Ich habe auf dem Grundstück meiner Freundin ein Brunnenrohr in 10m Tiefe gekloppt, 1 1/4" Rohr.....
Daran eine Kreiselpumpe, nur für gelegentlichen Bedarf. Ziemlich Nervig, weil nicht 100% Luftdicht und vor jeder Benutzung erstmal Ansaugen angesagt ist....
Jetzt habe ich aber einen neuen Plan für mein Eigenheim ;-)
Ich möchte in meinem Keller einen Brunnen mit ca. 80cm Innendurchmesser buddeln....

Ob ich nun fertige Brunnenringe nehme oder mir jedesmal nen Meter aufmauere weiß ich noch nicht, kommt auf Geld und Lust an.
Dieser Brunnen soll direkt unter der Küche sein. Möglichst in einer Ecke.....

Dann möchte ich durch die Decke einen Aufzug basteln.

Sinn und Zweck?
Hehehe, ich möchte in den Brunnen eine Edelstahlkiste fahren können und darin meine Lebensmittel kühlen. Damit Frauchen nicht immer in den Keller muß zum Frühstückstisch decken, bekommt sie einen Seilzug der die Kühlkiste für sie hebt und senkt ;-)
Damit sich die Kühlkiste lohnt dachte ich an den 80er Durchmesser, auch hat das den Vorteil das ich im Brunnen eine vernünftige Pumpe installieren kann die Hebt und nicht Saugt. Damit kann man dann auch mal den Rasen sprengen und nicht nur beträufeln ;-) (die sind um einiges Leistungsfähiger als die Saug- Kreiselpumpen)
Auch ist ein 80er Durchmesser sehr Sinnig zum Arbeiten! Dünnere Duchmesser müßten gerammt/ gebohrt werden und das ist im Keller nicht wirklich Lustig, auch wenn die Deckenhöhe es zulassen würde. Außerdem kann ich dann auch mal da runter..., tauchen ;-))
Was haltet Ihr von der Idee? Habe ich was außer Acht gelassen? Muß ich auf etwas achten (Wasserbau und Senkschächte sind bekannt und tägliches Brot!)...?
Kann ich damit das "Hausklima" zum Negativen bewegen? Feuchte im Keller?
lg
Nils