Standort finden

Knurrhuhn

Standort finden

#1

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 15. Jul 2011, 09:29

Meine Situation hat sich ja in den letzten Monaten arg gewandelt. Inzwischen steht mein Haus zum Verkauf und ich wohne bei meiner Mutter im Haus. Das letzte halbe Jahr war extrem anstrengend in jeglicher Hinsicht, ich mußte einiges bewältigen und habe viel geackert. Aber es war alles gut und richtig.
Hier möchte ich nun erst mal zur Ruhe kommen, mich erholen, runterfahren, und mir genau überlegen wo es in Zukunft hingehen soll. Es ist als drücke ich die "Reset"-Taste, um von hier aus in ein paar Jährchen neu durchzustarten.

So langsam habe ich auch wieder Zeit und Muße, mich um die schönen Dinge des Lebens kümmern zu können und mich mit dem zu beschäftigen, was mir wichtig ist und wie meine Lebensgestaltung aussehen soll.
Meine Vorstellung von meinem angepeilten Wohnhaus wird immer konkreter - ein kleines Haus mit großem Grundstück, auf dem ich so viel selber anbauen kann wie (mir) möglich ist.
Optimal wäre natürlich, von öffentlichen Versorgungsnetzen weitgehend unabhängig zu sein, aber in dieses Thema muß ich nach und nach erst mal einsteigen, da ich von Windkraft und Solar noch überhaupt keinen Schimmer habe. Weiß also nicht, ob das überhaupt so machbar wäre, wie ich es mir vorstelle.

Momentan sammle ich erst mal Ideen und notiere was mir einfällt - verwerfen, optimieren usw. werde ich machen müssen wenn sich was konkretisiert.

Nun wollte ich mal fragen, wie man am besten vorgeht bei der Wahl des Standorts. Mal vorausgesetzt, man ist nicht durch Familie an eine Gegend gebunden - wie finde ich den idealen Wohnort? Als bevorzugte Bundesländer habe ich bisher Niedersachsen, Schleswig-Holstein oder evtl. Meck-Pomm auf'm Schirm.
Wichtig ist mir eine möglichst naturbelassene Gegend, wo Naturschutz großgeschrieben wird. (Falls es sowas im 20. Jahrhundert in D überhaupt noch gibt). Bin nicht so der Berge-Fan und bevorzuge plattes Land, freie Landschaft.

Was ich vermeiden möchte ist: wenn ich tatsächlich mein Wunsch-Objekt gefunden habe - kann ich im Vorfeld irgendwie herausfinden, ob ich von irgendwelchen Bauprojekten "bedroht" werde? Ich stelle mir vor, ich hab da ein ruhiges Landleben - und auf einmal wird 'ne Autobahn, Stromtrasse oder sonstwas unangenehmes an meinem Vorgarten vorbei gebaut oder ein Atomendlager im Hinterhof eingerichtet. :rot: Kann man zweifelsfrei herausfinden, ob solche Pläne in irgendeiner Schublade schlummern?

Und dann noch eine Frage zum Gebäude: Ideal wäre für mich ein (eingeschossiges) Haus von ca. 70-80 m² mit Nebengebäude.
Was wäre Euch wichtiger bei der Suche: das ideale Grundstück, Haus zweitrangig? Oder schaut ihr eher auf das Gebäude?
Will sagen: ein Haus kann man ja renovieren/sanieren/abreißen/neu bauen. Aber das Grundstück kann man schwerlich verändern. Wie sieht es da mit Kompromissen und Zugeständnissen aus?
Kann man durch eine Bauvoranfrage bei maroden Gebäuden sicher gehen, daß man es abreißen und was neues hinstellen dürfte? Wenn man was neues baut - Gemauert oder Holzhaus?

Das mag für den ein oder anderen vielleicht alles sehr unausgegoren und dilletantisch klingen, aber ich steh ja erst am Anfang und muß meine Gedanken sortieren. :aeh:
Die Fehler von meinem letzten Hauskauf möchte ich jedenfalls vermeiden (Garten viel zu klein, Hanglage, eingekeilt zwischen Nachbarhäusern, Tal-Lage....) und weiß inzwischen, was mir wichtig ist. Daß ich evtl. nicht alles von meinen Vorstellungen realisieren kann ist mir auch bewußt. Aber ich möchte eben das beste erreichen, das mir mit meinen Mitteln möglich ist.....

