Seite 1 von 4
Gewölbekeller ohne Steine
Verfasst: Sa 18. Jan 2025, 17:24
von Benutzer 8600 gelöscht
Nach zwei Jahren habe ich endlich angefangen, unseren Keller schick zu machen. Grund dafür war, dass uns laufend die Lebensmittel verschimmelt sind und die Temperatur mit etwa 14 Grad deutlich zu hoch sind für meinen Geschmack.
Ich wollte jetzt den Putz am Gewölbe abmachen und habe festgestellt dass gar keine Steine drunter sind, das ganze Gewölbe besteht anscheinend aus einer Mischung aus Sand, Kalk, Steinbrocken (leider auch welche von der berüchtigten Mansfelder Schlacke), nur die Stirnwände, der Sockel und der Eingang vom Haus her sind mit Feldsteinen gemauert. Anscheinend war der Boden früher auch mit flachen Feldsteinen belegt, die wohl in irgendeiner Notzeit für etwas anderes gebraucht wurden.
Das Fenster in der Außenwand nach Südwesten ist definitiv nach der Wende durchgebrochen worden.
Mein Plan war bisher, das Gewölbe mit Kalk- oder anderer atmungsaktiver Farbe zu weißeln, vorher Fehlstellen mit Lehm zu ergänzen, den Fußboden mit alten Ziegeln auszubessern und das Fenster auf die Hälfte zu reduzieren, dafür aber zwei Zwangsbelüftungen, also Rohre, zu installieren. Das Fenster würde ich ganz auf die Innenseite der Kellermauer setzen, damit es aus der Sonne ist. Als Schutz davor ist momentan eine Lochblechplatte montiert, die im Sommer tierisch heiß wird; ich möchte eher Holz verwenden.
Re: Gewölbekeller ohne Steine
Verfasst: Sa 18. Jan 2025, 17:25
von Benutzer 8600 gelöscht

- IMG_1797.jpeg (231.48 KiB) 46688 mal betrachtet

- IMG_1796.jpeg (251.13 KiB) 46688 mal betrachtet

- IMG_1795.jpeg (262.09 KiB) 46688 mal betrachtet
Re: Gewölbekeller ohne Steine
Verfasst: Sa 18. Jan 2025, 17:30
von Benutzer 8600 gelöscht
Kennt jemand eine solche Bauweise, also Gewölbekeller ohne Steine? Meiner ist etwa Baujahr 1890… ist das ein Keller für die armen?
Und was würdet ihr mit dem Gewölbe machen, streichen? Wenn ja womit? Das ganze vorher mit Tiefengrund verfestigen? Oder zerstöre ich damit das Klima?
Und das Fenster… kleiner oder ganz weg? Lüftungsrohre ja oder nein?
Ich danke euch erst einmal vorweg

Re: Gewölbekeller ohne Steine
Verfasst: Sa 18. Jan 2025, 18:33
von Tscharlie
Ja der richtige Ansatz ist das mit Kalk zu lösen
Hole Dir im Baustoffhandel Säcke mit Weißkalkhydrat, das kostet nicht viel und ist Sumpfkalk ohne Wasser,
Das rührst Du mit viel Wasser an und machst einen ersten Anstrich mit einer Deckenbürste.
Min. 1 Woche trocknen lassen und dann beureilen, bröselt das noch sehr stark oder ist das schon gut, wenns noch zuviel bröselt nochmal wiederholen.
Lehm würde ich in diesem Fall nicht einsetzen, den Lehm im Feuchtbereich schimmelt gerne, das ist meistens nicht gefährlich aber unschön.
Belüftung, ja aber die muss verschließbar sein, denn es darf nur gelüftet werden wenn die Außentemperatur niedrieger ist als die Raumtemperatur, wenn das nicht beachtet wird, dann hat Du ein Schwimmbad im Keller,
Re: Gewölbekeller ohne Steine
Verfasst: Sa 18. Jan 2025, 19:27
von Benutzer 8600 gelöscht

Danke
Also besorge ich mir Trassmörtel um Löcher zu stopfen und manche Fugen nachzuarbeiten, danach den Sumpfkalk. Und das Fenster mache ich kleiner und zwei Lüftungen daneben mit Klappen.
Der Boden mit Ziegelsteinen auf Split.
Wenn ich mir das komische Gewölbe anschaue, sieht es fast so aus als wäre es aus fünf gleichen Teilen zusammengebaut worden… wir haben ja etwa zehn sehr ähnliche Häuser in Reihe hier aus der gleichen Zeit, die sind alle nach dem quasi selben Bauplan errichtet worden… um die Zeit wurde begonnen mit einer Art Beton zu arbeiten, es wäre also denkbar dass man für die Häuser eine Art Baukasten-Keller benutzt hat.
Ist vielleicht jetzt gesponnen, aber manchmal ärgert es mich schon dass man nicht Mäuschen spielen kann vor der Jahrhundertwende

Re: Gewölbekeller ohne Steine
Verfasst: Sa 18. Jan 2025, 19:27
von Benutzer 8600 gelöscht
Ich werde jedenfalls weiter berichten!

Re: Gewölbekeller ohne Steine
Verfasst: Sa 18. Jan 2025, 20:25
von Tscharlie
Du brauchst keinen Trassmörtel, es reicht der Kalk und etwas Sand oder Kies.
Große Löcher mit Kies und Kalk füllen, kleine mit Sand uns Kalk.
Re: Gewölbekeller ohne Steine
Verfasst: Sa 18. Jan 2025, 21:01
von Wurzltrockner
Ist Trassmörtel nicht eher Zement ? Den würde ich auf keinen Fall nehmen.
Re: Gewölbekeller ohne Steine
Verfasst: So 19. Jan 2025, 01:30
von wombifahrer
Moin
Genau - nie wieder Zement.
Es gibt gute natürliche , verschiedene Kalke die den ersetzen können.
Habe vieles bei folgendem YouTube Kanal mir aneignen können.
Ist zwar im Hauptberuf Restaurator, hat aber alles im Eigenversuch gut dokumentiert.
Seine Kalkversuche sind schon über 10 Jahre her, danach hat er auch mit Lehm gearbeitet.
Für mich verständlich gut erklärt.
https://www.youtube.com/watch?v=Kvg7mRESeYI
Gruß Reiner
Re: Gewölbekeller ohne Steine
Verfasst: So 19. Jan 2025, 08:37
von Tscharlie
Sag niemals nie. Alte Weisheit, immer und nie darf nur Gott verwenden, für den Menschen ist das nicht geeignet.
Denn Zement hat schon seinen Sinn, aber man muss halt wissen, wieviel man wo einsetzten kann und vielleicht sogar muss.
Als Anstrich oder in dem Fall vielleicht als Putz ncht nötig. Wenn das Außenbereich wäre sieht das aber ganz anders aus.