Mein theoretisches Haus und Planung, Ideen

Onkelhitman

Mein theoretisches Haus und Planung, Ideen

#1

Beitrag von Onkelhitman » So 5. Dez 2010, 12:26

So Leute, ich habe es ja schonmal angekündigt und ich verfolge das Thema gerne weiter da ich für alle Ideen immer offen bin.

Ich würde gerne ein Gedankenexperiment machen für einen Hausbau. Bitte nicht schlagen, ein Mensch macht sich immer Gedanken über alles und jeden, warum dann nicht auch beim Hausbauen etc.? Bitte keine Diskussion, ob das alles Quatsch ist oder nicht, ich habe meine Träume, ihr habt eure, alle sind glücklich und zufrieden. :lol:

Anliegen und Ziel:
Ziel ist es, von den Stadtwerken autark leben zu können. Bedeutet, dass ich gerne Strom, Wasser, Abwasser etc. etc. komplett in/an meinem Haus haben möchte, Preise spielen erstmal ÜBERHAUPT KEINE ROLLE! Es geht nicht darum das teuerste Haus Deutschlands zu bauen, es geht auch nicht darum, evtl. 10.000,- zu sparen. Nein, es geht darum 24/7 von einem Netz getrennt zu sein. Später können wir uns Gedanken machen, ob ein Grundstück mit Stall und Tieren sinnvoll ist, hier möchte ich nur gerne das Haus diskutieren.

Ich habe mir schon einige Ideen dazu angehört, mich immer nur um das theoretische gekümmert. Hier: http://www.forum-inside.de/cgi-bin/foru ... 85&start=0 habe ich so etwas schon einmal angetreten. Da aber die Resonanz irgendwann verebbte, und es einfach das falsche Forum war, denke ich hier mehr Glück zu haben.

Zur Berechnung des Hauses bin ich vom Erdgeschoss ausgegangen. Auf dieser Grundlage ist dann der Keller und die erste Etage mit Spitzdach entstanden. Planungen in Google Sketchup werden von mir nachgeliefert da noch in Bearbeitung (bzw. ständig).
Ich bin davon ausgegangen, dass diese Etage von einer Familie bewohnt wird mit 2 Kindern. Also 2 Erwachsene, 2 Kinder.

Die Raumaufteilung sieht so aus:
Kinderzimmer 1: 25qm ; Kinderzimmer 2: 25qm ; Schlafzimmer: 25qm (ansich schon zuviel Raum, ich denke aber, wenn die Kinder ihr 18tes Lebensjahr erreicht haben, wirft man sie nicht direkt hinaus. Daher wird sich mit der Zeit einiges ändern und ein wenig mehr Platz ist besser als zu wenig. Wieviel man minimal rechnen SOLLTE/KANN etc. ist für mich erstmal nebensache da das Ganze hier ja fiktiv ist).
Daneben kommen das Wohnzimmer mit 50qm, Esszimmer mit 25qm.
Die Küche ist offen zum Esszimmer und hat 15qm, dann 2 Bäder mit jeweils 15qm.

Das macht nach Adam Riese 75qm Schlafräume, 75qm Wohn/Essbereich, 45qm Kochen/Sanitär. 195qm. Eine stolze Zahl, an Komfort dürfte es also nicht mangeln, eine unglaublich große Luxusvilla mit mehr als 200qm halte ich für übertrieben, das ist aber auch nur meine Meinung.

Hauskonstruktion:
Das Haus soll eine niedrige Wärmeleitwirkung nach außen haben. Ich bin mir nicht sicher was effektiver ist. Eine dicke Außenverschalung mit Styropor, oder die SwissCell Wabenkonstruktion. Diese bestehen aus Pappwaben, welche getränkt in einem Kunstharz im inneren ein minimales Vakuum haben und dadurch (laut Hersteller) eine 10-Fach bessere Isolierfähigkeit wie Styropor haben sollen.

Außerdem sollen die Fenster, die eingebaut werden eine dreifach-Isolierung haben.

Die Raumluft wird von einem im Keller befindlichen Lüftungssystem reguliert. Das heißt die Umluft wird ständig umgewälz, aus der Umwelt draußen entnommen, und per Wärmerückgewinnung wieder auf fast Raumtemperatur gebracht werden.

