Gedankenspiel Wohnungsgrundriss

Manfred

Gedankenspiel Wohnungsgrundriss

#1

Beitrag von Manfred » Do 19. Feb 2015, 17:55

Folgendes Gedankenspiel:
Ein kleines Gebäude, dass über die Jahre nach Bedarf alternativ 3 Nutzungen erlauben soll:
-Barrierefreies Wohnen für zwei mit Teilung in Wohnküche, Wohnen, Schlafen
-Arbeiten (1 Raum als Büro) + Wohnen für einen
-Reine Büronutzung

Alles auf einer Ebene (Bungalow). Wohn- und Nutzfläche ca. 60 bis 70 m2
Grundriss rechteckig, mögl. 3 (lange Seite) zu 2 (kurze Seite), aus optischen Gründen.
Eine lange Seite nach Süden ausgerichtet, mit Terrasse und Gartenzugang. Im Norden eine gepflasterte Hoffläche.
Wünschenswert: Eine Schmutzschleuse / Hauswirtschaftsraum mit separater Außentür.
Beheizt werden sollte das Ganze durch einen zentralen Grundofen mit Außenluftzufuhr und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
Feuerung zu Heizungszwecken mögl. vom HWR aus, wegen Schmutz (Brennholz).
Evtl. eine zweite Feuerstelle mit Kochmöglichkeit in der Küche.
Barrierefreies Duschbad mit Toilette, evtl. zusätzlich Wanne.

Wie würdet ihr das in einen Grundriss packen?
Für eine Reine Büronutzung müsste man evtl. auch noch eine zweite Toilette vorsehen.
Die Anschlüsse dafür könnte man evtl. im HWR vorhalten. :hmm:
Es wäre auch möglich, für die unterschiedlichen Nutzungen leichte Trockenbauwände zu verstellen, macht die Sache aber natürlich nicht billiger.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Gedankenspiel Wohnungsgrundriss

#2

Beitrag von mot437 » Do 19. Feb 2015, 18:08

Neubau ?
Sei gut cowboy

Griseldis

Re: Gedankenspiel Wohnungsgrundriss

#3

Beitrag von Griseldis » Do 19. Feb 2015, 18:20

Wenn Du eine Wohnküche hast, wozu dann nochmal extra "Essen"?, das gehört bei mir in eine Wohnküche. Und für 2x im Jahr vornehmer Besuch, lohnt ein extra Esszimmer nicht.
Ich würde eher für Hobby einen Raum einplanen, ein Hobby kann schnell viel Platz beanspruchen...

Manfred

Re: Gedankenspiel Wohnungsgrundriss

#4

Beitrag von Manfred » Do 19. Feb 2015, 19:16

Neubau. "Essen" war ein Flüchtigkeitsfehler. Sollte ein extra Wohnraum (Wohnzimmer) sein. Hab es oben geändert.
Im Prinzip könnte man die Grundfläche ja einfach in 4 Räume teilen und einen davon wiederum in HWR und Bad.
Und von einem anderen könnte man etwas Eingangsbereich abzweigen.
Probleme macht mir die Anordnung der Türen und des zentralen Ofens, sowie die Heizmöglichkeit aus dem HWR.

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1594
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Gedankenspiel Wohnungsgrundriss

#5

Beitrag von osterheidi » Do 19. Feb 2015, 19:17

interessant, spiele ja auch schon seit geraumer zeit ähnlich. mir fällt im moment dazu ein:
wenn ringsum keine großen bäume oder gar wald stehen dann würde ich schmutzschleuse im osten oder südosten machen, im osten das bad mit fenster, im norden die küche , im nordwesten bis südwesten die wohnräume. heizzentrum in der mitte. möglichkeiten zum erweitern nach oben oder zu den seiten eventuell vorplanen.
deinen grundriss würde ich gerne mal sehen.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Gedankenspiel Wohnungsgrundriss

#6

Beitrag von poison ivy » Do 19. Feb 2015, 19:19

Wohnküche, Essen, Schlafen, -Arbeiten (1 Raum als Büro)
Schmutzschleuse / Hauswirtschaftsraum mit separater Außentür,
zentralen Grundofen mit Außenluftzufuhr, zweite Feuerstelle mit Kochmöglichkeit in der Küche.
Barrierefreies Duschbad mit Toilette, evtl. zusätzlich Wanne, evtl. auch noch eine zweite Toilette

wunderbar, und das alles auf 60-70qm?

