisches Labor wäre da der richtige Ansprechpartner.
Wären es keine Wurzeln, sondern menschliches Gewebe, so hätte ich eine Adresse für dich. Gentest von Bäumen kenn ich leider keins, was das durchführt :(
Eine Anfrage in der botanischen Abteilung einer Uni wäre vielleicht ratsam, die können dir vielleicht Tipps geben.


Wolkenflug

Re: Wurzeln im Abwasserrohr

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 10:33
von Rabe

Re: Wurzeln im Abwasserrohr

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 10:35
von Knurrhuhn
Ja, das mit der Uni ist auch 'ne gute Idee.

Alles was man unter Stichwort Biologisches Labor und ähnlichem findet befasst sich nur mit Bazillen, Blutwerten, usw... Pflanzentechnisch hab ich da nix gefunden. :aeh: Aber das Ministerium für Forstwirtschaft wird doch im Grunde auch am Erhalt der Bäume interessiert sein und irgend 'ne Lösung parat haben. Stell ich mir mal so vor, in meinem naiven Gänseblümchenwiesen-Denken :grinblum:

Re: Wurzeln im Abwasserrohr

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 11:53
von emil17
Wenn Du Glück hast, geht es schon über die Bestimmung der Chromosomenzahl - wenn die in Frage kommenden Gehölze sich hierin unterscheiden.
Andere Methode: An der Wurzel ziehen und gucken, welcher Baum wackelt :lol:
An unserem Institut werden viele Untersuchungen zu Wurzelbiomasse und so weiter gemacht - morphologisch unter dem Binokular einigermassen unterscheiden lassen sich Koniferen von Ein- und Zweikeimblättrigen Arten. Alle Laubgehölze sind zweikeimblättrig ... Um das mit Gensequenzierung zu erreichen, müsste man eine Datenbank haben, welche die Referenz (alle Arten einschliesslich der Variabilität) enthält.
In der Praxis wird DIr das alles wenig nützen - für weniger als die Kosten der Bestimmung kannst Du die Leitung neu und richtig verlegen lassen. Oder grab die Stelle auf und präpariere die Wurzeln in Richtung ihrer Herkunft frei - wobei das arg unwissenschaftlich ist, weil viel zu primitiv und mit Handarbeit auf Hilfsarbeiterniveau verbunden, aber mit Abstand am raschesten zum Ziel führen dürfte.

Re: Wurzeln im Abwasserrohr

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 15:33
von Theo
emil17 hat geschrieben:...Oder grab die Stelle auf und präpariere die Wurzeln in Richtung ihrer Herkunft frei - wobei das arg unwissenschaftlich ist, weil viel zu primitiv und mit Handarbeit auf Hilfsarbeiterniveau verbunden, aber mit Abstand am raschesten zum Ziel führen dürfte.
Klingt irgendwie plausibel :grinblum: