Seite 1 von 2

Tipi aus Holz

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 14:00
von Holgi
Hallo liebe Freunde des autarken Lebens !

wie in der Vorstellrunde angekündigt,
möchte ich Euch hier mein im letzten Jahr aufgebautes Werk zeigen.
Es hat sich so seit 2009 ergeben, als ein Freund von mir,
auf die Idee kam, im Sommer in einem geräumigen Zelt zu verbringen.
Dafür fanden wir einen privaten Grund, dessen Besitzerin und dieses Vorhaben dort gewährte.

So haben wir einen Sommer (2009) lang in "schwedischen Tipis" (Safir von Tentipi) gewohnt.
Man kann ein solches Zelt auch teilweise auf den Bildern der unten verlinkten Seite sehen.
Es war klar das diese trotz Befeuerung nicht dauerhaft winterfest sein würden,
wenn man nicht ständig vor Ort sein kann.

So entstand die Idee ein Tipi zu bauen, aber nicht mit Stoff bespannt,
sondern mit Holz beplankt.

Im zweiten Jahr habe ich dann also das Zelt gegen ein Tipi aus Holz gewechselt.

d.h. ich habs 2010 ab April langsam aufgebaut und schon darin gewohnt,
wie man auf dieser Seite gut erkennen kann, http://home.arcor.de/hosch23/8
Mein Nachbar wohnte weiter in dem schönen Tentipi Zelt.

Dieses Konstrukt berechnete ich GUT WinterFEST,
alles mit ordentlichen Torx-Spax-Schrauben verschraubt.
Da können auch locker noch ein paar Tonnen mehr Schnee drauf, ein Problem.
Und vom Sturm merke ich nur sehr wenig.

In diesem Jahr 2011 gabs einen anonymen Brief ans Bauamt von "Irgendjemandem" aus dem Dorf.
Nicht speziell nur wegen diesem Gebäude, da spielen persönliche Feindschaften,
von seiten einer bestimmten Person gegen unsere Hofbesitzerin eine Rolle.
Ihr ganzer Hof wurde daraufhin von einem Bauamt-Juristen gründlich inspiziert,
und mit teilweise recht absurden Begründugen Auflagen erteilt,
was geändert werden müsste....

Wie auch immer, ich werde es dieses Jahr wieder abbauen,
was wie schon angedeutet kein Problem darstellt.
Alles gut verschraubt und leicht lösbar bis auf die Aussenhaut (genagelt)
aber für die habe ich mir schon eine Methode ausgedacht um sie
unversehrt und wiederverwendbar herunter zu bekommen.

Man könnte aber auch ein Stoff-Tipi draus machen wenn man möchte....

Es lässt sich auch im Grunde überall wieder aufbauen.

Die selbstgegossenen Betonauflagen (kein Fundament, nicht IN der Erde, mit Edelstahl Stangen in Boden fixiert )
gehören natürlich auch dazu.
Lassen sich auch überall einschlagen.

Deshalb werde ich es demnächst auf einer Auktionsplattform,
wahrscheinlich http://www.ricardo.ch anbieten. (so ab Mitte / Ende August....)

Man sagte mir in der Schweiz ist man da liberaler,
da gibts bessere Möglichkeiten für sowas sogar eine Genehmigung zu bekommen.
Oder gar keine zu brauchen....

( Ich werde es mit allem drum und dran verkaufen, also inklusive Elektroinstallation und Boden (28 mm Nut Feder Fichtenboden)
und allen Zubehör wie z.B. Spezial-Werkzeug
Es ist übrigens alles aus Fichte und die Aussenhaut wurde geölt mit einer Leinölfirniss-Mischung )

Aber vielleicht weiss ja auch von Euch jemand wo man es sonstwo
aufstellen darf, wo es keine feigen Bürgermeister oder ähnliche immer freundlich grüssende Freiheitsverräter gibt.