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Standort finden

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 15. Jul 2011, 10:11

vorgangsweisen gibt es wohl derer viele :nick:

ich würde (bzw mache das so) mir zuerst eine passende region aussuchen, mangels ortskenntnisse bin ich über theos kartenlink in diesem fred http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =40&t=2936 vorgegangen, und hab mir die eine oder andere ecke ausgesucht die klimatechnisch in frage kommt, wie eben die umgebung im allgemeinen dann ist kriegt man dann eh auch ziemlich leicht raus.

als nächstes kommt dann die lage, die ist ja unveränderbar, in verbindung mit grundgrösse. das gebäude wär ja abänderbar, da müsstest du nur sehen, wie weit du willens bist umzubauen/auszubauen/zu renovieren.

aber dann bei den zukünftigen bauvorhaben wirds schwierig: du kannst das gemeindeamt (wie auch immer das bei euch heissen möge) befragen, die ausbaupläne der autobahngesellschaft(en?) im netz ansehen, die gas/öl/wasauchimmer-leitungen und windstrompark-pläne verfolgen, die biogasanlagenerrichter checken.
über GE sehen, ob ein grossbauer in der unmittelbaren nähe ist (vor allem in MVP) - die können durchaus ne menge krach während der gesamten ernteperiode machen.
viele regionen haben eine homepage, zumeist wird dort stolz über geplante projekte berichtet.
im netz gibts noch eine seite zum thema zuwanderung (ich glaub die war für MVP?), wo die bald vorhandenen arbeitsplätze propagiert sind. da sollten dann theoretisch grossfirmenbauvorhaben drin sein - ne neue autofabrik nebenan macht sicher auch nicht so den spass.

und den sonnenverlauf über GE prüfen, und schon mal raten, wie der verlauf im winter sein könnte.

bez. baubewilligungen kann das zugehörige amt genaue auskunft geben, diese vorschriften sind strikt geregelt. auch über zwänge/freiheiten der zu/ablaufmedien gibts klare bestimmungen, das vorab zu hinterfragen schützt vor finanziellen überraschungen. in Ö könnte man dann noch den widmungsplan heranziehen - vielleicht gibts bei euch so was ähnliches - da sieht man, was in absehbarer zukunft für gewerbe, wohnbau, landwirtschaft, torurismus vorgesehen ist.

....und grau ist alle theorie ;) ein haus wirst du im endeffekt wohl dann doch eher nach gefühl kaufen....

(nur meine ansicht)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Standort finden

#3

Beitrag von Theo » Fr 15. Jul 2011, 10:13

Frau Hollerbusch hat geschrieben:Was ich vermeiden möchte ist: wenn ich tatsächlich mein Wunsch-Objekt gefunden habe - kann ich im Vorfeld irgendwie herausfinden, ob ich von irgendwelchen Bauprojekten "bedroht" werde?
Besonders im Osten auch an Altlasten denken. Vermutlich muss man da bei einer lokalen Behörde anfragen; ich hab jedenfalls noch keine Karte im Netz gefunden.
Gruß
Theo

Live Free or Die

viellieb

Re: Standort finden

#4

Beitrag von viellieb » Fr 15. Jul 2011, 10:22

Liebes fräulein H. das ist eine frage die sich jeder selber beantworten muss.

Ich denke die leute die einen umgeben "Politische und Gesellschaftliche Situaton" sind sehr wichtig.
Dann kommt das HAus zum schluss der Boden.

und warum ? weil die Gesellschaft ändern is nicht möglich ohne sein eigens leben aufzugeben.
Ein Haus zu änderen is meist nur mit Finaziellen und Körperlichen Einsatz zu bewälltigen.
Der Boden kann mit den gringsten Mittel und meist völlig ohne Geld oder großem Energie/Körper Einsatz verbessern.


lg derflip

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Standort finden

#5

Beitrag von marion » Fr 15. Jul 2011, 10:29

Wenn du viel selber anbauen möchtest, würde ich mir vorher auch die Bodenbeschaffenheit anschauen. MVP ist meines Erachtens eine große Sandkiste.
Ich kann mir da nicht vorstellen, dass da sonderlich viel wächst. Gut...ich komme ursprünglich aus dem Land der dunklen Erde :lol: und bin da etwas verwöhnt, aber das wäre für mich ein Auswahlkriterium, auf das ich schon schauen würde.

Viel Spaß beim träumen und planen.

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Standort finden

#6

Beitrag von roland » Fr 15. Jul 2011, 12:51

Hi,
da ich genau diese Phase auch hinter mir habe, will ich Dir gerne von meinen Erfahrungen schreiben.

Zuerst hab ich einfach mal nach Häusen geschaut, nach Grundstücken und so. Dann bin in auch die Internetseiten der näheren Städte und hab mir angeschaut, was für Touristik, welche Firmen und so da sind. Auch (mag sich doof anhöhren, is aber so) der Stil der Seite, die Leute, ... Eben einfach mal mit dem Bauch über die Seiten gestöbert.
Wertvolle Daten über Boden/Wetter usw. sind oft in PDF-Dateien über Raumordnungsplan, Wasserzustandsberichte, und so weiter versteckt. Viel lesen ;), Rohstoffe? Alslasen (sind besonders in der ehemaligen DDR sehr gut erfasst), bei Flusslagen Hochwasser?, ....

