könnt ihr mir ein bisschen einblick in die grundgedanken und besonderheiten des lehmfachwerks schenken?
ich hab damit keinerlei erfahrung, im burgenland gibts sowas nicht, hier gibts grad mal einige wenige lehmhäuser ohne fachwerk und entsprechend wenige liebhaber dieser bauart - jemanden der sich wirklich richtig von grund auf damit auskennt und schonmal bis zu den ellenbogen im lehm gewühlt hat hab ich im moment nicht in reichweite.
als anfang les ich grade das fachwerkforum quer, ich sehe da einige interessante denkansätze, hab aber das gefühl, dass die sich teilweise widersprechen. ein bisschen fachliteratur hab ich mir rausgesucht, aber kein buch spricht mich so richtig an noch.
gibt es noch wo einen treffpunkt oder ne informationsquelle die sich zu lesen lohnt? woher bezieht man als neuling die richtige denkweise? woher hat ihr euer wissen? hat euch die erfahrung etwas gelehrt?
mir liegt dran, das 'system' lehmfachwerk zu verstehen, das richtige und passende vom/fürs mauerwerk zu bewahren und div. hässliche (und wohl auch für lehmbau falsche) vorhandene renovierungen behutsam rückzubauen.
danke