Für Tipps und Ideen wo sich Menschen finden lassen, die an sowas Gefallen und Interesse haben,
wäre ich sehr dankbar.
Und bitte nicht zögern Fragen zu weiteren Details zu stellen.

liebe Grüsse
Holger

Re: Tipi aus Holz

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 14:15
von Leidschaf
Hallo Holger, sehr schön war das.
Hattest Du eine Heizung im Winter?

Re: Tipi aus Holz

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 22:30
von Distelbauer
Hallo Holger,
ach man, wieso kann man hier im schönen Allgäu so was nocht tolerieren. Ich kenne das all zu gut. Ich hatte auch schon mal überlegt eine Wagendorf auf meinem Hof zu ermöglichen (Traktor mit Bauwagen war mal ein Jugendtraum von mir), aber wenn ich das wieder lese krieg ich s gleich wieder mit der Angst zu tun. Hier sind die Leute eher noch übler drauf. Du bist ja nur ca 20km weit von mir entfernt , meinst du ich könnte dein tolles Werk noch besichtigen oder hast du es schon abgebaut? Wie gehts jetzt weiter? Willst du wo anders hin, oder machst du was anderes.

LG Georg

Re: Tipi aus Holz

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 23:43
von Holgi
Hallo Georg, ja Besichtung ist möglich und erwünscht, habe noch nicht abgebaut, mein Beitrag ist ja erst von heute,
das mit dem Abbau dauert noch, möchte einen Käufer finden den das Objekt interessiert und Verwendung dafür hat.

Heizung hatte ich in Form eines nomalen 2kW Heizlüfters, das hat mit der 5 cm Styropor-Isolierung einwandfrei funktioniert.
Mit Holz und Feuerofen zu Heizen wäre mir zu aufwändig geworden (Frischluftzufuhr ohne Dämmungsverlust)

Also zur Besichtigung einfach mal ne private Mail schicken an hosch23@web.de oder hier übers Forum

Gruß
Holger

Re: Tipi aus Holz

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 07:48
von emil17
Leider sind die Behörden verpflichtet, solchen Meldungen nachzugehen, und wenn im Amt jemand ist, der alle diese Zeltbewohner, AKW- und Stuttgart-21-Gegner, Dienstverweigerer, Terroristen, Sandalengänger, Müsliesser und so weiter in den gleichen Topf tut, dann wird er das rasch und gerne tun. Wenns hingegen darum geht, dass der Schwiegersohn des Bürgermeisters seine Altautos oder Schrott-Landmaschinen endlich von der Wiese nimmt, dann haben die Wächter der Flurordnung plötzlich viel mehr Zeit und sehen das Ganze nicht so eng.
Das einzige, was Du machen kannst, ist, dass man einen Grund sucht, wo Campieren offiziell vorgesehen ist; oder eine solche Widmung beantragt; dazu müssen Auflagen erfüllt werden: in der Regel Benutzerkontrolle für das Amt, sowie Toiletten, Duschen, Müllentsorgung und so weiter sichergestellt.
Dann können Dir solche Zeitgenossen in die Schuhe blasen.
Der Hauptnachteil Deiner Konstruktion liegt eben darin, dass es verglichen mit einem üblichen Zelt nicht mehr richtig mobil ist. Der Vorteil mobiler Behausung liegt darin, dass man sich irgendwo niederlassen kann, wo der Besitzer einverstanden ist; und wenn die Mühlen der Ämter zu mahlen angefangen haben, was einige Zeit dauert, wenn man sich unauffällig verhält, ist man eben plötzlich weg.

Re: Tipi aus Holz

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 10:44
von chris
hallo holger,
genau aus diesem grund sind wir nach ungarn ausgewandert......hier in unserer region interessiert das kein mensch, bzw doch es interessiert die menschen in der nachbarschaft, aber weil sie neuem gegenüber aufgeschlossen sind und gerne neue erfahrungen machen.
ich war die ganze zeit am überlegen ob ich mir eine jurte baue.....aber nach deinen bildern, werde ich mich direkt an die planung deines tipis machen.

gruss aus ungarn
chris

Re: Tipi aus Holz

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 13:03
von roland
Hi,
wie sind denn die Abmaße des Zeltes? Denn in den Meisten gebieten ist das ensteidende, nicht zu gross zu bauen (bei uns zb. 20m³ umbauter Raum).