Die Innenwände habe ich 25cm dick gemacht, das ist aber variabel.

Bild

So, das wars erstmal. Hierzu bitte ein paar Kommentare wenn ihr wollt, ich editiere den Beitrag hier immer wieder um neue Ideen um nicht so viele Seiten nachher zu erreichen.

Gruß Onkelhitman

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Mein theoretisches Haus und Planung, Ideen

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » So 5. Dez 2010, 12:47

Moin,
meld dich mal in der www.Soil&Health.org Bücherei an und lad dir das pdf von Rex Roberts "Your engineered house" in der Personal Sovereignty/Homesteading Abteilung runter.
Das dürfte dir schon mal weiterhelfen, da sind viele interessante Ideen drin (auch wenn luitpold eher Styropor als Bau-Alufolie zum Dämmen nehmen würde... :mrgreen: )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Onkelhitman

Re: Mein theoretisches Haus und Planung, Ideen

#3

Beitrag von Onkelhitman » So 5. Dez 2010, 12:53

Wenn ich alle Lösungen aus dem Internet oder Büchern ziehen könnte. Wo bleibt da der Spaß? Ich will dass sich auch andere ein paar Gedanken machen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Mein theoretisches Haus und Planung, Ideen

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » So 5. Dez 2010, 12:54

Ganz nebenbei: warum so ein riesiges Wohnzimmer? Schlecht zu heizen....ebenso warum Eßzimmer extra? Und warum nicht die Küche zum Zentrum des Hauses machen? Und warum 2 x25qm Kinderzimmer? Kinder sind im allgemeinen da, wo Mama ist, solange sie klein sind - warum soviel ungenutzten Raum heizen?
200qm finde ich für eine 4köpfige Familie unglaublich viel Platzverschwendung, meine SchwieMu hat 7 Kinder auf insg. 95qm auf 2 Etagen aufgezogen...
Habt ihr so viele Möbel/Krams, daß ihr soviel Platz braucht?
"off the grid" ist ja nett, bloß achten die meisten dann auch auf einen möglichst geringen Flächenverbrauch und reduzieren alles auf das Minimum statt zu groß zu planen. Anbauen kann man immer, große Räume kleiner machen ist schon schwieriger...
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Mein theoretisches Haus und Planung, Ideen

#5

Beitrag von Sabi(e)ne » So 5. Dez 2010, 12:56

Ich will dass sich auch andere ein paar Gedanken machen.
Das haben sie ja - und sie sogar aufgeschrieben, damit nicht jeder das Rad neu erfinden muß.... :roll:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Onkelhitman

Re: Mein theoretisches Haus und Planung, Ideen

#6

Beitrag von Onkelhitman » So 5. Dez 2010, 13:04

Wenn es danach ginge braucht man kein Forum und keine Threads mehr, weil alles schon irgendwo einmal diskutiert wurde. Aber wenn du meinst, der Thread wäre Unsinn, mach ihn zu und ich werde mich im Internet nach nem anderen Forum umgucken. Denn ich finde, das passt sehr gut in Selbstversorgung rein...

Manchmal erweist sich auch eine einstig gute Idee als schlecht, weil man an etwas nicht gedacht hat.

@Haus
Hab mal nen Grundriss reingebracht.
Esszimmer finde ich besser da ich z.B. nicht gerne tief sitze an einem Tisch und von der Couch aus essen ist nix für mich. Und dann lieber eine großen Tisch im Esszimmer auf dem auch die Hausaufgaben oder Akten etc. hingelegt werden können ohne im Wohnzimmer zu stören. Da möchte ich mich lieber an Musik, Film etc. entspannen.

Küche nicht als Zentrum weil ich ansonsten wieder eine Diele brauche und ich hasse Dielen ;)

Meine Oma hat auch 3 Kinder und ihre Eltern auf 75qm großgezogen. Aber ich möchte nachher nicht zu wenig Platz haben. Dann lieber zuviel. Nur weil ich 80Gr Blockwurst esse kaufe ich auch lieber 100Gr und habe 20Gr über (die ich dann einfriere) als dass ich 80Gr für mehr Geld kaufe und dann evtl. zu wenig habe.

"Anbauen kann man immer"
Und das will ich nicht. Weil ich das kenne wenn man auf einmal was anbauen MUSS weil es keine andere Möglichkeit gibt. Und dann die Elektrik, evtl. Wasser , Heizung, etc. etc. Lieber größer.

