Folienezelt V1.1

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Folienezelt V1.1

#1

Beitrag von Olaf » Fr 13. Mai 2011, 10:05

Moin,
nach dem das Dingen im Winter zusammengekracht war,
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... schneelast ist es bis auf ein paar Kleinigkeiten fertig.
Mit war es allerdings wichtiger, es erst mal bepflanzbar zu machen. Die Folie hab ich zu guter letzt (da ich keinen Unterschied in Materialstärke und Garantie ausmachen konnte) beim preiswerten ebay-Verkäufer gekauft. Mein Gärtner-Kumpel meint, es sei anständige Folie.
Die Lüftungsklappe fehlt noch, und die Ecken hab ich absichtlich nur grob zugeschnitten, weil ich einige Stellen im Sommer noch mal nachspannen möchte...
Die schiefen Pfosten kommen (hauptsächlich :) ) vom Weitwinkelobjektiv.
Olaf
k-IMG_2971.jpg
k-IMG_2971.jpg (19.22 KiB) 1762 mal betrachtet
k-IMG_2973.jpg
k-IMG_2973.jpg (13.06 KiB) 1762 mal betrachtet
k-IMG_2967.jpg
k-IMG_2967.jpg (15.37 KiB) 1762 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Hannah

Re: Folienezelt V1.1

#2

Beitrag von Hannah » Fr 13. Mai 2011, 13:46

Sieht richtig schnieke aus! :daumen:

kraftort
Beiträge: 184
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Folienezelt V1.1

#3

Beitrag von kraftort » Fr 13. Mai 2011, 14:05

Manno! wie groß ist das denn? :motz:
Irgendwie kommt man sich bei solchen Ansichten so mickrig vor... :schmoll:
Sieht echt super und professionell aus. Gratulation! :)
Wie hast du denn das Beet "verankert" gegen Wind und Wetter?
LG
kraftort

Hannah

Re: Folienezelt V1.1

#4

Beitrag von Hannah » Fr 13. Mai 2011, 20:00

Kraftort- willst du mal mein Minidingsi von Gewächshaus sehen? :lol:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Folienezelt V1.1

#5

Beitrag von Olaf » Sa 14. Mai 2011, 13:19

Moin,
Wie hast du denn das Beet "verankert" gegen Wind und Wetter?
Mit Betonnnnnggggg.
Die Folie wird eingegraben, einmal umgeschlagen, halb zugeschippt und nochmal umgeschlagen und ganz zugeschippt.
Und allen zum Trost, ich hab über 10 Jahre auch mit einem so 2x4 Meter leben müssen.
Deswegen bin ich ja so stolz, und deswegen war das so bitter, dass es im ersten Winter gleich zusammengekracht ist.
Die Gärtner stellen im Herbst Holzpfähle unter die Mitte, oben angebunden,weil das GH ja arbeitet. Hät er mir auch vorher sagen können :motz:
Ich hab nen guten Freund, der ist Gärtner und hat in seinem Leben wahrscheinlich schon 10 ha Folientunnel aufgestellt.
Und der mußte eins abreissen bei jemandem und da haben wir gleich rausgeschnitten, was ich brauchte.
UNd noch zum Trost .... es ist schon wieder zu klein :mrgreen:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Folienezelt V1.1

#6

Beitrag von Theo » Sa 14. Mai 2011, 13:26

Olaf hat geschrieben:Deswegen bin ich ja so stolz, und deswegen war das so bitter, dass es im ersten Winter gleich zusammengekracht ist.
Die Gärtner stellen im Herbst Holzpfähle unter die Mitte, oben angebunden,weil das GH ja arbeitet. Hät er mir auch vorher sagen können :motz:
Und du bist sicher, dass die die Folie nicht im Herbst abmachen? :pfeif:
Gruß
Theo

Live Free or Die

kraftort
Beiträge: 184
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Folienezelt V1.1

#7

Beitrag von kraftort » Sa 14. Mai 2011, 13:47

hallo!
asooooo. mit beton(g). gg
naja. 10 jahre. das stimmt mich ja zuversichtlich und scheint mir ein echter trost. :lol:
trotzdem nochmals neidisch schielende grüsse!
kraftort

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Folienezelt V1.1

#8

Beitrag von Olaf » Sa 14. Mai 2011, 16:04

Und du bist sicher, dass die die Folie nicht im Herbst abmachen?
Neieiein. Theo, ist gut jetzt! :lol: Hier besteht das halbe Dorf aus Gewächshäusern und hauptsächlich Folienzelten. Das habe ich noch nie gesehen, dass da jemand die Folie abmachen würde. Zumal die Erwerbsgärtner schon Februar mit verschiedenem Krams anfangen, Stiefmütterchen z.B., und mit Heizung natürlich auch ganz viel mehr. Da wäre das viel zu kalt, die Folie aufzuziehen, kriegt man nicht gespannt, der Boden kann zumindest gefroren sein.
Und wozu, wenns paar Stützen doch auch tun....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Folienezelt V1.1

#9

Beitrag von Saurier61 » Sa 14. Mai 2011, 16:17

Hallöle Olaf

sooon schönes Teil... auch haben wollen :holy:
Aber meinereiner zu blönd, Mann zu wenig Zeit, Geldbörse aus Zwiebelleder :lol:

Träum...
irgendwann...

Da hast du echt was Schönes gebaut.... :daumen: Auf dass es diesmal ewig hält...

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Folienezelt V1.1

#10

Beitrag von Thomas/V. » Sa 14. Mai 2011, 16:56

wow, sogar mit Wasserhahn :eek:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“