Seite 1 von 2
Holzofenanzünder
Verfasst: So 1. Feb 2015, 21:32
von Benutzer 3370 gelöscht
Nachdem wir jeden Raum einzeln mit einem Holzofen beheizen, ist es schon komfortabel, wenn man für die 4 Holzöfen eine praktikable und vor allem billige Lösung hat.
Nicht immer ist Anheizholz zur Hand und dann muss, damit es schnell warm wird auch mal das Eichen-oder Buchenholz zum Brennen gebracht werden.
Die letzen Jahre haben wir es mit einer Lötlampe gemacht, allerdings hat sich die Kartusche von 0,99 € auf 2,49 € plötzlich und unvorhersehbar verteuert. Und da sind wir auf folgende Idee gekommen, die wir den letzten Monat ausprobiert haben und als praktikable Lösung befunden haben.
Man nehme alte Eierkartons, flüssiges Wachs und Sägespäne, besser sind noch Hobelspäne.
Erst füllt man etwas Wachs (am besten auf dem Friedhof sammeln

) in die Eierkartons, damit sie sich mit Wachs vollsaugen, eine Schicht Sägespäne und dann Wachs immer abwechseln. Mit einem Holzstab Wachs und Sägespäne verrühren. Warten bis das Ganze fest ist.
Als Anzünder bricht man eine Eiablage heraus, das reicht.
Und so sieht das aus
IMG_4300.JPG
Re: Holzofenanzünder
Verfasst: So 1. Feb 2015, 21:37
von Olaf
Dass Eierschachteln, so wie sie sind, zum Anheizen recht gut sind, hab ich schon alleine rausbekommen. Aber Dein Konstrukt klingt ja RICHTIG gut. Bau ich nach!
Danke!
Olaf
Re: Holzofenanzünder
Verfasst: So 1. Feb 2015, 22:20
von Tilia
Ich hab das auch schon mal gemacht (und wollte es beim nächsten mal dokumentieren und posten

).
Es ist wirklich ganz einfach und eine tolle Sache. Beim ersten Mal ging es nicht so gut, da war das Wachs glaub ich noch nicht heiß genug.
Beim zweiten Mal hat sich alles wunderbar miteinander verbunden.
Ich bin absolut begeistert!
Re: Holzofenanzünder
Verfasst: So 1. Feb 2015, 22:23
von Benutzer 3370 gelöscht
Tilia hat geschrieben:und wollte es beim nächsten mal dokumentieren und posten

Das wäre cool gewesen

hätte mir eine ganze Versuchreihe von Anzündemöglichkeiten erspart
Re: Holzofenanzünder
Verfasst: So 1. Feb 2015, 22:27
von Lehrling
ich sammel die getrockneten Schalen der Orangen und Co zusammen mit den Nußschalen , packe die portionsweise in alte Brötchentüten und nutze die zum Feueranmachen. Brennt gut an.
liebe Grüße
Lehrling
Re: Holzofenanzünder
Verfasst: So 1. Feb 2015, 22:49
von Tilia
RichardBurgenlandler hat geschrieben:Tilia hat geschrieben:und wollte es beim nächsten mal dokumentieren und posten

Das wäre cool gewesen

hätte mir eine ganze Versuchreihe von Anzündemöglichkeiten erspart

Ähhhh .... naja, jetzt weißt du wenigsten genau, wie es nicht geht!

Re: Holzofenanzünder
Verfasst: So 1. Feb 2015, 22:54
von Olaf
ich sammel die getrockneten Schalen der Orangen
Ja, irgendwo wird hier grad gefragt, wie man die Orangenschalen kompostiert.
Ich trockne die auch und nehm die als Anzünder.
Re: Holzofenanzünder
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 00:49
von Big Joe
Da hat man eine gute Verwendung für die ganzen Wachsreste die da über das ganze Jahr anfallen.
Aus echten Kerzenwachsresten gieße ich wieder neue daraus, aber die Friedhofskerzen sind meisten aus irgendwelchen Fetten und Ölen gemacht.
Ich mache mir aus altem Küchenfett, wie verbrauchtes Schweinefett und Sägespänen kleine Kugeln, oder gieße sie in kleine Blöcke. Lasse diesen Zunder aushärten und verwende diesen dann als billigen Anzünder, eventuell noch in Papier gewickelt.
LG Big joe
Re: Holzofenanzünder
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 02:30
von Benutzer 3991 gelöscht
Ich find die Papiersackerl vom Interspar und Merkur (Wurstsackerl) perfekt, die sind gewachst und brennen gut an, der Kurier ist ganz schlecht

Ich sammle die hölzernen Obststeigerl vom Supermarkt und Bockerl von Nachbars Föhre, die mördern sonst eh den Rasenmäher

Re: Holzofenanzünder
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 11:02
von Benutzer 3370 gelöscht
Big Joe hat geschrieben:aber die Friedhofskerzen sind meisten aus irgendwelchen Fetten und Ölen gemacht.
Ja muss man aufpasse, dass man nur die Wachskerzen nimmt, die Dauerbrennkerzen in den roten Bechern sind meist Öllichter.