Seite 1 von 1

Die Benjes-Hecke

Verfasst: Di 12. Apr 2016, 19:40
von Der Peter
Heut hab ich mir gedacht, wieso eigentlich den ganzen "Grünschnitt" immer verbrennen bzw. entsorgen - mach doch einmal was sinnvolles damit!
Und so sind im Laufe des heutigen Tages ca. 35 Meter natürlicher Zaun entstanden.
Ich bin schon einmal gespannt, ob die Gänse, die heuer noch am Grund herumschnattern sollen, diesen auch als Aussenbegrenzung akzeptieren. Ca. 100cm ist er hoch, durchs Baumaterial bedingt auch immer wieder ein bisl höher...und nachdem das Federvieh ja ohnehin ca. 2.000m2 plus 300m2 Teich zur Verfügung hat, sollt das schon hinhaun ;)
Mehr dazu auf www.schwedenleben.com
Viel Spass
Der Peter

Re: Die Benjes-Hecke

Verfasst: Do 14. Apr 2016, 21:10
von ohne_Furcht_und_Adel
Sieht ganz gelungen aus! :daumen:

Re: Die Benjes-Hecke

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 10:44
von moorhexe
ich kann das bild leider nicht sehen.

ich kann nur aus erfahrung sagen, daß unsere gänse die benjeshecke als grenze akzeptiert haben. ist aber ein paar jahre her.

unsere letzten gänse sind leider vom fuchs gefressen worden, als sie auf einer insel
in unserem teich, bei frost nicht in den stall wollten...

ich hatte ziemlich viele benjeshecken um unser grundstück angelegt. es freut mich sehr, daß du es ausprobierst. viel freude damit. ich habe übrigens immer auch bäume und büsche zusätzlich gepflanzt.

Re: Die Benjes-Hecke

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 09:33
von mot437
kan das sein das diese totholzhaufen fuechse anloken :hmm:

aber als zaun get das schon :kaffee: und sonst ale dreisig cm ein ast aufrecht einsteken wens an material mal knap ist

Re: Die Benjes-Hecke

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 09:40
von Jul
Stimmt Tom, das mit den Ästen hochkant reinstecken mache ich auch. Sonst werden mir das auch zu breite Haufen, die man ewig nicht voll bekommt und von Kühen und Ziegen eher platt getrampelt als respektiert werden.
Am praktischsten fand ich es an einer Stelle wo jüngere Bäume standen, die da aber nicht groß werden sollten. Die hab ich auf Brusthöhe abgesägt und dann als 'Zaunpfähle' verwendet.

Aus normalem Holz finde ich aber, dass die Hecke/Zaun recht schnell kompostiert und verschwindet. Meine beste ist aus Bambus, das sind schöne lange gerade Stangen, die auch ein Weilchen halten...

Meinst du wirklich, dass die Dinger Füchse anlocken? Das wäre natürlich schlecht.
Ich hatte es eher positiv gesehen, dass sich die Hühner drunter verstecken, wenn der Habicht kommt.
Aber das wäre dann vom Regen in die Traufe :hmm:

Meine Sorge ist eher, dass sich da Brombeeren ansiedeln, so wie sie das auch in Totholzhaufen gerne machen. Und sich dann rundrum ausbreiten.
Andererseits ist das Ding mit Brombeeren drin natürlich noch stabiler gegen Weidetiere und so.
Muss man halt immer wieder drum rum sensen...

Re: Die Benjes-Hecke

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 14:36
von poison ivy
Der Peter hat geschrieben:... wieso eigentlich den ganzen "Grünschnitt" immer verbrennen bzw. entsorgen ...
wie kommst Du auf die Idee, Gruenschnitt ueberhaupt verbrennen zu wollen?
frueher hab ich endlos gehachselt,
inzwischen werf ich Astmaterial und kleine Baeume auf lange Reihen und lass sie einfach als Sichtschutz liegen
was da drin alles an Kroppzeug wohnt trau ich mir nicht mal vorzustellen
in etlichen Jahren ist das Zeug dann verrottet und ich nehm's entweder als Kompostzusatz
oder verteil's einfach im Wald flaechiger als Baumfutter