Roland

Re: Tipi aus Holz

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 10:27
von Holgi
Danke Euch für Eure Kommentare, sehe das genauso,
drum liebäugele ich auch wieder mit einer mobilen Lösung,
mir gefällt sehr gut was Stefan hier macht: http://www.myhomeismycar.com
und wenn man damit so langsam unterwegs ist wie er, dann brauchts auch relativ wenig Sprit....

@Chris, ja ursprünglich war die ganze Aktion hier auch aus dem Wunsch von meinem Kumpel hier entsprungen,
der sich auch sehr für Jurten interessiert, doch eben die Möglichkeiten einer Jurte in unserem Klima sehr kritisch betrachtet hat (Feuchtigkeit, Gammeln....)
Das Holztipi ist da recht genügsam, hatte noch keinerlei Probleme mit Feuchtigkeit, trotz fehlender Dampfsperre (hab auf die geringere Durchlässigkeit von Styropor statt Glaswolle & Co gesetzt)
Es hat aber zwischen Styropor und Aussenhaut eine Hinterlüftungsschicht.
Hab vorher auch alles immer wieder mit dem hier durchgespielt
ein prima Gratis Geschenk für alle Häusle Bauer: http://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/
Aber wenn Du ausser Dir noch evtl Jemanden kennst der das Tipi brauchen kann.
Man sollte es müheloss abgebaut auf einem 7,5 Tonner zum Aufbau woanders hin fahren können.
Material hat mich insgesamt mit allem Drum und Dran und mit Boden (stabile 28 mm Nut-Feder Ficht-Holzdielen, kein Billig-Laminat ) und der Elektroinstallation so an die 3000 Eur gekostet.
Wenn ich sehe das die bei Toom hier in Wangen für "NUR" :dreh: 3300,- einen nur halb so grossen 6 eckigen Pavillon verkaufen
(also einen offenen Holzunterstand = 6 senkrechte Balken mit einem kleinen Dächlein oben drauf)
war das doch gar nicht so schlecht...

ach so ja das Tipi ist 7 m von Eck zu Eck am Boden,
mit dem Verlust des schrägen Grundes hier habe ich dadurch nun letztendlich von Seitenwand zu Seitenwand innen im Eck
unten gemessen etwas über 6 m (so 6,20 bis 6,30 m)
ergibts eine 8 eckige Gesamt Bodengrundfläche von GUT 30 (ca. 32) Quadratmetern.
Innerhalb der Stehhöhe sind es knapp 12 m² auf denen man sich frei bewegen kann.

Gruß
Holger

Re: Tipi aus Holz

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 09:59
von Leidschaf
Holgi hat geschrieben:...mir gefällt sehr gut was Stefan hier macht: http://www.myhomeismycar.com
und wenn man damit so langsam unterwegs ist wie er, dann brauchts auch relativ wenig Sprit....
Mir auch, das ist vielleicht spannend. Fast wie der Roman Tschick, nur eben real!

Re: Tipi aus Holz

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 17:38
von Casalupus
chris hat geschrieben:hallo holger,
genau aus diesem grund sind wir nach ungarn ausgewandert......hier in unserer region interessiert das kein mensch, bzw doch es interessiert die menschen in der nachbarschaft, aber weil sie neuem gegenüber aufgeschlossen sind und gerne neue erfahrungen machen.
ich war die ganze zeit am überlegen ob ich mir eine jurte baue.....aber nach deinen bildern, werde ich mich direkt an die planung deines tipis machen.

gruss aus ungarn
chris
Mhh, na bei dem toleranten sozialen Klima im tollen Ungarn werden wir mal sehen, wie lange die Leute das nicht interessiert...