Seite 1 von 7

Altbau sanieren, viel Solar und Alternativ

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 22:21
von berti071
Moinsen

Wie schonmal angedeutet hab ich mich ja in ein Abenteuer gestürzt, Haus von 1900 gekauft!

Viel zu machen, viel zu Reparieren, viel zu Viel :)

Aber ich bin ja Tapfer und habe Kumpels die mich mit Material und guten Ratschlägen versorgen...... :daumen:

Als alter Geizkragen und vom eigenen Können im Handwerk überzeugt :haha: , will ich ja auch soviel wie Möglich selbermachen. :dreh:

Vom eigentlichen Bauen, Sanieren und Renovieren habe ich nicht so den Respekt, kann man, macht man oder lernt man. Sonst kennt man jemanden den man Fragen kann. :roll:

Einziges Problem was ich habe ist nun das ich keinen Plan von Solaranlagen habe und die würde ich gerne Nutzen!! Nicht unbedingt für Strom, eher für Heizung und Warmwasser.... Schweißen, Löten, Hartlöten und Crimpen kann ich, vom Kleben halte ich nichts!

In dem Haus ist eine alte DDR Forsterheizung mit mehreren Heizkörpern und ohne Warmwasser, dieses wird mit E- Bereitern und Durchlauferhitzern geschaffen.
Die will ich auch "erstmal" noch nutzen!

Aber ich muß mir ja auch Gedanken machen wie ich weiter Verfahren will.
Am liebsten wäre mir ja eine autarke Solaranlage, genug Grundstück und Dachfläche wäre ja vorhanden, denke ich :bang: 1000m² Wiese liegen Brach, da könnte ich Erdwärme entnehmen....
Im Winter ein "bischen" mit der Forsterheizung oder einem ähnlichen Produkt zuheizen ist- wäre ja nicht das Problem...

Hat da jemand Erfahrung mit? Gibts darüber ein Buch was mir Empfohlen werden kann?
Das ich aus dem alten Katen kein NiedrigEnergieHaus machen kann ist mir Klar und ich denke mehr in Richtung: Viel Anlage bringt viel Wärme und diese wärmt das Häuschen schon....

Da ich einen Komplettumbau anstrebe kann ich alle Ideen einfließen lassen die Sinn machen, Warmwasserkollektoren, Warmluftkollektoren, Lüftungsanlage mit Wärmetauschern, Trockenschränke;-).
Ich habe auch kein Problem damit statt einem gekauften 10m² Hochleistungskollektor einen 50m² Selbstbau zu verwenden......, bei mir ist der Weg das Ziel ;-)

Wie sieht es überhaupt in D mit der gesetzlichen Regelung aus? Darf ich selbstgebaute Kollektoren aufs Dach schauben, oder aufs Schuppendach, oder meinen Rasen damit vollstellen? Selbstgebaute Holzvergaser in die Küche stellen und anschließen?
Bei Elektrik weiß ich ja das ich zugelassenes Material verwenden muß und dann die Unterschrift eines Meisters brauche....

Versicherung interessiert mich erstmal garnicht!

Bin gespannt wie ein Flitzebogen!!

Ahso, hier mal ein paar Bilder von meinem Traumhaus.

http://www.facebook.com/media/set/?set= ... 09a4cd30ce

lg

Nils

Re: Altbau sanieren, viel Solar und Alternativ

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 23:29
von die fellberge
Ich wünsche dir, das alles so klappt, wie du es dir vorstellst!

Brot und Salz rüberreich :grinblum:

Ich hätte mir das Häusle auch gerne angeschaut- bin aber nicht bei Facebook :aeh:

Re: Altbau sanieren, viel Solar und Alternativ

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 23:56
von kraut_ruebe
weiterhelfen kann ich dir leider nicht, aber sehr hübsch ist das haus :nick:

Re: Altbau sanieren, viel Solar und Alternativ

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 23:58
von berti071
die fellberge hat geschrieben:Ich wünsche dir, das alles so klappt, wie du es dir vorstellst!

Brot und Salz rüberreich :grinblum:

Ich hätte mir das Häusle auch gerne angeschaut- bin aber nicht bei Facebook :aeh:

Lieben Dank!! ;-)

Eigentlich sollte der Link auch ohne FB funktionieren??

Nils

Re: Altbau sanieren, viel Solar und Alternativ

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 07:35
von MeinNameistHASE
es funktioniert auch ohne FB

Re: Altbau sanieren, viel Solar und Alternativ

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 08:23
von Nordhesse
berti071 hat geschrieben:Moinsen


Einziges Problem was ich habe ist nun das ich keinen Plan von Solaranlagen habe und die würde ich gerne Nutzen!! Nicht unbedingt für Strom, eher für Heizung und Warmwasser.... Schweißen, Löten, Hartlöten und Crimpen kann ich, vom Kleben halte ich nichts!

