Seite 1 von 1

Fenstertausch in altem Steinhaus

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 07:22
von leonhard_huber
Liebe Leute,

in unserem alten Steinhaus im Waldviertel möchten wir gerne in den nächsten Monaten ca 50 Jahre alte querformatige Zweischeiben-Holzfenster (Rahmen B=1,90xH=1,35) gegen gebrauchte, neuwertige Doppelscheiben-Isolierglasfenster (Rahmen B=1,65xH=1,35) tauschen.

Wir müssen jedenfalls aufmauern, da die neuen Fenster schmäler sind. Und möchten keinesfalls durch Baufehler Kältebrücken erzeugen, die vorher nicht da waren; welches (ökologische?!) (Über-)Dämm-Material eigenet sich Eurer Meinung/Erfahrung nach dafür? Worauf ist Eurer Meinung nach sonst zu achten (Ausrichtung/Verkeilung etc.)

Danke im Voraus für wichtige Informationen,
liebe Grüße,

Leonhard

Re: Fenstertausch in altem Steinhaus

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 09:25
von Stefan
Dazu müste man erst einmal wissen, wie die jetzigen fenster eingebaut, und wie der Wandaufbau ist.
Passende Fenster waren nicht zu bekommen? Normal werden Fenster von innen eingesetzt, und die Fassade wird dabei nicht beschädigt.

Sollte bei einem gemauerten Haus ohne Dämmung so aussehen.

innen

------ ----------------
| ____________________________________ |
|| | |
||_____ _____| |
------- | Fenster | --------
Wand | |________________________| | Wand
| |
-------------- ------------------------

außen

Re: Fenstertausch in altem Steinhaus

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 10:04
von luitpold
die öffnungen würde ich mit ytong zumauern, halt sorgfältig und kraftschlüssig.

zum fenstereinbau selber : http://www.energiesparhaus.at/gebaeudeh ... au_ral.htm

lg
luitpold

Re: Fenstertausch in altem Steinhaus

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 10:14
von Spottdrossel
Wir haben grade vom Schreiner 2 Fenster tauschen lassen, der verwendete so eine lustige, quellende Gummiwurst zum Abdichten, sagte, das wäre nach RAL-Montage http://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Montage