Benutzeravatar
Distelbauer
Beiträge: 212
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:27
Kontaktdaten:

Re: Mein theoretisches Haus und Planung, Ideen

#7

Beitrag von Distelbauer » So 5. Dez 2010, 13:14

Also ich hab leider so ne große Hütte, zum Isolieren fehlt mir das Geld und deshalb wird nur da geheizt wos unbedingt sein muß. Die Räume sind so verstreut, daß man nur mit einer Zentralheizung heizen kann. Aber da geht schon einiges auf dem Weg zum Heizkörper verloren. Ist halt noch ein Produkt der 60er. Wer heute baut sollte viell. auch schon an morgen denken (Rohstoffknappheit). Wenn du den Platz aber unbedingt haben willst ist das deinen Sache.


LG Georg

Onkelhitman

Re: Mein theoretisches Haus und Planung, Ideen

#8

Beitrag von Onkelhitman » So 5. Dez 2010, 13:21

Locker, locker, soweit simmer noch net.

Es soll eine Fußbodenheizung angelegt werden für alle Räume, es soll mit Geothermie, Vakuumröhrenkollektoren und Wärmepumpen gearbeitet werden. Es soll evtl. sogar ein Latentwärmespeicher eingesetzt werden und wie oben erwähnt die Raumluft umgewälzt werden.

Wie schon einmal geschrieben, da es sowieso fiktv ist können wir klotzen statt kleckern.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Mein theoretisches Haus und Planung, Ideen

#9

Beitrag von luitpold » So 5. Dez 2010, 13:22

ist zwar unhöflich aber, der grundriss ist mist.
1. was machst du wenn die kinder mit 26 ausziehen?
2. was machst du mit dem riesenkeller? champignonzucht zerwirkraum kühlbox waschküche?
3. wie nutzt du die erste etage?
3a. wieviele etagen hast du überhaupt geplant? keller EG 1.OG Dachraum?
4. was soll in den spitzboden rein?
5. hast du das geld für die ganzen technischen schnickes?
6. hast du das geld für den kasten?
7. hast du das grundstück?

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Onkelhitman

Re: Mein theoretisches Haus und Planung, Ideen

#10

Beitrag von Onkelhitman » So 5. Dez 2010, 13:38

Oh ne, bitte alles lesen. Ich weiss nicht wie oft ich das jetzt erwähnt habe, auch wenn das jetzt ebenfalls unhöflich ist. Das ist ein THEORIEPROJEKT. Das möchte ich gerne mal haben, später, wenn der Onkelhitman groß geworden ist.

"ist zwar unhöflich aber, der grundriss ist mist."
Ich finde das eher effektiv.

"1. was machst du wenn die kinder mit 26 ausziehen?"
Dann hab ich nen Hobbyraum mehr. Bzw. zwei.

"2. was machst du mit dem riesenkeller? champignonzucht zerwirkraum kühlbox waschküche?"
Ich brauche Platz für die Lüftungsanlage, einen Waschkeller, einen Hobbyraum in dem ich eine Fräse und Drehmaschine hinstelle. Einen Trockenraum, die Elektrik, die Geothermie, die Fußbodenheizung. Lagerraum.

"3. wie nutzt du die erste etage?
3a. wieviele etagen hast du überhaupt geplant? keller EG 1.OG Dachraum?
4. was soll in den spitzboden rein?"
Erdgeschoss und dann Dachgeschosswohnung. Direkt auf den Außenmauern liegt das Dach. Die wird an einen Verwandten vermietet oder verkauft, weil er gerne so eine Wohnung hätte und ich ihm die Wohnung auch gönne. Bitte nicht nach Treppenhaus fragen, das wird vorne separat angebaut, Skizze auch schon vorhanden. In den Spitzboden kommt sein Schlafzimmer, und von diesem kann er dann runter über einen Balkon in sein Wohnzimmer gucken. Dass das ein Heizungstechnisches Loch ist weiss ich, aber so hätte er es gerne ;)

"5. hast du das geld für die ganzen technischen schnickes?"
Nein, aber wie schon erwähnt, ich philosophiere gerne.

"6. hast du das geld für den kasten?"
S.o.

7. hast du das grundstück?
S.o.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“