Seite 1 von 1

Rat zu Heizung und Stromerzeugung für Einfamilienhaus...

Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 00:27
von R_aus_C
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal bitte Rat.

Ausgangssituation:

Einfamilienhaus mit einer 20 Jahre alten Ölheizung, Tanks auf Nachbargrundstück (müssen dort raus).

Installateur des Vertrauens war schon da, und meinte Umsetzen der Öltanks kostet incl. aller erforderlichen Baumaßnahmen >2.000 EUR.

Er würde umbauen auf Flüssiggas mit eine Gas-Brennwert-Heizung und Speicher für Warmwasserbereitung. Kosten ca. 3.500 EUR + Installationsarbeit.

Ungefragt hat er auch gleich noch Solar für die eine Dachhälfte empfohlen.
(Kostenpunkt zw. 15 u. 20 TEUR)

Ich würde ja auch mit einem Mini- bzw. Micro-BHKW liebäugeln. (Kostenpunkt ab 13.700 EUR). Allerdings sind die alle wärmegesteuert, d.h. wenn ich keine Heizung brauche, erzeugen die auch keinen Strom.

Nun bin ich auf der Suche nach der optimalen Lösung, ein EFH mit 130 m² Wohnfläche zu beheizen, Warmwasser zu bereiten, Strom zu erzeugen, der meinen maximalen gleichzeitigen Verbrauch deckt und den überschüssigen Strom ins Netz zu speisen.

Gibt es dafür in euerm Kreise eine Lösung oder einen erfahrungserprobten Kompromiß. Und wenn ja, welche Kosten muß ich dabei kalkulieren?

Danke schonmal für eure Antworten...

Re: Rat zu Heizung und Stromerzeugung für Einfamilienhaus...

Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 00:54
von lookingforthemeaning
es gibt 2 möglichkeiten das problem an zu gehen
1. die standard variante = neuer heizkessel einbauen = gleiche menge wärme zu verfügung stellen
2. den vrbrauch zu senken (durch einfache und kostengünstige methoden,mögliche weise in verbindung mit eine BAFA KFW förderung)

wie ist der standard der isolierung?

BHKW wurde sich nicht lohnen das objekt ist zu klein
da bleibt nur solar und wind die auch nicht das billigste sind (ohne grund viel zu teuer)

welche abmessungen hat das grundstück.
gibt es holz in de umgebeung
wie vielpersonen
und kannst du alle mögliche informationen bereit stellen ;)
etc etc

da läst es sich besser durch rechnen :)

muss aber jetzt schlaffen
bis heute

LG Looking

Re: Rat zu Heizung und Stromerzeugung für Einfamilienhaus...

Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 01:09
von R_aus_C
Hallo Looking...,

das Gebäude selbst ist Bj. 1936, wurde von 1992-2002 gründllich saniert und isoliert.
(Energiepaß ist vorhanden, Wert weiß ich jetzt nicht genau, auf jeden Fall etwa in der Mitte des grünen Bereichs)

Grundstück hat 2.096 qm.

Holz gibt es auf dem Grundstück genug, ist ein lichter Wald, den ich aber ungern abholzen möchte.
Gibt zwar einige Baum-Ruinen, ist aber nicht viel...

Derzeit bewohne ich das Grundstück allein, also nur 1 Person.

Was verstehst du unter "alle mögliche Informationen bereitstellen"?

Sag mir, was du brauchst und ich werde die Information haben/besorgen...

Noch bin ich in Chemnitz, das Grundstück ist in Meck.-Pomm., also 500 km nordöstlich.
Ich habe also noch nicht immer sofort Zugriff auf alles, kann es aber kurzfristig organisieren...

viele Grüße
Rainer