Seite 1 von 2

Leben im Wohnwagen

Verfasst: So 18. Sep 2011, 23:37
von Helen
hallo zusammen,

seit ner ganzen weile überleg ich mir in ein bau- oder wohnwagen einzuziehen und mich irgendwo am dorfrand derzeit niederzulassen =)
leider gibts mehr probleme wie gedacht.
wisst ihr wie die gesetzeslage ist, da hier alles in der umgebung unter landschaftsschutz steht.
hab gehört, dass man einen bauwagen nicht mal auf privatgelände abstellen darf ohne befugnis!? stimmt das?
außerdem bin ich immernoch auf der suche nach einem bauwagen / wohnwagen.
wär klasse, wenn jemand ideen, antworten oder einen bauwagen zu verkaufen hat..

liebe grüße,
Helen

Re: Leben im Wohnwagen

Verfasst: So 18. Sep 2011, 23:56
von Manfred
Du musst unterscheiden zwischen Innen- und Außenbereich. Was was ist, legt die Gemeinde im Bebauungsplan fest.
Im Außenbereich kann wegen Landschaftsschutz etc. sogar eine kurzzeitige Aufsellung kritisch sein. Eine längerfristige Aufstellung (über 3 Monate) an einem Platz ist nicht zulässig.
Im Innenbereich auf einem Wohnbaugrundstücken kann dir bis 3 Monate keiner was, wenn du dir mit dem Grundeigentümer einig bist. Bei über 3 Monaten gilt der Wohnwagen als bauliche Einrichtung (Stichwort Dauerhaftigkeit).
Dann kann die Verwaltung drauf einsteigen (kannst auch glück haben und es kümmert keinen, aber wenn sie dich ärgern wollen, kriegen sie dich) und eine Baugenehmigung oder die Entfernung fordern.
Da dein Wohnwagen dauerhaft Wohnzwecken dient und vermutlich auch eine Feuerstätte hat, ist er als dauerhafte Einrichtung baugenehmigungspflichtig. Also am besten vorher mit der Gemeinde abklären und evtl. genehmigen lassen, wenn du lange an einem Ort stehen willst.

Re: Leben im Wohnwagen

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 07:19
von Knurrhuhn
Also bevor ich mir da so'n Kopf machen würde wg. Genehmigungen und eventuellem Ärger mit Nachbarn, Behörden usw. würde ich mir einen schönen, kleinen Campingplatz irgendwo in ländlicher Gegend suchen und dort campieren.
Es gibt sogar welche die Dauerwohnsitzmöglichkeit haben, da kann man auch seinen (Erst-)Wohnsitz offiziell anmelden (wenn man das möchte). Außerdem hast Du dort alle Versorgungsleitungen liegen und zahlst je nach Platz auch nur 'ne schmale Mark im Monat oder Jahr.

Oder Du suchst nach Bauwagenplätzen, so wie diesem hier:

http://www.wagendorf.de/index.php/Bauwa ... z_Duisburg

Wie Manfred schon schrieb: Außenbereich, bzw. Landschaftsschutzgebiet kannst Du da schon mal total haken.

Re: Leben im Wohnwagen

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 11:33
von Spottdrossel
Bei der Wohnwagensuche dürftest Du demnächst fündig werden, September/Oktober werden die Weichei-Campingplätze abgeräumt und wer sich eine neue Bude holen will, versucht, die alte Kiste vor dem Winter loszuwerden.
Wie hattest Du Dir das denn mit Abwasser usw. vorgestellt?

Nur mal ´ne Idee: wenn Du Dich als "Wachhund" zur Verfügung stellst? Also, Grundstückseigentümer weilt - warum auch immer- weiter entfernt, gestattet Dir, Deine Bude auf seinem Gelände zu parken, Du hast Steckdose und Wasserleitung in Reichweite (natürlich gegen Gebühr) und der Eigentümer kann sicher sein, das nicht irgendwelcher Pöbel bei ihm nachts feiert und die Scheiben einschlägt.
(So ein Industriegebiet bei Nacht kann übrigens sensationell ruhig sein, wir haben da immer gerne gestanden)

Re: Leben im Wohnwagen

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 13:07
von Dagmar
Hallo Helen,

erzähl doch mal was von dir. Du solltest dir eben auch überlegen, daß Menschen die dir eine solche Möglichkeit bieten könnten, meist etwas mehr von dir wissen wollen, als nur deinen Namen und deinen Wunsch.

Es ist für die "Vermieter" ja auch immer mit einem Risiko verbunden, Menschen diese Möglichkeiten einzuräumen, die du dir wünschst.

