Seite 1 von 2
Welche Wasserpumpe für Regentonne?
Verfasst: Mi 3. Jun 2015, 07:35
von DiyMatze
@ all
Ich bin´s wieder mal
Baue, wir ihr wisst

, gerade meine Gartenhütte. Diesbezüglich muß ich dann entsprechend noch div. Dachrinnen anbringen um das Wasser in eine Regentonne zu leiten.
Die Idee des Gefechtes ist die das ich eine Pumpe i.d. Hütte stellen möchte, direkt an der Regentonne via Schlauch angeschlossen. Des Weiteren möchte ich die Pumpe an einen typischen Gardena Schnellverschluß, der sich widerum an der Hüttenwand befestigt ist, anschließen. Alles klar soweit
Letztlich sehe ich lediglich einen "Saugschlauch" von der Tonne i.d. Hütte verschwinden und auf der anderen Hüttenseite habe ich einen Schnellverschluß an dem ich einen Gartenschlauch mit z.B. einem Regner dran anschließen kann.
Geht das so einfach mit der Pumpe? Brauche ich da eine Spezialpumpe für?
Als Alternative würde ich eine Fasspumpe (z.B. die von Gardena 4000/2) direkt i.d. Tonne stellen und von dort aus das Wasser "durch" die Hütte zum Schnellverschluß pumpen.
Idee, Anmerkungen??
Gruß:
Matze
Re: Welche Wasserpumpe für Regentonne?
Verfasst: Mi 3. Jun 2015, 07:54
von centauri
Klar kannste das so machen.
Mit einer Fasspumpe wirste den Druck für die Regner nicht erreichen.

Re: Welche Wasserpumpe für Regentonne?
Verfasst: Mi 3. Jun 2015, 14:22
von fuxi
Klingt machbar.
Saugseitig muss ein entsprechend stabiler Schlauch (besser ein Rohr) eingebaut werden. Normaler Gartenschlauch zieht sich zusammen.
Warum durch die Hütte? Zum Waschwasser Abzweigen?
Re: Welche Wasserpumpe für Regentonne?
Verfasst: Mi 3. Jun 2015, 15:07
von Olaf
Saugseitig muss ein entsprechend stabiler Schlauch
Der nennt sich in Fachkreisen darum auch Saugschlauch

, gibts im jedem Baumarkt.
Warum durch die Hütte und mit zwei Anschlussstellen, (eine offenbar drucklos oder auch eigentlich hinter der Pumpe?) hat mich auch gewundert....
Ist die Hütte so groß?
Wie groß soll denn die Tonne werden?
Einen Wasserhahn solltest Du nicht vergessen vor den Gardenaanschlüssen, da der Wasserspiegel wohl idR. oberhalb der Pumpe bzw. Entnahmestelle steht, läuft Dir das Wasser auch so durch die Pumpe...
Re: Welche Wasserpumpe für Regentonne?
Verfasst: Do 4. Jun 2015, 06:08
von DiyMatze
Durch die Hütte = wegen der Optik, damit alles schön versteckt ist, Pumpe, Schlauchleitungen,...
Zwei Anschlußstellen = ich dachte mir damit die Wege schön kurz bleiben- einmal Anschluß für den Rasen und ein Anschluß für den oberen Bereich, kann man aber auf einen Anschluß reduzieren
drucklos hinter der Pumpe = zeichnerischer Fehler, wenn zwei Anschlüsse dann beider natürlich bei Pumpenausgang (unter Druck)
Tonnengröße = evtl. so bis 300ltr, die runden häßlichen grünen
Wasserspiegel = die Tonne sitzt bis ca. zur Hälfte tiefer als die Hütte, Gefälle. Deswegen auch meine Frage bezüglich einer besonderen Pumpe da diese quasi, wenn der Wasserstand tiefer liegt als die Pumpe selbst leerläuft- oder gibt es da keine Bedenken?

Re: Welche Wasserpumpe für Regentonne?
Verfasst: Do 4. Jun 2015, 09:37
von Olaf
Deswegen auch meine Frage bezüglich einer besonderen Pumpe da diese quasi, wenn der Wasserstand tiefer liegt als die Pumpe selbst leerläuft- oder gibt es da keine Bedenken?
Also ich würde das genauso bauen, wie wenn man einen Brunnen hat, Rückschlagventil muss schon sein, Filter denk ich auch.
Weiß ja nicht, wieviel Dachfläche Du hast...300L kommt mir arg wenig vor.
Also diese kleinen Hauswasserwerke von Baumarkt haben glaub ich ne Nennleistung meist so um die 3 m3 pro Stunde. Die schaffen sie natürlich nicht, kommt jetzt auch auf den Sprenger und alles mögliche an, aber sagen wir mal 1,5. Dann kannst Du 12 min wässern, bis Du auf den nächsten Regen warten musst. Lohnt der Zirkus dann?
LG
Olaf
Re: Welche Wasserpumpe für Regentonne?
Verfasst: Do 4. Jun 2015, 09:43
von centauri
Das ist der besagte Tropfen auf dem heißen Stein!
Für 300 l rentiert sich der Aufwand nicht.
Re: Welche Wasserpumpe für Regentonne?
Verfasst: Do 4. Jun 2015, 16:21
von DiyMatze
Ich kann ja schlecht das Wasser einfach so via Fallrohre neben der Hütte in den Boden ablaufen lassen.
Der wird irgendwann gesättigt sein und da die Hütte etwas im Gefälle steht fließt am Ende das Wasser runter zum Nachbarn (Rinnsaal?)
Keine Ahnung, ich dachte es wäre sinnvoll das Wasser aufzufangen damit das Wasser nicht ans Fundament kommt oder so?

Keine Ahnung, an einem Haus wird auch mittels Drainageleitung das anstehende Wasser abtransportiert,hm.
Hätte jetzt kein Problem damit lediglich die Regenrinnen und div. Fallrohre anzubringen mit einem "Speier" links und rechts der Hütte das Regenwasser wegfließen zu lassen. Das Geld für die Pumpe, Tonne,... holt man ohnehin nicht rein mit dem aufgefangen-/gesparten Wasser.
Hm.
Re: Welche Wasserpumpe für Regentonne?
Verfasst: Do 4. Jun 2015, 19:41
von Olaf
Tonne und Gießkanne kosten nicht viel.....
Re: Welche Wasserpumpe für Regentonne?
Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 07:21
von DiyMatze
Werde jetzt erstmal die Regenrinnen anbringen und an eine Regentonne anschließen, so das man den Deckel abnehmen kann zum Eintunken den Gießkannne.
Später kann ich dann immer noch eine Pumpe installieren wenn es zu blöd wird mit der Gießkanne hin und her zu laufen
