Seite 1 von 2
Re: Decke verputzen??
Verfasst: Di 25. Jan 2011, 09:40
von Olaf
Moin
was ist denn
ein größeres Stück Deckenputz
?
Und der Untergrund ist wirklich Beton?
Und ist das Eure eigene Hütte?
Wenn Ihr schon im Baumarkt seit, klingt so, als könntet Ihr auch ne Schutzbrille gebrauchen
LG
Olaf
Re: Decke verputzen??
Verfasst: Di 25. Jan 2011, 09:48
von Leidschaf
Hallo,
da Ihr eine Betondecke habt, könnt Ihr ruhig Haftputz nehmen.
Benja hat geschrieben:Was für Kellen bräuchte ich dazu????
Und womit ziehe ich die Fläche am besten ab????
Und was muß ich außerdem noch beachten????
1. Nimm eine kleine Kelle, dann fällt Dir im Fall des Falles nicht ganz soviel auf den Kopf.
2. Mit einer Glättkelle. Ist die Oberfläche rau, dann nach dem anziehen mit dem Schwammbrett abreiben.
3. Als erstes vornässen, dann Spritzer (Zementputz ganz dünn anrühren und mit dem Waschel auf dei Putzfläche spritzen). Dann 1 Tag warten. Wieder vornässen und in Lagen nicht dicker als 1 cm verputzen. Putz wird an die Fläche, hier Decke geworfen. Kleine Mengen zum üben. Je besser es geht desto größer werden die Portionen. Jede Lage gut anziehen lassen. Vermutlich habt Ihr bei Betondecken eh nur 1 cm Putzstärke. Nenhmt nicht zuviel Wasser, Der Putz sollte an der Kelle haften bis ihr an diese leicht klopft, dann sollte er rückstandslos abrutschen.
Es wird in jedem Fall eine ordentliche Sauerei und Ihr solltet unbedingt Mütze, Handschuhe und Sicherheitsbrille tragen!
Viel Erfolg,
LS
Re: Decke verputzen??
Verfasst: Di 25. Jan 2011, 09:51
von Olaf
PS: An Kellen, das ist Geschmackssache, würd ich ne Glättkelle aus Stahl und ne "Berliner Kelle" nehmen. (Wenn ich ne Wand mit Mörtel putzen würde. Decke würd ich mir nur in größter Not zutrauen.
Warum ist der Putz eigentlich abgefallen?
Re: Decke verputzen??
Verfasst: Di 25. Jan 2011, 12:15
von Waldläuferin
Hallo,
bisher habe ich nur Wand verputzt, Decke war zum Glück nicht nötig.
Ich würde aus Zeitung einen großen Hut falten (wie ein Schiffchen, so in Art Origami) und aufsetzen, damit die Haare nicht verkleben. Es tropft auf jeden Fall Putz runter.
Viel Erfolg
W
Re: Decke verputzen??
Verfasst: Di 25. Jan 2011, 15:55
von marion
Decke verputzen ist eine elendige Angelegenheit
Wenn ihr das Zeug aus dem Baumarkt nehmt, würde ich zumindestens dünne Plastikhandschuhe anziehen. Ich krieg von dem Zeug immer die Maurerkrätze...grausig.
Decke vorschlämmen, Putz nicht zu dick und nicht zu dünn anrühren, daran denken, dass das Zeug relativ schnell abbinden kann, von daher nicht zu große Mengen auf einmal anrühren. Putz anwerfen ist bei einer Decke schwierig, ggf. versuchen mit den behandschuhten Händen Putz"klumpen" an der Decke festdrücken. "Klumpen" ( nicht zu große ) fest,trocken werden lassen, danach mit einer Glättekelle versuchen den restlichen Putz aufzuziehen. Vorher immer an
feuchten. Zum Glattziehen kann man notfalls auch eine Wasserwaage oder glattes Brett nehmen. Wenn der Putz angezogen (d.h. etwas fest ist ) mit einem feuchten Schwamm vorsichtig glattreiben. Ziehst du Schlieren ist der Putz noch zu feucht, dann noch etwas warten. Immer kontrollieren, der Putz kann u.U. schnell anziehen , abhängig vom Mischungsverhältniss, Raumtemperatur und ggf. Untergrund.
