
Letztens steige ich auf den Dachboden und finde eine Schneewehe vor, der Wind muß die feinen Krümel durch die Ritzen gepustet haben.
Nach der ersten Überraschung dann die Erkenntnis: selbst direkt über dem Herd war der Schnee liegengeblieben, nur im direkten Umfeld zum Schornstein lag nix.
Die Wand hinterm Herd hat morgens noch 30 Grad, von daher müßten die Temperaturen an der Decke direkt darüber ja innen noch höher sein - von daher frage ich mich grade, ob das mit der obersten Geschoßdecke weit weniger dramatisch ist, wie gerne behauptet wird.
Weiß jemand, wie man sich den U-Wert mit Innen- und Außentemperatur selber rechnen kann?
Bei Wikipedia finde ich nur "die Software rechnet", was mir natürlich nicht so ganz weiterhilft.
Da ich den Deckenaufbau nicht kenne, würde ich gerne einfach die tatsächliche Dämmwirkung der Decke rechnen, was auch immer darin versteckt ist.