Seite 1 von 2

Abgaswärme vom Holzofen nutzen

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 10:35
von Benutzer 2354 gelöscht
Wir haben einen Wasserführenden Ofen der mit Holz befeuert wird. Der Ofen gibt die Wärme über eine Pumpe mit Thermostat in einen Pufferspeicher, das ganze Technik gedöns ist neben dem Ofen verbastelt.
Es gibt jetzt wohl Wärmetauscher die in den Schornstein eingebaut werden und so nochmal die Wärme vom Ofenrohr nutzen. Anschließen geht ja relativ einfach weil die Leitungen und Pumpe ja direkt nebenan ist?
Hat jemand so etwas verbaut ?
Wie sieht es mit Versottung wegen zu kalter Abgasse aus ?
Das Ofenrohr gibt ja genug Wärme ab wäre ja Schade das einfach so ziehen zu lassen .
Gibt es noch Alternativen ? so in der Art ein grosses Wasserfass um das Rohr herum machen dann hätte ich ja auch warmes Wasser ?

Re: Abgaswärme vom Holzofen nutzen

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 11:29
von Benutzer 146 gelöscht
habe gehört, die Abgase sollten beim Austritt aus dem Kaminkopf noch mindestens 60° warm sein, sonst gib`s Ärger mit Versottung.
Also ein paar Stunden einheizen, ´raufklettern und messen: was mehr als 60° ist, kannst Du theoretisch noch an Abwärme nutzen.

Re: Abgaswärme vom Holzofen nutzen

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 14:53
von Benutzer 3370 gelöscht
Ich hab da so ein zweigeschossiges System gebaut. Unten ein ganz normaler Kaminofen (Innen zusätzlich Schamott und alle Umlenkbleche herausgeschnitten, damit die Flammen nicht abgetötet werden und durch Rauchrohr rußen.) und im DG einen gemauerten Abwärme Höfen mit 4 Zügen (1 Quer Zug in den Rauchfang, 2 Steigzüge und 1 Fall Zug) Im DG heizt der etwa 50 m² .
ofen.jpg

Re: Abgaswärme vom Holzofen nutzen

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 17:49
von Benutzer 2354 gelöscht
ich hab da mal was gemauert :) unglaublich was hier so alles für Talente schlummern. Die Idee ist Super nur leider haben wir kein Oben also nur einen nicht ausgebauten Dachboden. Ich mach mal ein paar Fotos dann sieht man mal wie das ganze aussieht.

Re: Abgaswärme vom Holzofen nutzen

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 17:55
von Benutzer 146 gelöscht
hatten wir doch schon mal hier, oder?
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... %A4rmeofen

Re: Abgaswärme vom Holzofen nutzen

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 18:31
von Benutzer 2354 gelöscht
das ist so ein heise luft besser Nutz Ofen ?! und ich möchte die wärme nicht da haben wo der Ofenzug ist weil es da warm genug ist. Ich hätte die Wärme gerne im Pufferspeicher für schlechte Zeiten.

Re: Abgaswärme vom Holzofen nutzen

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 19:57
von connymatte
Moin Ihno
Schau mal auf Ebäh Artikelnummer 331452296630 vielleicht hilft dir das weiter Gruß Matte

Re: Abgaswärme vom Holzofen nutzen

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 20:27
von Benutzer 2354 gelöscht
das sieht mir stabiler aus http://www.ebay.de/itm/10kw-Warmetausch ... 53fe0887f3
wenn ich das ganze verbastelt habe muss ich den ja aber noch ne Art Steuerrung haben damit die pumpe weiß wann sie welches Ventil aufmachen muss und das das ganze nicht gleichzeitig durch eine Leitung muss. Oder wie jetzt.?

Re: Abgaswärme vom Holzofen nutzen

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 21:22
von connymatte
Moin Ihno
Ich würde das in reihe bauen Ausgang Wasserführender Ofen in Eingang Abluft Wärmetauscher würde das nur nutzen um den Ofen zu unterstützen oder einen Komplett zweiten Kreislauf zB für Brauchwasser. Gruß Matte

Re: Abgaswärme vom Holzofen nutzen

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 22:39
von Benutzer 2354 gelöscht
momentan geben ja der Ofen , die Solaranlage und die Gastherme ihre Wärme in den Pufferspeicher und davon zapfen wir unser Warmwasser und die Heizung ( Heizkörper und Fußbodenheizung ) holt sich ihren Teil. Das funktioniert alles Automatisch und Störungsfrei.
Und in dieses System muss das ganze rein, Automatisch und störungsfrei.Ich frag morgen mal beim Heizungsbauer an was der meint ob das ohne zusätzliche Technik funktioniert also ohne Extra Rücklaufanhebung , Thermische Ablauf Sicherung etc. Ich hab ja ein wenig Angst das die Abgase zu stark Auskühlen und der Zug leidet .