Bist du z.B. ortsgebunden, willst du alleine leben - oder mit Partner, Hunden, Katzen, etc. etc., wovon lebst du - Einkünfte, Künstlerin, etc. etc. etc. etc.


Viel Erfolg bei der Suche.


Dagmar

Re: Leben im Wohnwagen

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 15:04
von Helen
danke erstmal =)

ja das ist vielleicht keine schlechte idee ein bisschen mehr von mir zu erzählen.
aaalso... ich bin leider ortsgebunden, was die sache schwieriger macht. ich gehe immernoch zur schule, will aber mein lebensstandard reduzieren und einfach simpler leben. (das ist so meine grundidee)
Einfach auf des wesentliche reduzieren. ich denke ich wende mich zuersteinmal an die gemeinede und schau ob sich was finden lässt. :)

lg, helen

Re: Leben im Wohnwagen

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 15:26
von Dagmar
Hallo Helen,

und darf man das "Geheimnis" erfahren, in welcher Region du suchst?

Vielleicht kennt ja jemand zufällig in "deiner" Region eine Möglichkeit. Aber ich will dich auf keinen Fall bedrängen, mehr preiszugeben als du willst. Nur werden deine Chancen etwas Hilfe zu finden nicht größer - wenn du zuwenig Hintergrundinfos preisgibst.

Lies dir mal den Bericht von Hunsbuckler durch:

http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... gen#p41552

Vielleicht verstehst du dann, warum ich dir den Tipp gab, etwas mehr von dir zu erzählen. Nach solchen Erlebnissen und Berichten, gibt man bestimmt nicht jedem "wildfremden" Menschen die Möglichkeiten die du suchst.


Dagmar

Re: Leben im Wohnwagen

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 18:24
von Spottdrossel
Helen hat geschrieben:danke erstmal =)

ja das ist vielleicht keine schlechte idee ein bisschen mehr von mir zu erzählen.
aaalso... ich bin leider ortsgebunden, was die sache schwieriger macht. ich gehe immernoch zur schule, will aber mein lebensstandard reduzieren und einfach simpler leben. (das ist so meine grundidee)
Einfach auf des wesentliche reduzieren. ich denke ich wende mich zuersteinmal an die gemeinede und schau ob sich was finden lässt. :)

lg, helen
Nur mal so zum mitdenken: ich habe jahrelang die Woche über im Wohnwagen gehaust, und nur, weil man weniger Platz hat, lebt man noch lange nicht "einfacher", falls Du darunter "ressourcenschonend" verstehst.
Du kannst keine rentable Vorratswirtschaft betreiben, Du hast kaum Lagermöglichkeiten, Du bist auf Flaschengas angewiesen, wenn Du Dein Essen nicht im Winter lutschen möchtest...
Vielleicht kommst Du Deinem Ziel näher, wenn Du bei einer eher konventionellen Wohnform bleibst, das aber in einem Umfeld liegt, in dem Du Deine Lebensvorstellung weitgehend umsetzen kannst?

Re: Leben im Wohnwagen

Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 08:54
von stoeri
Hallo Freunde,

bei uns gastieren mindestens 3x im Jahr Zigeuner (Romas) in einem Naturschutzgebiet, wo man normalerweise nicht mal die Wege verlassen darf. Sie fahren mit Ihren Autos bis zum Waldrand rüber zum scheißen und pinkeln, es liegen überall Klopapier und Servietten rum und natürlich auch Scheiße.
Auf der Wiese wo man sonst nicht mal drauf gehen darf gleicht einer Autobahn und den Saustall die die hinterlassen boh da kommt Dir alles hoch.
Im Sommer waren es dieses Jahr 50 riesige Wohnwägen und einen Lärm haben die gemacht am Sonntag morgen mit Lautsprechern und Ihrem Morgengebetsgesang das im Vogelschutzgebiet kein Vogel mehr zu sehen war.

Normalerweise gehen die mit dem Lineal hinter uns Hundehaltern her damit wir unseren Hundefreilauf nicht ohne anleinen verlassen und wehe man würde vom Weg abkommen, denn da könnte man ja selten geschützte Pflanzen oder Käfer zertreten. Autos und Wohnwägen dagegen machen gar nichts aus.

Deshalb glaube ich nicht das das so ein Problem ist.

Re: Leben im Wohnwagen

Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 10:22
von Spottdrossel
stoeri hat geschrieben: Deshalb glaube ich nicht das das so ein Problem ist.
Nur, wenn man die Aufforderung, sich ordentlich zu benehmen, mit den üblichen Rassismus-Argumenten abbügeln kann :mrgreen: .
Aber lassen wir das, solche Themen bringen schnell einen Ehrenplatz im Zirkus ;)