Und dann das wichtigste: nich nur mal eben für 2 Stunden das Haus anschauen fahren. Ich bin dann an zwei bis drei Orten und Gegenden rumgereist. Zum Teil bin ich von einem Forenmitglied zum nächsten getingelt, zum Teil war ich eine Weile vor Ort, wenns ein konkret passendes angebot gab.
Nimm Dir Zeit, ein Zelt/Schlafsack, idealerweise hast Du ein Auto, in dem du schlafen kannst (spart den Campingplatz und Zeltaufbau für einzelne Nächte).


Naja, das Fazit ist: ich such nun in meiner Heimat! Hier am Rhein ists nervig voll, die Leute haben zu 90% nur das Geld im Sinn und wirkliche Weiten sind selten zu finden. Aber - es ist warm, einguter Boden, nicht trocken, ich kenn viele Leute, es gibt viele Bauernhöfe, viele Bioläden, viele Familien, .....
Nur das Geld, der Kaufpreis spricht dagegen. Daher bleibe ich vorab mal hier - was mich nicht hindert, die Fühler am Geschen in Sachen Gemeinschaften zu halten. Das wäre nämlich noch ne Alternative. Aber alleine in die Fremde ziehen - nein danke!

Roland

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Standort finden

#7

Beitrag von Olaf » Fr 15. Jul 2011, 13:34

MVP ist meines Erachtens eine große Sandkiste.
Deswegen haben die da auch so viele Seen.
Ich kann mir da nicht vorstellen, dass da sonderlich viel wächst.
hier brauchst Du es Dir nicht vorstellen, sondern kannst es nachlesen.
http://www.lung.mv-regierung.de/dateien/boedenmv.pdf
Auf Seite 33 ist auch eine Karte der Bodenzahlen.
Die Flächen "Bodenzahl über 45" sind zumindest nicht unbeträchtlich und mannch einer von uns wär glückllich, wenn er da nur halbwegs rankommen würde.
Ich z.B.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: Standort finden

#8

Beitrag von Wayan » Fr 15. Jul 2011, 14:34

Hallo Frau H.

als hier Lebender kann ich Dir versichern, dass in Meckl.Vorp. EINIGES wächst. Meine Großeltern wurden nach dem WW2 hierher verschlagen und hatten die gleichen Vorurteile wie Marion. Wenig später waren meine Oma und mein Opa (Bauern) begeistert davon, WIE gut es hier wächst und wie leicht sich der Boden bearbeiten lässt. Sicher bewässern muss man ggf. öfter...

Wir leben so gern hier, weil hier richtig Platz ist. Der "Menschenschlag" ist nicht jedermanns Sache, wir lieben ihn. Das Klima ist wunderbar, genug Seen und Flüsse gibt es in jede Richtung. Die Immos sind günstig. Für den Kaufpreis unseres Anwesens hätten wir in Bayern vermutlich ´ne Garage bekommen :)

Der Nachteil ist halt die Einkommenssituation. Gute Jobs sind rar und die Bezahlung ist unterdurchschnittlich.

Jetzt ist eine gute Jahreszeit um übers Land zu ziehen und einfach mal ein paar Tage da zu sein. Ich habe das früher mit Schlafsack und Fahrrad total gerne gemacht. Auf einem umgekippten Strohballen schläft es sich sicher und bequem!

Über geplante Bauvorhaben hatten wir uns in der Gemeinde erkundigt (Bürgermeister). ALs angehende Käufer hatten wir sogar Flurkarten und diverse Informationen von unserem Traumobjekt bekommen (Bauamt). Und mal unter uns, außer für neue Stromtrassen ist sowieso kein öffentliches Geld für Baumaßnahmen da, siehe kaputte Straßen.

LG. W.
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

berti071

Re: Standort finden

#9

Beitrag von berti071 » Fr 15. Jul 2011, 16:56

Moin

Ich kann Wayan nur Recht geben, tolles Bundesland!
Aber ich bin auch hochoffiziell zu einem Wossi gekürt worden, von Ureinwohnern!! :holy:

Natur Pur, wenn jemand auf Greifvögel steht, hier fliegen rote Milane rum, fantastisch. Es gibt auf jeder zweiten Weide echte Störche!

Ich bin gerne und viel im Wald unterwegs (Metalldetektor) und staune was hier für Viechzeuchs rumkriecht, in SH (meinem Aufwuchsland) haben wir Eidechsen gejagt, hier jagen sie uns! Beim Buddeln die Schnauze einer Wildsau im Rücken haben, neben sich nen Hirsch röhren "hören", nem Fuchs aufn Schwanz treten, das sind Erfahrungen aus drei Jahren Osten!!
Als wenn man auf plattes Land, viel Acker (Ja, muß was Wachsen, viel Landwirtschaft hier! Aber mit Sandkiste stimmt auch!! Als SHer mit Lehmbodenerfahrung war der Sand eine Sache die ich heute noch nicht begreife :lol: ), viel Wald und viele Tümpel auf den Äckern steht, dann ist man hier richtig!

