Lehmfußboden
Verfasst: Do 9. Apr 2015, 13:19
Hallo ihr,
hat jemand von euch Erfahrungen mit Lehmfußböden in alten Fachwerkhäusern? Beim Entrümpeln sind die hier nämlich zum Vorschein gekommen. Leider auch im Zusammenhang mit Ameisenauswurf im Wohnzimmer - nicht so toll.
Hier die Fragen, die ich erst mal so habe:
1. Wie krieg ich die Ameisen weg? Die Böden sind eigentlich sehr hart und ganz gut in Schuss und außerdem möchte ich die Vorteile eines Lehmbodens nicht verlieren. Aber bröckelig darf es nicht werden. Also, was tun?
2. Mit dem Gedanken, auf dem nackten, wenn auch versiegelten Lehmboden zu wohnen, kann ich im Augenblick (noch?) nicht viel anfangen - das stand so gar nicht auf meiner Liste.
Kann man also einen Dielenboden darüber legen (einen relativ offenen, um den Feuchtigkeitsaustausch nicht zu behindern)? Ich möchte allerdings nicht wieder so ein Muffkabinett schaffen, wie wir hier gerade abgetragen haben (Pressplatte+Linoleum+2 Lagen Teppich).
Womit ich zu Frage 3 komme: Ist Lehmboden eigentlich so kalt, dass man etliche Lagen drauflegen muss, damit es erträglich wird?
Ich bin für alle Hinweise, Tipps und Erfahrungsberichte dankbar, da dies für mich völliges Neuland ist.
hat jemand von euch Erfahrungen mit Lehmfußböden in alten Fachwerkhäusern? Beim Entrümpeln sind die hier nämlich zum Vorschein gekommen. Leider auch im Zusammenhang mit Ameisenauswurf im Wohnzimmer - nicht so toll.
Hier die Fragen, die ich erst mal so habe:
1. Wie krieg ich die Ameisen weg? Die Böden sind eigentlich sehr hart und ganz gut in Schuss und außerdem möchte ich die Vorteile eines Lehmbodens nicht verlieren. Aber bröckelig darf es nicht werden. Also, was tun?
2. Mit dem Gedanken, auf dem nackten, wenn auch versiegelten Lehmboden zu wohnen, kann ich im Augenblick (noch?) nicht viel anfangen - das stand so gar nicht auf meiner Liste.

Kann man also einen Dielenboden darüber legen (einen relativ offenen, um den Feuchtigkeitsaustausch nicht zu behindern)? Ich möchte allerdings nicht wieder so ein Muffkabinett schaffen, wie wir hier gerade abgetragen haben (Pressplatte+Linoleum+2 Lagen Teppich).
Womit ich zu Frage 3 komme: Ist Lehmboden eigentlich so kalt, dass man etliche Lagen drauflegen muss, damit es erträglich wird?
Ich bin für alle Hinweise, Tipps und Erfahrungsberichte dankbar, da dies für mich völliges Neuland ist.
