Seite 1 von 3

Flacheisen als Fenstersturz?

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 18:39
von Steffen
Ich muss an beiden Giebeln unseres Hauses im Obergeschoss jeweils ein neues Fenster einbauen. Die neuen Fenster sollen breiter werden als die bisherigen. Also müssen neue Stürze rein. Blöd ist, dass die Stürze genau auf Höhe der Kehlbalken liegen und so ein Wechsel von innen nicht möglich ist. Ein Wechsel von außen ist nur per Rüstung möglich, was aber auch problematisch ist, da das Gelände um das Haus noch sehr uneben ist und ich mich damit erst befassen will, wenn der Innenausbau des Hauses erledigt ist.
Nun war mehr zufällig jemand bei uns, der als Subunternehmer Wintergärten für einen Hersteller aufbaut und vorher Fenster gebaut und eingebaut hat(der Bekannte eines Bekannten eines Bekannten, dessen Mutter die Cousine unseres Nachbarn ist - oder so ähnlich), guckte sich das an und meinte "Nimmste einfach zwei 16er Flacheisen, 200mm breit und schiebst die quasi als neue Stürze nebeneinander unter die bisherigen Stürze. Ziegeldraht drum und fertig biste. Das bisschen Giebel obendrauf (etwa 1,65m) trägt das locker."
Gut, damit kämen die neuen Fenster zwei drei cm tiefer, aber das wäre okay. Die Frage ist nur, geht das tatsächlich? Ich habe davon noch nicht gehört und die Leute, mit denen ich darüber sprach, guckten mich auch nur groß an.
Was meint ihr?

Re: Flacheisen als Fenstersturz?

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 20:33
von Olaf
Wieviel breiter sind denn die neuen Fenster? Und wie die Gesamtbreite?
(Also ich hab lange gebraucht, um das Problem zu verstehen, aber jetzt hab ich es, glaub ich.)
Ich kann leider nur mit Stahl, wie weit sich das Mauerwerk drüber irgendwie selber trägt, und das tut es, weiß ich nicht, kann ich nur aus dem Bauch.
Fakt ist, der (Flach-)Stahl wird sich biegen wollen, und das Mauerwerk muss das puffern (oder sich selber tragen). Für mich vor 20 Jahren in der technischen Mechanik wäre die spannendste Frage, wie weit sich der Stahl hinter den Auflagern nach oben bewegen will. (Da entstehen Zugspannungen fürs Mauerwerk, und das mag Mauerwerk nun mal nicht!)
So, jetzt bist Du genauso schlau wie vorher, ich übrigens auch.
Da ich aber einer der größten Pfuscher hier im Forum bin.....wenn das Fenster nicht breiter als nen Meter wird und vorher vielleicht 90, wüsste ich nicht, was da passieren soll, aus dem Bauch heraus.
(Die von Emil irgendwo beschriebenen (ach, bei meiner Ruine) Effekte, dass ein rostender Stahl Probleme machen könnte, sind da wohl am ehesten vorstellbar )
LG
Olaf

Re: Flacheisen als Fenstersturz?

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 20:48
von Benutzer 4754 gelöscht
Wie wärs mit einem passend dimensionierten Winkeleisen?

4000*40mm 16mm dick
bei einer 50cm dicken wand o.ä.

Das biegt sich ja nicht so schnell durch...

Allerdings liegt dann die 40mm Hohe Seite außen auf der Hauswand auf, aber das kann man ja (16mm Tief) "versenken".

Re: Flacheisen als Fenstersturz?

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 20:51
von Benutzer 146 gelöscht
ICH würde lieber auf ein U-Profil vertrauen, - wenn Du kein so Breites findest, schweiß´ Dir Eines aus Winkeleisen und Flacheisen.
MEINE unmaßgebliche Meinung ;)

da war Einer schneller :)

Re: Flacheisen als Fenstersturz?

