Minus 13, wie schnell kühlt ein Haus aus?
Minus 13, wie schnell kühlt ein Haus aus?
Für Sylvester/Neujahr sind hier minus 13 angekündigt. Wir sind aber zum Feiern eingeladen und ca. 30 Stunden nicht da.
Kann man irgendwie abschätzen, ob es in dieser Zeit ohne Heizung Frostschäden geben könnte, oder ob ein Haus nicht so schnell auskühlt?
Haus 2stöckig, 60er Jahre, nicht isoliert, viele Außenwände durch ungünstigen T-Grundriß.
Leider liegen Wasserleitungen in der nordseitigen Außenwand.
Ich könnte mittags nochmal die Holzzentralheizung auf volle Pulle bringen, ebenso den Kaminofen, und dann losfahren.
Kann man das riskieren?
Ein weiteres Problem sind unsere beiden Katzen, für die die Kellertür einen Spalt offenbleiben muss, denn wenn wir weg sind, können sie nicht im Haus bleiben und müssen in den Keller können. Daher zieht durch den Spalt dann die Kaltluft in den Heizungskeller.
Kann man irgendwie abschätzen, ob es in dieser Zeit ohne Heizung Frostschäden geben könnte, oder ob ein Haus nicht so schnell auskühlt?
Haus 2stöckig, 60er Jahre, nicht isoliert, viele Außenwände durch ungünstigen T-Grundriß.
Leider liegen Wasserleitungen in der nordseitigen Außenwand.
Ich könnte mittags nochmal die Holzzentralheizung auf volle Pulle bringen, ebenso den Kaminofen, und dann losfahren.
Kann man das riskieren?
Ein weiteres Problem sind unsere beiden Katzen, für die die Kellertür einen Spalt offenbleiben muss, denn wenn wir weg sind, können sie nicht im Haus bleiben und müssen in den Keller können. Daher zieht durch den Spalt dann die Kaltluft in den Heizungskeller.
Re: Minus 13, wie schnell kühlt ein Haus aus?
Kannst Du die Wasserleitungen leerlaufen lassen?
Leer können sie nicht einfrieren.
Mit einem Kompressor könntest Du die Leitungen durchblasen und das Wasser aus allen Winkeln und Wassersäcken herausdrücken.
Bei der Heizung sieht das anders aus.
Wenn es eine geschlossene Anlage* ist, empfehle ich 25% Frostschutzmittel (Glykol) (mindestens 20%) dem Heizungswasser zuzumischen.
Ist zwar je nach Gesamtinhalt teuer, aber es ist gleichzeitig Korrosionsschutz.
Dann bist auf jeden Fall auf der richtigen Seite.
Und billiger als jeder Frostschaden.
*Das geht notfalls auch bei einer offenen.
Leer können sie nicht einfrieren.
Mit einem Kompressor könntest Du die Leitungen durchblasen und das Wasser aus allen Winkeln und Wassersäcken herausdrücken.
Bei der Heizung sieht das anders aus.
Wenn es eine geschlossene Anlage* ist, empfehle ich 25% Frostschutzmittel (Glykol) (mindestens 20%) dem Heizungswasser zuzumischen.
Ist zwar je nach Gesamtinhalt teuer, aber es ist gleichzeitig Korrosionsschutz.
Dann bist auf jeden Fall auf der richtigen Seite.
Und billiger als jeder Frostschaden.
*Das geht notfalls auch bei einer offenen.
Re: Minus 13, wie schnell kühlt ein Haus aus?
http://www.maschinenring.de/wetter.html ... yZiIKfQ==/ die sind recht gut.Generell würde ich sagen 30 Stunden ohne Heizung geht oder ein Frostwächter aufstellen in gefährdeten Zimmern ist allemal günstiger als ein Leck in der Heizung.
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Minus 13, wie schnell kühlt ein Haus aus?
Ich kenn dein Haus nicht, aber bei einem "normalen" Wohnhaus aus Stein also nicht ne selbst gezimmerte Gartenhütte, sollten 30 Std kein Problems sein.
30 Std bedeutat ja auch nur eine Nacht weg zu sein und ich denke nicht, dass die Temp im Haus unter 5 Grad fallen sollte.
30 Std bedeutat ja auch nur eine Nacht weg zu sein und ich denke nicht, dass die Temp im Haus unter 5 Grad fallen sollte.
Re: Minus 13, wie schnell kühlt ein Haus aus?
Eine Katzenklappe könnte das Problem der kalten Zugluft künftig minimieren.Renysol hat geschrieben: Ein weiteres Problem sind unsere beiden Katzen, für die die Kellertür einen Spalt offenbleiben muss, denn wenn wir weg sind, können sie nicht im Haus bleiben und müssen in den Keller können. Daher zieht durch den Spalt dann die Kaltluft in den Heizungskeller.
Re: Minus 13, wie schnell kühlt ein Haus aus?
Ihr könnt auch einen dicken Vorhang vor die Kellertür hängen. Somit hält es wenigstens etwas kalte Luft weg und die Katzen können problemlos raus und rein.
Bei uns ist im Winter vor ... ich glaub 3 Jahren auch mal eine Wasserleitung eingefroren und wir waren Zuhause. Zu derzeit haben wir aber nie viel geheizt und in den Räumlichkeiten ganz wenig.
Bei uns kühlen auch insgesamt die Räume sehr schnell aus. Vielleicht könnt ihr noch mit Kohle das heizen etwas verlängern? Oder einen Nachbar fragen?
Hm, echt schwierig.