Schutzbrille ist MEGAWICHTIG !!! Mütze deinen Haaren zuliebe auch. Eimer oder benutzte Kübel richtig trocknen lassen und anschließend vorsichtig mit einem Hammer abklopfen. Das Zeug nicht in den Abfluss kippen...
Andere Frage: woraus ist denn der jetzige Deckenputz und warum kommt bei euch die Decke runter ? Wie fest ist denn der restliche Putz ? Woraus besteht die Decke ? Mietwohnung oder Eigentum ?
Also: im Grunde genommen ist das ausbessern kein Hexenwerk... notfalls müßt ihr es halt nochmal machen, das übt.
Re: Decke verputzen??
Verfasst: Di 25. Jan 2011, 18:36
von Benutzer 146 gelöscht
habt Ihr Alternativen überlegt?
Restlichen Putz von der Decke klopfen, Latten andübeln und mit Holz verkleiden - zum Beispiel
Oder auf das Stück sichtbare Betondecke einen blauen Himmel mit weißen Wölkchen malen...

Re: Decke verputzen??
Verfasst: Di 25. Jan 2011, 21:15
von Little Joe
Olaf hat geschrieben:Warum ist der Putz eigentlich abgefallen?
, die Frage hätt ich mir auch als erstes gestellt, schaut lieber mal ob der rest nicht auch lose ist sonst könnt ihr mit dem flicken dran bleiben.
Aus eigener Erfahrung und wenns Eigentum ist, würd ich das Zimmer räumen, ne Woche Zeit einplanen, alles was los ist abklopfen, eine Lattung drunter machen Gipsplatten drauf und die neu mit Lehm verputzen. Will dich ja nicht entmutugen, aber wenn ein Stück runterfällt läasst das nächste bestimmt nicht lange auf sich warten.

Re: Decke verputzen??
Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 10:20
von Olaf
Moin,
ja Joe, ich wollt es so nicht schreiben, aber deswegen schrieb ich, ich würde Decken mir nur im Notfall zumuten. Und kleinere Schäden übrigens mit Ansetzbinder "zupfuschen", das haftet leichter, man braucht nicht werfen und ist dafür gemacht, mit Mörtel und Beton abzubinden.
Ansonsten:
Ich würd auch Gipskaton nehmen, und wahrscheinlich sogar kleben, wenn sich in den Putz, wo lose, problemlos Löcher bis auf den Beton schlagen lassen, wo man den Ansetzbinder reinklatschen kann. Ich habe beste Erfahrungewn mit Kleben gemacht, wenn der Untergrund i.O. ist. (Und ich habe unlängst eine von mir vor vor vielen Jahren "zugeklebte" Klinkerwand der Schönheit wegen wieder freigelegt....)
LG
Olaf
Re: Decke verputzen??
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 13:19
von si001
Hallo!
Ich würde mal sagen:Als Laie einfach mal Putz auf eine
Betondecke aufbringen - das kannste vergessen. Ausgehärteter Beton verbindet sch nicht ohne weiteres mit frischem Mörtel! Ja, schön nass machen und dann putzen - das machen die Profis. Die haben das Putzanwerfen aber auch von der Pike auf gelernt.
Für Laien gibt´s da eine "
Krücke". Das gibts im Baumarkt.
Re: Decke verputzen??
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 13:36
von Olaf
Wenn ich die Produktbeschreibung lese, würd ich denken, dass das nur für gipsgebundenens Zeug geschaffen ist. In den Bestandteilen seh ich aber nichts verdächtiges.
Mir kommt noch grad dunkel die Erinnerung von ner handbetriebenen Putzmaschine, mit ner Kurbel irgendwie. Vielleicht kann man sich sowas wo borgen.
Weil, ich würd bei 4-5 m2 Panik kriegen, nicht vorm Glattziehen, aber Anwerfen über Kopf.
PS: An dem Beton kriegt Ihr wahrscheinlich keine Putzlatten fest???? *grusel*