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 21:00
von Steffen
Ölkanne hat geschrieben:Wie wärs mit einem passend dimensionierten Winkeleisen?

4000*40mm 16mm dick
bei einer 50cm dicken wand o.ä.

Das biegt sich ja nicht so schnell durch...

Allerdings liegt dann die 40mm Hohe Seite außen auf der Hauswand auf, aber das kann man ja (16mm Tief) "versenken".
Also quasi ein Winkel in Fensterbreite + 20cm rechts und links, der von außen angeschraubt wird und nach innen reicht? Da bräuchte ich aber auch wieder 'ne Rüstung. :hmm:

Re: Flacheisen als Fenstersturz?

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 21:02
von Steffen
Olaf hat geschrieben: So, jetzt bist Du genauso schlau wie vorher, ich übrigens auch.
Tja, Olaf, ich denke auch, dass der Stahl sich biegen wird. Aber genau das soll eben nicht passieren, so die Aussage. Für mich schwer vorstellbar - deshalb frage ich.
Die derzeitigen Fenster sind 90cm breit und werden durch 110 bzw 120cm breite Fenster ersetzt. Die derzeitigen Stürze haben also nichts mehr zu melden und müssen raus oder eben mit Flacheisen unterfüttert werden.
Mir gefällt der Gedanke mit dem Flacheisen recht gut, erleichtert er doch die Arbeit ziemlich. Wenn es denn tatsächlich geht. Und das ist der Punkt - ich traue dem Frieden nicht so richtig.

Re: Flacheisen als Fenstersturz?

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 21:16
von Olaf
Winkeleisen verdrehen sich, wenn unsymetrisch verbaut, das kann ich zur Not auch mit Foto von meiner Garage dokumentieren.
Für U-Eisen fehlt, so wie ich es verstanden habe der Platz. Selbst wenn, sollte man nachdenken, wie rum man sie verbaut.
Ich hab ein Stück Stahl an der Garage rumstehen, so 20x100x2000, da könnte ich morgen Biegeversuche machen.
(Also so bei 120 cm zwei Auflager und dann mal mit 85 kg draufhopsen, und dann sagen, biegt sich spürbar oder biegt sich nicht. Ist ziemlich unwissenschaftlich, geb ich zu... :rot: )
LG
OLaf
ALso ich mach jetzt gleich noch ne Skizze, warum er sich nicht ernsthaft verbiegen wird mit dem Sturz oben drüber, muss aber erst mal essen....

Re: Flacheisen als Fenstersturz?

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 21:26
von Steffen
Olaf hat geschrieben: Für U-Eisen fehlt, so wie ich es verstanden habe der Platz.
Eben, das ist der Punkt.
Olaf hat geschrieben:Ich hab ein Stück Stahl an der Garage rumstehen, so 20x100x2000, da könnte ich morgen Biegeversuche machen.
(Also so bei 120 cm zwei Auflager und dann mal mit 85 kg draufhopsen, und dann sagen, biegt sich spürbar oder biegt sich nicht. Ist ziemlich unwissenschaftlich, geb ich zu... :rot: )
Gute Idee! Deine Aussage ist dann aber nur glaubhaft, wenn du den Versuch filmst und hier einstellst. :mrgreen:
Olaf hat geschrieben:ALso ich mach jetzt gleich noch ne Skizze, warum er sich nicht ernsthaft verbiegen wird mit dem Sturz oben drüber, muss aber erst mal essen....
Würde mich freuen! Guten Appetit!

Re: Flacheisen als Fenstersturz?

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 21:36
von mot437
Und wiso kanst du den neuen sturz nicht fon innen ausstemen und reinpflastern ?

Re: Flacheisen als Fenstersturz?

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 21:39
von Jul
Deshalb meinte er:
Zitat: Blöd ist, dass die Stürze genau auf Höhe der Kehlbalken liegen und so ein Wechsel von innen nicht möglich ist