ich schleppe seit vielen Jahren diesen Plan mit mir rum
schmeiss die 3 Kinderzummer raus,
mach aus dem Rest ein Rechteck und haeng eine Veranda ueber die komplette, verbliebene Laenge dran
wo's Dir besser gefaellt, vor der Kueche oder vor'm Schlafzimmer oder rundrum
mit Tuer/en nach Draussen, natuerlich

Bild

Griseldis

Re: Gedankenspiel Wohnungsgrundriss

#7

Beitrag von Griseldis » Do 19. Feb 2015, 19:29

Ich habe Küche und Bad im Norden, beim Bad stört es mich nicht, Küche würde ich ev. nicht wieder zur Nordseite bauen, weil dunkel, da käme Schlafen hin. Wobei ich das auch von der Aussicht abhängig machen würde, Wohnküche bekäme die Stelle mit der schönsten Aussicht, gleich nach Arbeitszimmer.

Ich würde ev. nicht im HWR heizen, wenn dort Bügelbrett und Co. zum Stehen kommen, ev. noch eine Nähmaschine, hast Du keine Freude dran. An der Bügelwäsche. Heizen würde ich mit kleiner Werkstatt, Hobby+Bastelraum kombinieren. Oder der Schmutzschleuse.

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Gedankenspiel Wohnungsgrundriss

#8

Beitrag von unkrautaufesserin » Do 19. Feb 2015, 20:04

Genau. Der zentrale Grundofen, der idealerweise mehr auf der Küchenseite des Hauses steht, wird von der Schmutzschleuse aus befeuert.
Da er in den Küchenbereich hineinragt, kannst Du dort auch eine Kochmöglichkeit im Grundofen integrieren.

Im Prinzip ist es einfach: Schlafzimmer im Nordosten, Arbeitszimmer im Südosten. Im Süden Hauseingang und Zugang zum WC, Im Südwesten die Wohnüche. Überlege, ob Du im Westen noch eine kleine Veranda/Terasse planst, es ist einfach herrlich, im Somer abends draußen zu essen/ zu sitzen und dabei Abendsonne zu haben. Im Nordwesten dann Bad, Hauswirtschaftsraum, und im Norden der Hintereingang mit Schmutzschleuse.

Auf einen zusätzlichen Wohnraum würde ich zugunsten mehr Platz im HWR und an der Feuerstelle verzichten. Alternativ kann man ja ein ausbaubares Dach mit Wendeltreppe aus der Wohnküche erreichbar planen.

Bei der Einpersonen/Bürovariante wird in der Wohnküche eine Ecke mit Trockenbau abgeteilt oder der Hauswirtschaftsraum zum Schlafzimmer umgewidmet. Eine Person braucht nicht 2 Kubikmeter Gefriertruhe, und die Waschmaschine kann man auch in die Küchenzeile integrieren.
Dann hast Du 2 Büroräume, oder eben einen Büro- und einen Schulungs-oder Gesprächsraum.

Und bei der Nur-Büro-Variante hast Du ein großes und zwei kleine Büros, oder Schulungsräume, oder weißderkuckuck.

Kannst Du es Dir vorstellen, oder soll ich malen? Ich muß das aber mit Stift auf Zettel machen, und dann abfotografieren... :rot:

Liebe Grüße, M

Manfred

Re: Gedankenspiel Wohnungsgrundriss

#9

Beitrag von Manfred » Do 19. Feb 2015, 20:22

Ja. Malen wäre schön. Von Hand ist völlig OK. Mache ich auch so.

Habe mal etwas gerechnet:
Bei 70m2 und Teilung 3 zu 2 wäre das eine Fläche von ca. 10,25 x 6,8 m (+ Wände innen und außen).
Man könnte auch nach Süden 3 gleichgroße Räume mit z.B. 3,4 m breite und 4 m Tiefe ausrichten.
Einen davon als Wohnküche mit Tür zum Gemüsegarten / der Terrasse
Die restlichen 2,8 m Tiefe (nach Norden) könnte man in 3 bis 4 kleine Räume teilen (Bad, Flur, Schmutz, HWR)
:hmm:

Für die Nutzung Wohnen für zwei hätte ich schon gerne einen separaten Wohnraum, so dass bei Bedarf jeder seinen Rückzugsbereich hat.

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Gedankenspiel Wohnungsgrundriss

#10

Beitrag von unkrautaufesserin » Fr 20. Feb 2015, 12:28

Ach so, Du planst die zwei nicht als Ehepaar, sondern als WG?
Da muß ich noch mal denken... :)

Liebe Grüße, M

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“