Seite 1 von 1
OSB Wandplatten verschönern
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 09:35
von marion
Hallo Handwerkers
Sagt mal, wenn jemand OSB Platten an den Wänden hat und diese verschönern möchte...was könnte man da machen ?
Ich hatte noch nie mit OSB Wandplatten zu tun, von daher bin ich da etwas ratlos. Es sollte nicht zu aufwändig sein, also nix mit großflächigem Gewebe und anschließendem kompletten verspachteln
Nun hab ich mehrfach gelesen, dass OSB Platten nicht tapeziert werden können, da es reißt. Selbst wenn man nur die Stöße mit Gewebeband verspachtelt, würde es auch reißen.
Hmmm... nu bin ich ein wenig ratlos.
Hab ihr praktische Erfahrungen mit OSB Platten an den Wänden ? Und was habt ihr mit denen zwecks Verschönerung gemacht ?
Liebe Grüße,
Marion
Re: OSB Wandplatten verschönern
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 09:48
von Olaf
Moin,
also ich hab vor geschätzt mind. 15 Jahren ein Zimmer 4x5m im Dachstuhl ausgebaut und Rauhfaser tapeziert. An einer Stelle in der einen Dachschräge war ein Riss, fast von Anfang an, an der anderen und den Senkrechten, die Wände sind aber nur 1,3m hoch, war nie was.
Mein Sohn hat vor 2 Jahren neu tapeziert, müßte mal gucken, ob der Riss noch da ist.
Wenn ja, würd ich aber unterstellen, dass der Dachstuhl arbeitet. Verspachtelt hab ich übrigens mit Ansetzbinder, was besseres ist mir nicht eingefallen.
Ob mit Gewebe weiß ich nicht mehr sicher, ich denke eher ohne. (Schleift sich mit nämlich nicht so schön)
Olaf
Re: OSB Wandplatten verschönern
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 10:22
von berti071
Moinsen
OSB- Platten hatte ich in meinem Bungalow als Fußboden....
Mehrfach geschliffen und mit Parkettlack gestrichen, was Besseres, Wärmeres gibt es nicht ;-)
An der Wand würde ich die Stoßfugen nur mit Acryl oder Bausilikon (überstreichbar) verschmieren und Malen, wozu Tapezieren?
Auslegware an der Wand sieht auch Genial aus!! Sowas habe ich mal bei einem Malermeister in seinem Haus gesehen...
Der hatte einen hellen Kurzhaarteppich an die Wand geklebt, so einen der die Farbe ändert, je nachdem von welcher Seite man drüberstreicht....
lg
Nils
Re: OSB Wandplatten verschönern
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 10:42
von marion
berti071 hat geschrieben:Moinsen
OSB- Platten hatte ich in meinem Bungalow als Fußboden....
Mehrfach geschliffen und mit Parkettlack gestrichen, was Besseres, Wärmeres gibt es nicht ;-)
An der Wand würde ich die Stoßfugen nur mit Acryl oder Bausilikon (überstreichbar) verschmieren und Malen, wozu Tapezieren?
Auslegware an der Wand sieht auch Genial aus!! Sowas habe ich mal bei einem Malermeister in seinem Haus gesehen...
Der hatte einen hellen Kurzhaarteppich an die Wand geklebt, so einen der die Farbe ändert, je nachdem von welcher Seite man drüberstreicht....
lg
Nils
Wow, das ist ja mal eine irre Idee...gefällt mir. Nicht für alle Wände, aber eine ? So als Hingucker. Muß ich mal diese Woche absprechen.
Liebe Grüße,
Marion
Re: OSB Wandplatten verschönern
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 13:20
von viellieb
Was auch geht, einfach Nessel/Baumwoll Stoff vorspannen und streichen. So hab ich schon div. OSB und Nut/Feder Wände und Decken verschönert.
Vorteil ist eine fugen frei Fläche. und dev niemals Spannungs oder Sätz-Risse, nichmal im "Zirkuswagen"
Tip nach dem spannen lassen sich ev. Falten mit dem Dampfbügeleisen weg dampfen, auch später und nach jahren.
derflip
Re: OSB Wandplatten verschönern
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 18:56
von Anya
Ich habe unsere OSB-Platten einfach weiß gestrichen, sieht fast aus wie Rauhfasertapete, wenn die Fugen nicht wären

Re: OSB Wandplatten verschönern
Verfasst: Di 12. Jul 2011, 08:24
von marion
Dankeschön an euch alle
Sag mal Flip...wie meinst du das mit dem vorspannen ? Oben anlegen, festtackern, nach unten spannen und wieder festtackern ? Sieht man dann die Tackernägel ( oder wie die Dinger heißen ) nicht sehr deutlich ?
Liebe Grüße,
Marion
P.S.: hast du vielleicht mal ein Bild davon ?
Re: OSB Wandplatten verschönern
Verfasst: Di 12. Jul 2011, 09:26
von viellieb
Bilder suche ich die tage mal raus.
Also, du tackerst den Stoff erstmal in den ecken locker an. Dann spannst du Ihn von der Mitte her. Erst oben dann die seiten denn unten. Die Nadel versteckst du hinter Fuss/Zierleisten oder Tackerst ganz sauber, dann sieht es auch gut aus.
p.s. von der Mitte her, meine ich die mitten der außen kannten, in der Fläche wird nix getackert außer um ev. Kabelauslässe etc.
lg derflip