Menschenschlag, weiß nicht ob ich da schon mitreden darf, aber Selbstversorger, Baumichel und Tauschhansel sind hier viele! Arschlöcher gibts Hüben, wie Drüben! (die meisten die ich kenne sind Wessis, die hier Reich werden wollen!! UNd Ossis die denken sie habens von den Wessis gelernt :haha: )

Immobilienpreise sind wirklich Human, wenn man Abstriche machen kann und Will! Bauland ist oft Teurer als gleiche Grundstücksgröße mit bewohnbarem Haus drauf!
Hauskauf, Grundstück, da kann ich nicht Mitreden, ich wußte immer das ich ein Haus will und als ich "meins" gesehen habe war es um mich geschehen. Ich werd schon sehen was ich davon habe ;-)

Im Grundbuchamt einfach mal nach den Infos zu Bauvorhaben fragen, es gibt ne eigene Behörde dafür. Da wird Dir auch erzählt ob Du in den nächsten Jahren mit Erneuerung der Strasse, der Beleuchtung, Abfluß etc. zu rechnen hast. Alles Sachen wo auch Haus und Grundbesitzer zur Kasse gebeten werden.

Naja, und wenn man VollÖko ist..., hey, ÖffÖff kommt hier aus meiner Gegend :haha: Also nur gute Menschen hier :lala:

lg

Nils

Knurrhuhn

Re: Standort finden

#10

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 15. Jul 2011, 17:56

Hey, danke für so viele Antworten und Eure Erfahrungen/Einschätzungen. :)

Hm, im Grunde bin ich ja auch Bauchmensch und entscheide eher nach Gefühl. Doch bei meinem ersten Hauskauf hab ich leider zu viele damals schon offensichtliche Nachteile ignoriert, weil ich halt das Haus unbedingt haben wollte, das Dörflein so schnuggelisch fand und ein Bächlein plätschern hörte. Ok, aus Erfahrung lernt man, und nun weiß ich eben was ich auf keinen Fall mehr möchte, und bin damit schon einen großen Schritt weiter.

Ich "spüre" auch immer in Gegenden rein, wo ich unterwegs bin. Als ich z.B. vor drei Jahren in der Lüneburger Heide in Kur war habe ich mich dort auf Anhieb wohl gefühlt. Bin auch viel rumgefahren mit dem Auto und hab mir Dörfer angeguckt, die für mich sehr viel positives ausstrahlten. Ähnlich geht es mir in SH, oder auch in MVP wo ich einige Male im Urlaub war.
Die neuen Bundesländer sind natürlich schon allein von den Immobilienpreisen her interessant.

Mal die Erwerbstätigkeit außer Acht gelassen ist mir halt der Wohlfühlfaktor und bestmögliche "Naturanbindung" sehr wichtig. Ich lebe hier am Rhein, so in der Gegend um Bonn/Koblenz, und ich fühle mich hier immer unwohler. Es ist sehr voll, laut, hektisch, Umweltgedanken stehen grundsätzlich hintenan - wobei ich mich oft frage, ob es woanders wirklich besser ist oder es einfach der neue, moderne Zeitgeist ist..... :roll:
Das Klima ist hier auch nicht so gülden, ich hab immer das Gefühl im Norden besser durchatmen zu können. (oder es ist auch alles Einbildung, ich weiß et nit ....)

Ich habe ein großes Auto mit "Einbauküche", in dem ich auch schlafen kann. Daher hatte ich auch schon den Gedanken, so häufig es geht halt die in Frage kommenden Gegenden zu erkunden, das "Feeling" zu testen und mich mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut zu machen. Auch mal mit Leuten reden und in Kontakt kommen, auf die Art und Weise erfährt man wohl noch am meisten könnte ich mir vorstellen. Mit Hund ist Kontaktaufnahme meistens ja recht einfach.
:dogz:

Naja, wegen körperlichen Einschränkungen ist es mit dem Anbau bzw. der Bodenbeschaffenheit vielleicht auch eher zweitrangig. Ich werde das leider nicht in so großem Stil praktizieren können wie ich eigentlich gerne möchte, und werde zumindest so viel wie möglich in Hochbeeten ziehen.
Aber ich möchte schon auch ein paar Obstbäume und -Sträucher pflanzen, und Altlasten in der Erde möchte man natürlich auf keinen Fall haben, nicht mal nur für ollen Rasen. :ohoh:

Auf jeden Fall habt ihr mir schon einige gute Tips und Hinweise gegeben, Danke dafür. :daumen:

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“