Seite 1 von 1
Dämmmaterial aus Hanf oder Wolle
Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 22:42
von Johannisbeere
eine kleine Ecke unter dem Dach muss neu isoliert werden, ich dachte dabei an Hanf oder Schafwolle.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?
Gruß
Johannisbeere
Re: Dämmmaterial aus Hanf oder Wolle
Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 23:41
von Daisy Duck
Hallo Johannisbeere,
wir haben unseren Fußboden zum Keller hin mit ca. 6cm Hanfdämmmatten gedämmt. Das hat gut funktioniert, verarbeitet sich besser (staubfreier) als diese gelbe Steinwolle (?), die ich mal für eine Dachdämmung verbaut habe.
Ich glaube wichtig ist, wie Du die Anschlüsse an die andere Dämmung schaffst und dass die Feuchtigkeit irgendwo raus kann. Da bin ich aber keine große Hilfe, da gibt es andere Fachleute hier.
Re: Dämmmaterial aus Hanf oder Wolle
Verfasst: Do 26. Feb 2015, 18:18
von karl-erwins-frau
Hi,
schau mal in meinem Blog unter dem Stichpunkt "Dämmung". Da habe ich einige Stoffe, die ich verbaut habe, beschrieben.
Toll von der Verarbeitung finde ich Steicoflex (Holzfaser). Schafwolle habe ich an zugänglichen Stellen verwendet (Ritzen am Wintergarten zB). Aber wenn prinzipiell kein Ungeziefer dran kommt (und auch keins drin ist und dann schlüpft) geht das bestimmt auch innen.
Grüssle, KEF
Re: Dämmmaterial aus Hanf oder Wolle
Verfasst: Do 26. Feb 2015, 22:27
von emil17
Daisy Duck hat geschrieben:
Ich glaube wichtig ist, wie Du die Anschlüsse an die andere Dämmung schaffst und dass die Feuchtigkeit irgendwo raus kann.
Feuchtigkeit????
Als Material kommen Wolle, Kork, Steinwolle, sowie diverse Pflanzenfasermaterialien in Frage.
Dann gibt es bezüglich Einbausituation einiges zu beachten:
Zwischen oder unter die Sparren? Je nachdem ist eine flexible Matte geeignet, die sich zwischen den Sparren festklemmen lässt, oder eine steifere Platte, die sich selber trägt und darunter genagelt werden kann.
Dampfbremse oder Dampfsperre? Bitte auf Anschlüsse und Luftdichtigkeit auf der warmen Seite achten, sonst Risiko von Bauschäden, wenn darunterliegende Räume bewohnt sind.
Die Dampfbremse kann auch eine Schicht OSB oder Gipskarton sein.
Wolle muss gegen Motten imprägniert sein, sonst hast du bald einen Zoo.
Es braucht noch einen Windschutz bzw. eine schmutzabweisende Schicht unter der Dachhaut. Wenn die fehlt, hast du bald Dreck in deiner Dämmung. Üblicherweise wird dazu eine wasserdampfdiffusionsoffene und UV-stabile Unterspannbahn angeordnet, die auch Flugschnee und abtropfendes Kondenswasser auf der Unterseite der Ziegel abkann.
Re: Dämmmaterial aus Hanf oder Wolle
Verfasst: Do 26. Feb 2015, 22:34
von Daisy Duck
emil17 hat geschrieben:
Feuchtigkeit????
sorry ich meinte keinen Regen sondern das Wasserkondensat, dass sich bei Temperaturgefälle an Bauteilen bilden kann (gedämmt - ungedämmt). Äh umgangssprachlich und so Feuchtigkeit bei uns.
Darum hab ich ja auch geschrieben, es gibt Leute die mehr davon verstehen - wie Du. Hast es ja super beschrieben.

Re: Dämmmaterial aus Hanf oder Wolle
Verfasst: Do 26. Feb 2015, 23:33
von emil17
Daisy Duck hat geschrieben:emil17 hat geschrieben:
Feuchtigkeit????
sorry ich meinte keinen Regen sondern das Wasserkondensat, dass sich bei Temperaturgefälle an Bauteilen bilden kann (gedämmt - ungedämmt). Äh umgangssprachlich und so Feuchtigkeit bei uns.
Das DARF sich nicht bilden, sonst ist was falsch. Deshalb Dampfbremse innen, dann Dämmung. Wenn das richtig ist, wird der Taupunkt nie und nirgends überschritten, und nix tropft.
Bei der Montage auf zei Dinge achten:
1. Dämmung überall, auch und besonders an den Stellen wo man nicht so richtig hinkommt und wo es dann keiner sieht.
In einem richtig kalten Winter sieht man es dann aber, weil sich dort Kondenswasser bildet, da ja dahinter nicht gedämmt ist.
2. Dampfbremse dicht. Falls da ein Loch oder eine Fuge bleibt, zieht feuchte Warmluft durch, kühlt sich auf dem Weg nach aussen ab, und es gibt Kondensat in der Dämmung, was noch schlimmer ist als bei Fall 1.
Das funktioniert schon recht gut bei kleinen Löchern, z.B. bei Elektroröhrchen, die durch die Dämmung gehen.
Re: Dämmmaterial aus Hanf oder Wolle
Verfasst: Sa 28. Feb 2015, 21:10
von Johannisbeere
danke für eure Tipps.
Gruß
Johannisbeere
Re: Dämmmaterial aus Hanf oder Wolle
Verfasst: So 1. Mär 2015, 10:24
von karl-erwins-frau
Ja,
da mit der Dichtigkeit der ersten Schicht (von Innen) muss man echt ernst nehmen. Ich hatte bei mir Wasseraustriff am Dachständer (Strom). Wenn es richtig kalt ist, kühlt er sich ab und ich habe Tauwasser, das sich dann unten auf dem Balken sammelt. Habe dafür noch keine Lösung, aber es war auch nur sehr kurz.
Ansonsten finde ich für die Laien OSB-Platten am einfachsten. Nut/Feder verkleben! Und auch alle Anschlüsse abkleben. Da gibt's Spezialklebeband.Teilweise muss man dann noch mit Primer arbeiten (bei kleben auf saugende Untergründe). Ist alles ein ziemliches Theather finde ich und mich hat's ehrlich gesagt echt genervt.
Von wegen ökologisch und so. Ich war nach der Kleberei immer high von den Ausdünstungen

Re: Dämmmaterial aus Hanf oder Wolle
Verfasst: So 1. Mär 2015, 11:47
von emil17
karl-erwins-frau hat geschrieben:Ich hatte bei mir Wasseraustriff am Dachständer (Strom). Wenn es richtig kalt ist, kühlt er sich ab und ich habe Tauwasser, das sich dann unten auf dem Balken sammelt. Habe dafür noch keine Lösung
Das Tauwasser stammt von der warmen Innenluft, die durch das Ständerrohr aufsteigt.
Unten das Rohr mit wasserfester Dämmung (Steinwolle) verstopfen, damit keine Luft da drin aufsteigen kann. Ein Pups Bauschaum geht auch, aber dann werden die Monteure schimpfen, wenn sie dran etwas machen müssen.
Katzenteller oder ähnlich auf den Balken stellen, das tropft da rein und verdunstet dann wieder.
Re: Dämmmaterial aus Hanf oder Wolle
Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 20:12
von WernervonCroy
Ich würde die Feuergefahr auch nicht ausser acht lassen. Ich kann nur Bausep.de empfehlen, dort bekommt man zugelassene Baustoffe recht günstig, unter anderem ökologische Baustoffe wie Schafwolle, Hanf und Lehm.