Aber ich muß mir ja auch Gedanken machen wie ich weiter Verfahren will.
Am liebsten wäre mir ja eine autarke Solaranlage, genug Grundstück und Dachfläche wäre ja vorhanden, denke ich :bang: 1000m² Wiese liegen Brach, da könnte ich Erdwärme entnehmen....
Im Winter ein "bischen" mit der Forsterheizung oder einem ähnlichen Produkt zuheizen ist- wäre ja nicht das Problem...


Da ich einen Komplettumbau anstrebe kann ich alle Ideen einfließen lassen die Sinn machen, Warmwasserkollektoren, Warmluftkollektoren, Lüftungsanlage mit Wärmetauschern, Trockenschränke;-).
Ich habe auch kein Problem damit statt einem gekauften 10m² Hochleistungskollektor einen 50m² Selbstbau zu verwenden......, bei mir ist der Weg das Ziel ;-)

Wie sieht es überhaupt in D mit der gesetzlichen Regelung aus? Darf ich selbstgebaute Kollektoren aufs Dach schauben, oder aufs Schuppendach, oder meinen Rasen damit vollstellen? Selbstgebaute Holzvergaser in die Küche stellen und anschließen?
Super. Das sieht ja fast aus wie das Haus, was ich verschenken wollte, was aber keiner haben wollte :haha:

Zu Regelungen kann ich dir aus meiner früheren Zeit in D sagen, dass man am besten fährt mit der Einstellung: Nicht um Erlaubnis fragen, sondern um Verzeihung bitten.

Wenn du es nicht ganz eilig hast, kann ich dir einige Vorschläge zum Beheizen der Hütte machen. Ich habe vor ein paar Jahren eine Solarheizung für 3.-Welt-Länder entwickelt. (Aber das Projekt ist wegen Korruption vor Ort abgebrochen worden.) Das müsste auch in D gehen. Ich muss mir nur mal überlegen, ob ich die Sache einfach so der Öffentlichkeit zur Verfügung stelle, oder ob das für mich mit wirtschaftlichen Interessen verbunden ist, oder ich ob ich Interesse an einem praktischen Vorführprojekt habe.

Wann muss die Solar- oder sonstige (Zusatz-)Heizung denn einsatzbereit sein?

Wäre die Nachfrage oder das Interesse in Deutschland an *technisch nicht sehr hochstehenden* solaren (Zusatz-)Heizungen denn gegeben, oder bist du eher der einzige im Lande, der sowas machen würde?

Ich erinnere mich an früher, dass alle nur Hi-Tech wollten und auch, dass sich das viele Zeug haben aufschwatzen lassen, dass sich in ihrer Lebenszeit nicht rentieren wird.

Außer Solar habe ich auch noch andere Methoden, aber wie gesagt, muss ich erstmal drüber nachdenken.

Re: Altbau sanieren, viel Solar und Alternativ

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 09:17
von roland
Nordhesse hat geschrieben:Wäre die Nachfrage oder das Interesse in Deutschland an *technisch nicht sehr hochstehenden* solaren (Zusatz-)Heizungen denn gegeben, oder bist du eher der einzige im Lande, der sowas machen würde?

Ich erinnere mich an früher, dass alle nur Hi-Tech wollten und auch, dass sich das viele Zeug haben aufschwatzen lassen, dass sich in ihrer Lebenszeit nicht rentieren wird.
Hier! Ich! "wink"

Allerdings, wenn Low-Tech = ständig dran rumfrickeln und total unwirtschaftlich, dann nicht! Ich hoffe, in naher Zukunft viel steilstehende Dachfläche zu haben. Die will ich als Solarsammler nutzen.

Roland

Re: Altbau sanieren, viel Solar und Alternativ

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 09:59
von Theo
Hallo Nils,
berti071 hat geschrieben:Ahso, hier mal ein paar Bilder von meinem Traumhaus.

http://www.facebook.com/media/set/?set= ... 09a4cd30ce
sieht gut aus!
Wie bist Du da dran gekommen? Über Makler?

Re: Altbau sanieren, viel Solar und Alternativ

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 10:35
von viellieb
hi Nils, schau dir mal die "Einfälle statt Abfälle" Hefte Solarstrom und Sonnenwärme an.

lg derflip

Re: Altbau sanieren, viel Solar und Alternativ

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 11:21
von Oli
Nordhesse hat geschrieben: Wäre die Nachfrage oder das Interesse in Deutschland an *technisch nicht sehr hochstehenden* solaren (Zusatz-)Heizungen denn gegeben, oder bist du eher der einzige im Lande, der sowas machen würde?
Ich kann zwar die Nachfrage in Deutschland nicht beurteilen, aber ich habe durchaus Interesse daran. :)
Zumindest generell, wie das in diesem Einzelfall dann aussieht, muss man sehen, wenn es konkreter werden sollte. Und natürlich soll auch derjenige, der seinen Gehirnschmalz einbringt, seinen Benefit davon haben.

@ Nils: Niedliches Haus, das gefällt mir rein optisch sogar noch besser als mein Neuerwerb. :daumen:
Ich wünsche Dir viel Spaß, Kraft und Nerven bei der Sanierung und eine glückliche Zeit dort.

Oli