
Nach zwei Jahren habe ich endlich angefangen, unseren Keller schick zu machen. Grund dafür war, dass uns laufend die Lebensmittel verschimmelt sind und die Temperatur mit etwa 14 Grad deutlich zu hoch sind für meinen Geschmack.
Ich wollte jetzt den Putz am Gewölbe abmachen und habe festgestellt dass gar keine Steine drunter sind, das ganze Gewölbe besteht anscheinend aus einer Mischung aus Sand, Kalk, Steinbrocken (leider auch welche von der berüchtigten Mansfelder Schlacke), nur die Stirnwände, der Sockel und der Eingang vom Haus her sind mit Feldsteinen gemauert. Anscheinend war der Boden früher auch mit flachen Feldsteinen belegt, die wohl in irgendeiner Notzeit für etwas anderes gebraucht wurden.
Das Fenster in der Außenwand nach Südwesten ist definitiv nach der Wende durchgebrochen worden.
Mein Plan war bisher, das Gewölbe mit Kalk- oder anderer atmungsaktiver Farbe zu weißeln, vorher Fehlstellen mit Lehm zu ergänzen, den Fußboden mit alten Ziegeln auszubessern und das Fenster auf die Hälfte zu reduzieren, dafür aber zwei Zwangsbelüftungen, also Rohre, zu installieren. Das Fenster würde ich ganz auf die Innenseite der Kellermauer setzen, damit es aus der Sonne ist. Als Schutz davor ist momentan eine Lochblechplatte montiert, die im Sommer tierisch heiß wird; ich möchte eher Holz verwenden.