offener Kamin zieht schlecht
offener Kamin zieht schlecht
Wir haben schon seit etlichen Jahren einen offenen Kamin (Fertigbausatz),beim Anzuenden und mindestens die erste Stunde danach muss man das Fenster einen Spalt auflassen, weil der Rauch sonst das Zimmer vollqualmt. Dadurch kommt natuertlich auch viel kalte Luft in den Raum , was den Aufenthalt nicht gerade zum Vergnuegen macht.
Hat jemand 'ne Idee, wie man das Problem beheben koennte?
LG
Aron
Hat jemand 'ne Idee, wie man das Problem beheben koennte?
LG
Aron
Re: offener Kamin zieht schlecht
ahoj,
den auftrieb (kaminzug) zustande bringen, dentrick mit dem fidibus am abzug kennst du vermutlich?
ist der rauchfang zu niedrig? kann man erkennen wenn auch bei idealen bedingungen am kaminkopf luftwirbel wahrzunehmen sind. dann den rauchfang etwas erhöhen.
natürlich gäbe es noch drei dutzend möglichkeiten, abzug zu eng, zu weit, aus ungeigneten material....
schorni hast du keinen in der nähe, für eine erstabklärung?
lg
luitpold
den auftrieb (kaminzug) zustande bringen, dentrick mit dem fidibus am abzug kennst du vermutlich?
ist der rauchfang zu niedrig? kann man erkennen wenn auch bei idealen bedingungen am kaminkopf luftwirbel wahrzunehmen sind. dann den rauchfang etwas erhöhen.
natürlich gäbe es noch drei dutzend möglichkeiten, abzug zu eng, zu weit, aus ungeigneten material....
schorni hast du keinen in der nähe, für eine erstabklärung?
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: offener Kamin zieht schlecht
In den Schornstein muss möglichst weit oben eine Klappe, die man schliessen kann und auch soll, wenn kein Feuer drunter ist. Sie wird meistens mit einer Kette bedient, die im Schornstein hängt. Guck mal, vielleicht hast Du sie übersehen oder die Kette fehlt.
Das hat auch den Vorteil, dass der Schornstein innen warm bleibt. Kühlt er sich aus, dann erzeugt er zu wenig Auftrieb, und der Rauch wird kalt, bevor er oben rauskommt. Dadurch wird das Einfeuern zur Qual.
In neuen Häusern zieht der Kamin oft schlecht, weil das Gebäude so dicht ist, dass er nicht genug Luft kriegt. Ein Hinweis darauf ist, dass er sofort zieht, wenn man eine Tür oder ein Fenster öffnet. Das dürfte bei Dir mindestens ein Teil des Problems sein. In dem Fall bodennah eine Zuluftöffnung von aussen direkt zum Kamin anbringen, auch sie bekommt ein Türchen.
Manchmal hilft es, wenn man das Feuer höher macht - leg mal zwei oder drei Lagen Schamotteziegel auf den Feuerboden. Zum Ausprobieren reichen auch gewöhnliche Ziegelsteine.
Wenn der Schornstein zu eng ist, dann ersetze den Kamin durch einen Ofen, den man schliessen kann.
Das hat auch den Vorteil, dass der Schornstein innen warm bleibt. Kühlt er sich aus, dann erzeugt er zu wenig Auftrieb, und der Rauch wird kalt, bevor er oben rauskommt. Dadurch wird das Einfeuern zur Qual.
In neuen Häusern zieht der Kamin oft schlecht, weil das Gebäude so dicht ist, dass er nicht genug Luft kriegt. Ein Hinweis darauf ist, dass er sofort zieht, wenn man eine Tür oder ein Fenster öffnet. Das dürfte bei Dir mindestens ein Teil des Problems sein. In dem Fall bodennah eine Zuluftöffnung von aussen direkt zum Kamin anbringen, auch sie bekommt ein Türchen.
