Hauptwasserhahn schwergängig, Austausch Pflicht?

Antworten
Knurrhuhn

Hauptwasserhahn schwergängig, Austausch Pflicht?

#1

Beitrag von Knurrhuhn » Di 23. Aug 2011, 22:27

Hallööchen,

sorry, wußte grad nicht wie ich meine Frage am besten formulieren sollte... :rot:

Hatte heute Handwerker im Haus wg. Wasserschaden. Nun stellte sich folgendes Problem dar:
Die Absperrhähne im Keller ließen sich (wohl aufgrund des Alters) nicht zudrehen. Der Handwerker meinte, daß der örtliche Wasserversorger dafür sorgen müsse, daß der Haupthahn VOR der Wasseruhr gängig sein müsse, und ich also den anfordern sollte, damit er das Ding wechselt.
Daraufhin habe ich bei der Geschäftsstelle angerufen, und nach kurzer Zeit war auch schon ein Monteur vor Ort. Der hat dann mit der Zange und großer Anstrengung den Hahn zu bekommen und sich geweigert, den auszutauschen. Er ginge ja auf und zu, deshalb wäre kein Austausch nötig. Und überhaupt wären sowieso nur die Absperrhähne NACH der Wasseruhr für den Eigentümer/Bewohner relevant, und deren Austausch geht (klar) zu Lasten des Hauseigentümers und ist eh nicht Aufgabe des Wasserversorgers.

Nun bin ich doch etwas unsicher - hat er tatsächlich recht? Ist es denn für den Hausbesitzer völlig egal und unwichtig, ob sich der Hahn VOR der Wasseruhr bewegen lässt, und das auch nur dadurch, Gewalt anzuwenden?

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Hauptwasserhahn schwergängig, Austausch Pflicht?

#2

Beitrag von Dagmar » Mi 24. Aug 2011, 08:08

Hallo,

ich habe das jetzt so verstanden, daß bei der Frau Hollerbusch nach der Wasseruhr wohl kein weiterer Haupthahn vorhanden ist, sonst hätten den die Handwerker ja wohl selbst zugedreht - ohne extra Monteur.

Wenn die Stadt(werke) sich also weigern den Hahn zu wechseln - na ja, entweder sich mit denen herumärgern, oder selber einen Haupthahn nach der Wasseruhr auf eigene Kosten installieren lassen.

Manchmal ist es schon ganz praktisch, wenn man den hat. Wasserrohrbruch im Winter, etc. Und wenn man dann selber den alten Wasserhahn der Stadtwerke mit Gewalt zudreht und dabei was abbricht - dann ist man auch noch schuld. Und dann werden die die Kosten versuchen auf den Endverbraucher abzuwälzen.

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung. :rot:



Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

mindsmith
Beiträge: 138
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:02

Re: Hauptwasserhahn schwergängig, Austausch Pflicht?

#3

Beitrag von mindsmith » Mi 24. Aug 2011, 11:23

Hallo,
hat beim renovieren meines Hause auch das Problem mit dem Wasserhahn. Nach der Wasseruhr gab es auch keinen extra Absperrschieber.
Habe dann beim Wasserversorger angerufen, die sind nach zwei Wochen gekommen, wollten an der Strasse absperren, ging nicht. Mussten dann erst den Schieber in der Strasse tauschen und dann den im Haus.
Hat sich zwar eine Zeit lang hingezogen wurde aber ohne irgendwelche Kosten für mich gemacht.
Nach dem ich das Wasser im Haus wieder abdrehen konnte, wurde dann auch nach der Wasseruhr ein Schieber installiert.

Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: Hauptwasserhahn schwergängig, Austausch Pflicht?

#4

Beitrag von Wayan » Mi 24. Aug 2011, 13:04

Hallo Fr.H.

ich würde dem Wasserversorger ein nettes Brieflein schreiben und die Situation schildern.
Ein Hinweis das eventuelle Folgekosten, die durch den festen Absperrhahn entstehen, durch den hierfür Verantwortlichen zu tragen sind, wirkt manchmal Wunder. Datum, Einschreiben, und du bist auf der sicheren Seite.

W.
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

Knurrhuhn

Re: Hauptwasserhahn schwergängig, Austausch Pflicht?

