Altbausanierung mit Lehm
Verfasst: So 12. Jun 2011, 23:11
Hi,
ich wags mal wieder - aber mit ner grossen Bitte:
Bitte keine Isolationsdiskussion!! Die haben wir in vielen Beiträgen, dort kann gerne weiter diskutiert werden.
Hier hätte ich gerne einen Thread angefangen, in dem konkrete Fragen oder Wandaufbauten besprochen und bewertet werden. Einverstanden??
Ich les grad Bücher über Lehmbau und Fachwerksanierung, dabei wird häufig beschrieben, das Holz in Lehm eingelagert durch die niedrige Feuchte im Lehm ewig hält.
Meine Überlegung: könnte man offene Balken wie im unausgebauten Dachboden und in der Scheune mit ner dünnen Lehmschicht bespritzen und damit den Holzwurmbefall und Fäulniss vermeiden?
Dabei muss halt darauf geachtet werden, das der luftraum unter den Ziegeln frei bleibt, also nur der Balken bedeckt wird, so das unter die Ziegel gedrücktes Wasser nicht im Lehm landet. Der Lehm muss also bis auf kurze Ausnahmefälle (Sturm ect) trocken bleiben, von selbst nimmt er selbst bei sehr feuchter Luft nur so viel Wasser auf, das er für Pilze ect noch zu trocken ist (unter 15%).
Roland
ich wags mal wieder - aber mit ner grossen Bitte:
Bitte keine Isolationsdiskussion!! Die haben wir in vielen Beiträgen, dort kann gerne weiter diskutiert werden.
Hier hätte ich gerne einen Thread angefangen, in dem konkrete Fragen oder Wandaufbauten besprochen und bewertet werden. Einverstanden??

Ich les grad Bücher über Lehmbau und Fachwerksanierung, dabei wird häufig beschrieben, das Holz in Lehm eingelagert durch die niedrige Feuchte im Lehm ewig hält.
Meine Überlegung: könnte man offene Balken wie im unausgebauten Dachboden und in der Scheune mit ner dünnen Lehmschicht bespritzen und damit den Holzwurmbefall und Fäulniss vermeiden?
Dabei muss halt darauf geachtet werden, das der luftraum unter den Ziegeln frei bleibt, also nur der Balken bedeckt wird, so das unter die Ziegel gedrücktes Wasser nicht im Lehm landet. Der Lehm muss also bis auf kurze Ausnahmefälle (Sturm ect) trocken bleiben, von selbst nimmt er selbst bei sehr feuchter Luft nur so viel Wasser auf, das er für Pilze ect noch zu trocken ist (unter 15%).
Roland