Lehmbauweise
Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 12:35
hallo leute,
ich benötige mal eure hilfe.
wir haben hier in ungarn einen kleinen bauernhof, teilweise sind die gebäude/stallungen noch in der landesüblichen bauweise mit lehm gebaut worden.
also sehr massiv, wandstärke zwischen 50cm und 70cm.
und nun sollte ich die eine oder andere stelle ausbessern bzw erneuern.
nun meine fragen dazu:
-wie stelle ich lehmziegel her (mit was mische ich sie zusammen, trocknungszeit usw.)?
-in wie fern sind mir hierbei kuhmist und oder pferdemist hilfreich?
-welcher verputz (aussen) ist ratsam?
-kann ich auch "neue" baustoffe integrieren ohne das mir alles verschimmelt oder das raumklima darunder leidet?
-wie halte ich das bauwerk mäuse und schädlingsfrei...nach möglichkeit ohne chemie?
ich hoffe ihr könnt mir tips geben
danke chris
ich benötige mal eure hilfe.
wir haben hier in ungarn einen kleinen bauernhof, teilweise sind die gebäude/stallungen noch in der landesüblichen bauweise mit lehm gebaut worden.
also sehr massiv, wandstärke zwischen 50cm und 70cm.
und nun sollte ich die eine oder andere stelle ausbessern bzw erneuern.
nun meine fragen dazu:
-wie stelle ich lehmziegel her (mit was mische ich sie zusammen, trocknungszeit usw.)?
-in wie fern sind mir hierbei kuhmist und oder pferdemist hilfreich?
-welcher verputz (aussen) ist ratsam?
-kann ich auch "neue" baustoffe integrieren ohne das mir alles verschimmelt oder das raumklima darunder leidet?
-wie halte ich das bauwerk mäuse und schädlingsfrei...nach möglichkeit ohne chemie?
ich hoffe ihr könnt mir tips geben
danke chris