#5

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 24. Aug 2011, 14:22

Hallo Ihr Lieben,

oh, hab ich mich doch nicht so konkret ausgedrückt. :hhe:

Es sind NACH der Wasseruhr schon zwei Hähne vorhanden, die sich aber kein Stück mehr bewegen lassen. Da sich der Haupt-Hahn VOR der Uhr auch nicht drehen ließ meinte der Handwerker, daß der Wasserversorger dafür sorgen müßte, daß sich dieser Hahn grundsätzlich bewegt und funktioniert.

Nun kam der Gutste vom Wasserwerk und mopperte aber rum - er hat mit der Zange gewaltsam diesen vor-uhrigen Haupthahn zugedreht und meinte zu dem anderen Mann was er denn wolle, er würde doch gehen. :eek: Und außerdem hätte der Besitzer/Bewohner sowieso nichts daran verloren, der sei einzig fürs Wasserwerk da. Deswegen würde er gar nix machen und den Hahn auf keinen Fall austauschen. :schmoll:

Hm, das heißt also für mich, daß ich mich selber kümmern muß, daß die Hähne NACH der Uhr funktionieren und das mein Bier ist. Und daß ich keinen Anspruch darauf habe, daß der Vor-Wasseruhr-Hahn ebenfalls für normalsterbliche, etwas schwächlichere Menschen ohne Zange, zu bewegen ist?
Denn darum geht es mir im Grunde - um diesen Anspruch, ob ja oder nein. :rot:

Ist der Sachverhalt jetzt klarer dargestellt? :schaf_1: Hab mir jetzt wirklich Mühe gegeben. ;)

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Hauptwasserhahn schwergängig, Austausch Pflicht?

#6

Beitrag von Dagmar » Mi 24. Aug 2011, 15:14

Hallo Frau Hollerbusch,

wechsel deine Hähne aus, oder mach sie gängig und gut ist. :hhe:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Knurrhuhn

Re: Hauptwasserhahn schwergängig, Austausch Pflicht?

#7

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 24. Aug 2011, 15:48

Hallo Dagmar,

jau, den Gedanken hatte ich auch schon ;) Wird auch auf jeden Fall gemacht und ist schon angeleiert.

Wollt halt nur grundsätzlich mal wissen ob der Herr Wasserversorger sich da rausredet oder Recht hat. Denn da ich das Haus ja verkaufe hätte ich schon gerne alles in Schuß um es in einem guten Zustand abzugeben und guten Gewissens sagen zu können, daß alles in Ordnung ist.
Aber vielleicht mache ich mir da auch zu viele Gedanken - wenn ich meinen Teil erledigt habe für den ich definitiv zuständig bin soll sich ggf. dann der nächste Besitzer mit dem Wasserwerker rumschlagen, oder? :pfeif:

Manfred

Re: Hauptwasserhahn schwergängig, Austausch Pflicht?

#8

Beitrag von Manfred » Mi 24. Aug 2011, 16:12

Hast du danach noch mal mit der Geschäftsstelle gesprochen?
Evtl. hatte der Monteur einfach nur keinen Bock und die treten ihm in den Hintern oder schicken einen motivierteren vorbei, wenn du noch mal fragst.

Wir haben vor 2 Jahren die Zuleitung von der Grundstücksgrenze zur Uhr erneuern lassen, weil wir wegen Bauarbeiten dort eh aufgraben mussten und das alte Stahlrohr reichlich vergammelt war.
Unser Dorfschlosser hat sich einfach den Schlüssel für den Sperrschieber in der Straße bei unserer Dorffeuerwehr geholt. Abgedreht. Neue Kunststoffleitung rein. Aufgedreht. Fertig. Wer lang fragt...
Wieso ich das erzähle: Falls es wirklich mal notwendig ist, wegen einer geplatzten Leitung, weil ein Hahn nicht mehr zu geht etc.: Evtl. kann die Dorffeuerwehr aushelfen und das Ding von der Straße aus abdrehen. Das geht viel schneller als auf den Notdienst des Vorsorgers zu warten und kann einige m3 Wasser in der Bude ersparen.

Knurrhuhn

Re: Hauptwasserhahn schwergängig, Austausch Pflicht?

#9

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 24. Aug 2011, 19:14

Hallo Manfred,

neee, das wäre mal 'ne Idee, mit den Büroleuten zu reden. Danke auch für den wertvollen Hinweis mit der Feuerwehr - behalte ich mir auf jeden Fall mal im Hinterstübchen! :daumen:

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“