Bei uns ist im Winter vor ... ich glaub 3 Jahren auch mal eine Wasserleitung eingefroren und wir waren Zuhause. Zu derzeit haben wir aber nie viel geheizt und in den Räumlichkeiten ganz wenig.
Bei uns kühlen auch insgesamt die Räume sehr schnell aus. Vielleicht könnt ihr noch mit Kohle das heizen etwas verlängern? Oder einen Nachbar fragen?
Hm, echt schwierig.
"Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich gelingt dir das Unmögliche."
Re: Minus 13, wie schnell kühlt ein Haus aus?
Eigentlich sollte jeder seine Hütte wenigstens so gut kennen, um einschätzen zu können, ob sie nach nur einem Tag komplett auskühlt (kann ich mir eigentlich nur bei einem Leichtbausommerhäuschen vorstellen). Auch bei 60iger-Jahre-Standart dürfte ein durchgeheiztes Haus locker ein einhalb Tage frostfrei bleiben.
Die Kellertür braucht eine Katzenklappe oder mindesten eine dicke Decke mit Schlupfloch unten. Wenn zweifelhafte wasserführende Leitungen da sind, würde ich einen Ölradiator hinstellen und das ganze mit Matrazen oder alten Türen abdecken, der Radiator schaltet sich bei 6Grad an...
Noch besser wären nette Nachbarn, die nach dem Rechten schaun.
Die Kellertür braucht eine Katzenklappe oder mindesten eine dicke Decke mit Schlupfloch unten. Wenn zweifelhafte wasserführende Leitungen da sind, würde ich einen Ölradiator hinstellen und das ganze mit Matrazen oder alten Türen abdecken, der Radiator schaltet sich bei 6Grad an...
Noch besser wären nette Nachbarn, die nach dem Rechten schaun.
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.
-
- Förderer 2018
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19
Re: Minus 13, wie schnell kühlt ein Haus aus?
Ich hatte im alten Haus eine alten Fleckerlteppich so über die Wasseruhr und -leitung gelegt, dass sie nicht zufriert.
Das Fenster war jahrelang gekippt wegen dem Trockner. Ist nie was passiert.
Das Haus war von 39- nicht isoliert
Das Fenster war jahrelang gekippt wegen dem Trockner. Ist nie was passiert.
Das Haus war von 39- nicht isoliert
Re: Minus 13, wie schnell kühlt ein Haus aus?
Wenn das Haus vorher normal beheizt war, sollte innerhalb 30h da nix abfrieren.
Wasserleitungen an Außenwänden im Keller? Ist der Keller beheizt?
Seit dem 2010'er Hochwasser hier, haben wir unsere Heizung aus dem Keller ins EG verlegt.
Seitdem ist das KG wesentlich kälter geworden, eingefroren ist trotzdem noch nix.
Gut, ich glaub im Februar 2011 (oder 2012?) wars mal 2 Wochen lang zw. -10 und -25°C, da hab ich auch Angst bekommen um die Wasseruhr,
hab dann Grabkerzen an neuralgischen Stellen druntergestellt.
Katzeneingang solltet Ihr aber wirklich etwas zuhängen, Zugluft bei solchen Frostgraden ist gefährlich.
Alternativ Katzenklo flottmachen, Futter/wasser hin und Miez die 30h einsperren, wär mir an Silvester eh wohler bei
Wasserleitungen an Außenwänden im Keller? Ist der Keller beheizt?
Seit dem 2010'er Hochwasser hier, haben wir unsere Heizung aus dem Keller ins EG verlegt.
Seitdem ist das KG wesentlich kälter geworden, eingefroren ist trotzdem noch nix.
Gut, ich glaub im Februar 2011 (oder 2012?) wars mal 2 Wochen lang zw. -10 und -25°C, da hab ich auch Angst bekommen um die Wasseruhr,
hab dann Grabkerzen an neuralgischen Stellen druntergestellt.
Katzeneingang solltet Ihr aber wirklich etwas zuhängen, Zugluft bei solchen Frostgraden ist gefährlich.
Alternativ Katzenklo flottmachen, Futter/wasser hin und Miez die 30h einsperren, wär mir an Silvester eh wohler bei

It's not the hammer - it is the way you hit.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Minus 13, wie schnell kühlt ein Haus aus?
Ich würde bis zur Abreise nochmal alles gut durchheizen.
Dann dürfte nix passieren. Es geht zwar schnell, das die Temperaturen über nacht auf etwa 10° fallen, dann dauert es aber recht lange, bis sie auf 5° oder darunter fallen. 2 Nächte wären dann schon gefährlicher.
Am schnellsten kühlen die Seitenwände aus, die dem kalten Ostwind ausgesetzt sind.
Ich würde die Katzen auch eher einsperren und das Loch richtig abdichten, die werden sich nicht gleich auffressen. Laßt sie lieber im Treppenhaus oder so herumlaufen, damit sie sich aus dem Weg gehen können.
Dann dürfte nix passieren. Es geht zwar schnell, das die Temperaturen über nacht auf etwa 10° fallen, dann dauert es aber recht lange, bis sie auf 5° oder darunter fallen. 2 Nächte wären dann schon gefährlicher.
Am schnellsten kühlen die Seitenwände aus, die dem kalten Ostwind ausgesetzt sind.
Ich würde die Katzen auch eher einsperren und das Loch richtig abdichten, die werden sich nicht gleich auffressen. Laßt sie lieber im Treppenhaus oder so herumlaufen, damit sie sich aus dem Weg gehen können.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!