Manchmal hilft es, wenn man das Feuer höher macht - leg mal zwei oder drei Lagen Schamotteziegel auf den Feuerboden. Zum Ausprobieren reichen auch gewöhnliche Ziegelsteine.
Wenn der Schornstein zu eng ist, dann ersetze den Kamin durch einen Ofen, den man schliessen kann.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: offener Kamin zieht schlecht
Der Schornstein hat eine Klappe, die zum Anfeuern offen stehen muss, weil sonst der Rauch erst recht nicht abziehen kann.
Das Haus ist mindestens 100 Jahre alt und auch nicht superdicht, ausserdem gibt es ein Zugloch durch die Hausmauer nach draussen und ein Rohr, das die Luft unter den Brennraum zufuehrt.
Aron
Das Haus ist mindestens 100 Jahre alt und auch nicht superdicht, ausserdem gibt es ein Zugloch durch die Hausmauer nach draussen und ein Rohr, das die Luft unter den Brennraum zufuehrt.
Aron
Re: offener Kamin zieht schlecht
luitpold hat geschrieben:ahoj,
den auftrieb (kaminzug) zustande bringen, den trick mit dem fidibus am rauchabzug kennst du?
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: offener Kamin zieht schlecht
Ne, das mit dem Fidibus habe ich noch nicht probiert, schaetze aber mal, dass, wenn der Fidibus verbrannt ist ich wieder vor demselben Problem stehe
LG
Aron.
LG
Aron.
Re: offener Kamin zieht schlecht
echt? die chancen sind weit über 50% dass du damit erfolg hast. also brennendes reisig oder zeitung direkt in/an den abzug halten, wenn der auftrieb einsetzt dann auch gleich das brennmaterial anzünden.aron hat geschrieben:Ne, das mit dem Fidibus habe ich noch nicht probiert,
der rauchfang sollte sonst allerdings halbwegs dicht sein, wie ist das mit dem zugloch? irgendwo noch eine offene einmündung?
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: offener Kamin zieht schlecht
Ist das so eine Wärmehalteklappe, die den Zugquerschnitt verengt bzw. den Zug komplett abschließt? So kenn ich das jedenfalls von Kachelöfen. Zum anfeuern und heizen wird der Zug ganz aufgemacht. Später wird wieder geschlossen, wenn das Feuer runtergebrannt ist, um die Wärme im Ofen (und warme Raumluft) zu halten.aron hat geschrieben:Der Schornstein hat eine Klappe, die zum Anfeuern offen stehen muss, weil sonst der Rauch erst recht nicht abziehen kann.
Wenn dein Schornstein kalt ist, hat der Rauch es schwer, den richtigen Weg nach draußen zu finden. Am Anfang einen Schwung Reisig verbrennen oder 3-4 Seiten grob geknüllte Zeitung hilft wirklich. Wichtig ist, dass sehr schnell viel Wärme freigesetzt wird. Das vertreibt die kalte Luft, die im Schornstein steht. Ist bei meinem Kamin auch manchmal so. Warm zieht der Schornstein um ein vielfaches mehr als kalt. Bei uns heißt das Prinzip "Lockfeuer". Vorsicht aber, wenn viel Ruß vorhanden ist. Du kannst dir auf die Art nämlich auch einen Schornsteinbrand legen.
Re: offener Kamin zieht schlecht
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: offener Kamin zieht schlecht
@ aron
Guck mal in den Schornstein ob nicht ein toter Vogel, ein Nest oder dergl. im Zug hängt. Wenn vorher alles zur Zufriedenheit funktioniert hat, muss in der Zwischenzeit ja irgendetwas passiert sein !?
Guck mal in den Schornstein ob nicht ein toter Vogel, ein Nest oder dergl. im Zug hängt. Wenn vorher alles zur Zufriedenheit funktioniert hat, muss in der Zwischenzeit ja irgendetwas passiert sein !?