Bin schon einige Zeit lesend anwesend und wollte mich gleich mal mit einer Frage vorstellen.
Ich lebe mit meiner Familie auf 1300m seehöhe, wo wir aus Familienbesitz ein Haus mit
kleiner Landwirtschaft haben.
Momentan sind die Wiesen noch verpachtet bis 2013 aber ab dann bin ich schon am überlegen
selbst etwas zu machen... für die Selbstversorgung wäre es auf jeden Fall groß genug.
Nachdem wir letztes Jahr einen Terassengarten angelegt haben (viele gerade Flächen gibts bei uns am Berg nicht

ist dieses Jahr das Gewächshaus und Hühnerhaus an der Reihe.
Das Holz habe ich eigentlich schon größtenteils fertig geschnitten (hab ein logosol m5 sägewerk)
da wir genug wald dabei haben.
Es stellt sich mir aber nun die Frage, wohin das Gewächshaus und wie Groß.
Es würde 2 passende Plätze geben:
1.) Direkt am Garten (Vorteil: nahe beim Haus, Nachteil: im sommer "nur" von 6 - 15.00 Uhr direkte Sonne) OOS Ausrichtung (aber am Hang)
2.) ca. 50 meter vom Haus entfernt (Vorteil: von 6 - 19 Uhr sonne, Nachteil weit weg vom Garten und dem Haus)
Ich kann irgendwie schwer eine Entscheidung treffen was wichtiger ist, nähe zum Haus/Garten oder mehr Sonne.
Am Platz der weiter vom Haus entfernt ist, wird dann auch das Hühnerhaus stehen, wobei ich auch über eine Kombination von Gewächshaus und Hühnerhaus nachdenke, aber kombinierte Lösungen sind oft auch nur halb so gut ;-)
Weiters steht die Frage im Raum wie sinnvoll es ist das Gewächshaus auf der Nord bzw. NordWest Seite im Hang zu versenken um die Wärme der ERde
zu nutzen, da von diesen Seiten eigentlich keine Sonne kommt.
Wie ihr seht Fragen über Fragen, vielleicht wollt ihr mir ja sagen was für euch wichtiger wäre und ob jemand schon Erfahrung hat mit Gewächshäusern am Hang die teilweise in der Erde sind (viel ist im Internet dazu nicht zu finden) hat?
Also hiermit nochmal frostiges hallo vom berg (wir haben noch schnee, sollte ihn jemand brauchen kann er ihn gerne abholen kommen

sebastian